01.08.2021
Sommertörn 2021
26.07.2021
Der Juli: Törnvorbereitungen & Genuadelaminierung
Es ging noch drei mal nach Wendtorf für eine Nacht. Mehr Übernachtungstörns waren nicht drin. Schon komisch, es ist bald Ende Juli und die Logge zweigt erst 300SM.
Inzwischen habe ich aber schon fleißig mit den Törnvorbereitungen begonnen. Bordapotheke wurde aufgefrischt, die ersten haldbaren Lebensmittel kamen an Bord, Klamotten und Bettzeug befinden sich auch schon an Bord. Benzin ist gebunkert (10+6+5Ltr.). Die Plicht ist geputzt und ab kommenden Freitag habe ich vollen Impfschutz. Zwei Bücher, einige Hörspiele und die Rommekarten liegen auch schon parat.
Die Coronazahlen steigen in DK und auch bei uns leider wieder langsam an. Mal schauen wohin es uns verschlägt. Die Flensburger Förde bietet noch einige von mir noch nie angelaufene Häfen. Es muß ja nicht immer Ausland sein, wobei nen Abstecher nach Dänemark wäre schon auch schön.
Eigentlich fehlen nur noch Kleinigkeiten wie Rasierer, Kammera, Tablet, Geld, Eiswürfel und frische Lebensmittel. Naja, die Sachen meiner Lieblingsmitseglerin fehlen natürlich auch noch.
Hoffe ausnahmsweise das der Wetterbericht dieses mal nicht recht behält, denn dieser sagt viel Wind und etwas Regen voraus.
Samstag habe ich noch mal einen (letzten) Testschlag bei knackigen Böen in auf der Kieler-Förde gemacht. Nur unter Genua ging es teilweise flott vorran. Dann erspähte ich ein Riss am Achterliek der Genua II(2). Äh? Die ist doch eigentlich noch fast neu!?!? 3,5 Saisons ungeschütz vor Sonneneinstrahlung vertrug sie nicht so gut. Der Segelmacher will sie mir noch mal für den Urlaubstörn flott machen, besser wäre es gewesen gleich einen UV-Schutz-Streifen aufnähen zu lassen.
Neues Niedergangs- & Badeplattformbrettchen habe ich auch noch angefertigt. Die Lackierung der Niedergangsholzleiste hat meine Lieblingsmitseglerin übernommen (6 Schichten Klarlack) DANKE.
Hier nun einige Bilder:
26.06.2021
Vormittsommer-WE
Kurzerhand Freitag den 19.06. Urlaub eingereicht, aber los ging es schon am Donnerstag nach der Arbeit. Damp war das Ziel. Das erste mal in diesem Jahr. Nur unter Vorsegel ging es die 18SM bei sehr sommerlichen Temperaturen trotz teilweise 6Bft und Ostwind.
Freitag ging es mit einigen Umwegen 24SM zurück.
Samstag war dann Wendtorf das Ziel. Schön Fußballgucken auf dem benachbarten Campingplatz und anschließend noch Sonnenuntergangszeit mit meiner Lieblingsmitseglerin.
Sonntag ging es nach einem heftigen Gewitter wieder heimwärts.
das waren ca. 60SM bei den der Motor in etwa eine Stunde arbeiten durfte/sollte/mußte.
06.06.2021
Geheimtips rund Fyn (Urlaubsvorbereitung?)
Vielleicht steuern wir ja den einen oder anderen auf unserem Sommertörn mal an?
Eine Bojenkarte gibt´s hier zu finden.
Erster Overnight-Törn 2021
Das Wetter passte dieses WE und so ging es für mich das erste mal dieses Jahr über Nacht los. Letztendlich ist es doch "nur" Wendtorf geworden, aber es gab schönes Segeln und tolle Momente.
Pünktlich zum Anlegebier bekam ich Besuch von meiner Lieblingsmitseglerin und ihrer Schwester & Schwager. Zum Sundowner ging es noch kurz raus aus dem Hafen.
Am nächsten Spätvormittag probierte ich mal aus ob der Kurs Richtung Bagenkop passt, aber dies war nicht ganz der Fall. Etwas offene See genießen und dann ging es zurück in den Heimathafen.
Genau einen Tag an Bord. 30,9SM. Alles funktioniert, nur die Seebeine müssen noch etwas wachsen ;-)
21.05.2021
warten auf Wetter
Obwohl die Logge inzwischen schon 75SM für diese Saison anzeigt war ich noch nicht ein mal raus aus der Kieler-Förde. Ich als Schönwettersegler finde einfach kein Wetterfenster welches mir zusagt. Kälte in der Nacht, zuviel Wind, Regen, Gewitter, ... irgendetwas passt immer nicht. Einmal hatte ich mich schon testen lassen um in einem fremden Hafen übernachten zu dürfen, aber auch das war für die Katz.
Dieses Pfingswochenende sieht auch nicht besser aus. Ich kann mich gar nicht erinnern das ich bis Ende Mai nicht zumindest mal in Damp oder so war.
30.04.2021
es quietscht(e)
Der erste Probeschlag ist absolviert, die ersten 25SM auf der Logge, die nun auch wieder funktioniert.
Steuli, der Pinnenpilot, wurde auch frisch kalibriert. Soweit alles bella!
Nur beim Großsegelsetzen quietscht es an der Masttoprolle. Da muss etwas Fett oder Sprühöl dran. Nur wie? Die beiden Versuche mit dem Großfall ein mit Marinefett getränkten Pinsel/Minihandfeger zu nutzen war ohne nennenswerten Erfolg. Es quietscht immer noch, nur ist nun die gesamte Mastspitze voller Fettzeugs :-(
Also musste eine andere Idee umgesetzt werden. Die "di Lemmer" in ihrer Box mit Hilfe des ShoreCrew-Mobils so weit kränken das wir mit einer Leiter oben ankommen. Mir war es zu hoch und wackelig da oben auf der Leiter, aber meine Lieblingsmitseglerin kennt so etwas wie Höhenangst ja nicht. So ganz geheuer war mir die Aktion nicht, aber es hat geklappt.
Geplant war Anfang Mai die Ansegelregatta des SVS mitzusegeln, doch durch Corona-Vorschriften wurde dieses Event gerade gestern abgesagt. Ob es einen Minitörn in die Modellregion "Schlei" geben kann, ist auch noch nicht ganz geklärt. Drücken wir uns allen die Daumen das es bald wieder abwärts geht mit den Infektionszahlen und wir gesund bleiben.
Wer noch etwas Gutelaunemusik der 80er braucht:
https://www.youtube.com/watch?v=BYB341Hd-Jc
Mein in den MaiTanzLied könnte das hier werden:
https://www.youtube.com/watch?v=UbYQErtM9Zk
(hat aber nichts mit Seefahrt oder Arbeitskampf zu tun, dafür auch schön im 80iger-Stil.)