16.02.2020

Es ist dicht!

Das Loch habe ich heute morgen noch mal "übergespachtelt". Nun ist es dicht. Die Befestigungslöcher der ehemaligen Fernschaltung sind natürlich auch zu.
Also technisch OK. Optische Verschönerungen muss ich bei Tageslicht machen. Also erst wenn das Boot im Wasser liegt. Trotz Baustrahlers ist das Licht in der Scheune einfach nicht so dolle. Entweder zu dunkel, oder es blendet.

Das erste 8tel des Bootsrumpfes habe ich auch noch poliert. Da wartet ein schönes Workout auf mich in den nächsten Tagen/Wochen. Danach bin ich sicher fit genug um mich an das Unterwasserschiff zu wagen.

15.02.2020

Ein Loch im Boot

Durch dieses Loch liefen bislang der Schalt- & Gaszug der Fernschaltung für den Aussenborder.
Weil ich künftig auf eine Fernschaltung verzichten möchte, muß dieses Loch nun dicht.
Ich hatte mir die Tage schon mal ALU-Bleche besorgt. Heute morgen machte ich mich nun ans Werk. Eine ALU-Platte sollte den Abschluß zur Bachskiste bilden. Diese habe ich mit Sikaflex 291 eingeklebt, angeklebt, eingesetzt, ... wie sagt man dazu eigentlich? Ähm also "gesikat"!
Am Spätnachmittag nahm ich nun die Frontplatte wieder ab und klebte noch ein zugeschnittenes Bastelbrettchen, so eins aus Kunststoff aus dem Baumarkt, ein. Dazu die Grobfüllung.
Morgen folgt noch die Feinfüllung. Geschliffen wird dann irgendwann mal im Frühling/Sommer.


Doch recht solide gebaut, die Wandstärke beträgt 0,9-1,2cm! 




13.02.2020

Ray macht einen Zwischenstop in Flensburg

Moin. Der SELVA-Motor (Ray) ist gestern in Flensburg angekommen.
Es gibt ihn allerdings doch nicht in der Kombination Pinne, Langschaft, E_Start.
Doch die Selva-Leute haben ein E-Starter-Kit (orig. Yamaha) mit zugelegt.
Dieses Kit wird nächste Woche eingebaut. Abholdatum ist voraussichtlich der 07.03.20

03.02.2020

"Ray" ein italienischer Japaner!

Hoffentlich muss ich nicht italienisch lernen damit er auf mich hört und tut was er soll ;-)
Naja, eigentlich steckt ja ein Yamaha* drin, bis auf die weiße Haube.
Japanisch kann ich aber noch viel weniger als italienisch. 
*(Yamaha = Japanische Aktiengesellschaft mit Hauptsitz in Hamamatsu.)

Wie dem auch sei, bestellt habe ich ihn heute in Flensburg bei Bootsmotoren Thiesen.
Lieferzeit beträgt wohl 2-3Wochen. Bin gespannt.
Hier ein Katalogfoto (aber nicht von Heidi)

02.02.2020

fast wäre es der Suzuki DF8 AEL geworden

Gestern machten wir einen Ausflug nach Kappeln und besichtigten den Suzuki DF8 AEL.
Er machte einen guten Eindruck und hatte alles was ich wollte. Auch war der Verkäufer sympathisch.
Die Pinne macht auch keine Probleme (dank Schablone schnell gecheckt).
Also ging es ins Büro um den Auftrag zu schreiben. Letzter Preis lag mit 2250€ auch im sehr grünen Bereich. Doch dann wurde ich stutzig. In einem Nebensatz ließ der Verkäufer durchblicken das der Motor schon länger im Lager liegt und er deshalb den Preis machen kann. Da musste ich nachhacken! Um zur klären wie alt der Motor nun wirklich sei, schaute der Motormeister in seinem System nach. Ich rechnete mit 2-3Jahren. Doch es stellte sich raus das der Motor wohl von 2011 sei. Leider steht das Baujahr nicht mehr auf den Motoren drauf. Hm, das muss ich mir mal eben durch den Kopf gehen lassen. Wir schlenderten an die Schlei und ich kam zu dem Entschluss nicht einen so alten Motor kaufen zu wollen :-(
Dies teilte ich nach der Rückkehr zum Auto, das noch bei dem Laden stand, dem Verkäufer mit. Wollte er erst nicht ganz verstehen, konnte es aber dann doch.
Ein etwas ömmeliger, aber (oder deswegen) sympathischer Laden.

29.01.2020

Selva Ray 8 EBL oder Suzuki DF8 AEL

Inzwischen habe ich zwei mögliche Kandidaten im Visier.
Den Selva Ray 8 EBL aus Flensburg, oder einen Suzuki DF8 AEL aus Kappeln.
Natürlich wäre es segeltechnisch gesehen am sinnvollsten einen Einzylinder mit 5-6PS zu kaufen, doch ich erhoffe mir etwas mehr Laufruhe durch 2Zylinder. Dazu den Komfort eines E-Starters.
Dies "erkaufe" ich mir durch ein deutlich höheres Gewicht am Heck und natürlich einen doppelt so hohen Preis. Auch wird die Lagerung im Winter erschwert bzw. teurer weil er in der Werft verbleiben wird.
Den Suzuki werde ich mir Samstag mal anschauen fahren. Bin gespannt!

20.01.2020

Mercury F8 EHL ist raus :-(

Assenbordersuche Update:
Der Mercury F8 EHL ist leider raus. Die Pinne stößt im hochgeklappten Zustand gegen meine Bachskiste bzw. meine Schablone die diese simuliert.

18.01.2020

die Suche nach einem neuen Aussenborder

Es ist gar nicht so einfach den am besten passenden Langschaft-Motor für die "di Lemmer" und für mich zu finden. Auf eine Fernschaltung, wie bislang gehabt, würde ich gerne verzichten. 


E-Motoren fallen inzwischen raus! (Im Urlaub sind wir an 2Tagen 3Stunden motort. Um diese Reichweiten zu erzielen benötige ich so viel Batteriekapazität, das ich gar nicht weiß wohin damit. Der Gewischtsvorteil wäre futsch. Von den Kosten ca.7000€ mal gar nicht zu sprechen.)


1-Zylinder Motoren wie Tohatsu 6 SailPro oder Mercury 5 SailPower sind leicht und wären prima im Frühling&Herbst zu transportieren und im Winter zu lagern. Auf einen E-Start müsste ich verzichten. (ca. 28kg / 1149-1590€)


2-Zylinder Motoren (8oder9,9PS) mit E-Start und Pinnensteuerung gibt es. Tohatsu 9,9 EFL, Selva Ray 8 EBL, Suzuki DF8 AEL oder der Mercury F8 EHL. (ca. 40-44Kg / 2399-3000€)


Yamha bietet keine 8oder10PS Motoren mit E-Start+Pinne an. Bei Honda passt es mit der Pinne auf keinen Fall. Ob es mit der Pinne bei dem Mercury F8 EHL (von der Ausstattung und Preis-Leistung am besten. Auch die Erstazteilversorgung scheint gut zu sein.) passt, ist noch offen. Um dieses zu klären, ohne mein Boot zum Händler zu trailern, habe ich nun heute Morgen eine "Schablone" angefertigt. Nächste Woche fahre ich damit mal zum Mercury-Händler und halte die mal an :-)
Aufpassen sollte man bei solchen Arbeiten jedoch mit was für einem Stift man die Maße anzeichnet, sonst sieht man ganz schnell ROT!



  

11.01.2020

R.I.P. - Freddy ist nicht mehr zu retten :-(


Er war ein so treuer und guter Begleiter!
Obwohl ja "nur" ein Motor, bin ich trotzdem traurig.

Doch nun verliert er Öl. Zwischen Ölwanne und Abgasrohr ist die Undichtigkeit. Leider gibt es keine Ersatzteile mehr. 263€ hat mich diese Auskunft gekostet. War es mit aber wert. Bevor Greta böse auf mich wird, muss nun ein neuer Antrieb her.

Wenn noch Jemand Ersatzteile für einen Mercury 9,9 (4Tackt), Langschaft, E-Start, Fernschaltung, ... benötigt bitte melden. Gebe ich gerne und sehr günstig ab!
Motor ist verkauft. Habe die 263€ sozusagen wieder reinbekommen :-)
Dazu dürfen zumindest Teile von Freddy noch weiter "leben".

06.01.2020

Kauz wohnt in der Scheune

Nach einigen Wochen war ich mal wieder an Bord der "di Lemmer". Ich habe nun auch wieder einen Luftentfeuchter platziert. Die Batterien sind auch noch gut geladen. Soweit, alles ok. Doch dann entdeckte ich Ausscheidungen und Gewölle an Deck, so ein Dreck! Dabei dachte ich immer das ein Kauz lustig ist, dieser wohl nicht.
Immerhin ließ sich dieser Schied gut entfernen. Nun habe ich die Stelle auch abgedeckt und hoffe er sucht sich keinen anderen Balken aus um seine Geschäfte zu erledigen.

04.01.2020

Frohes neues

Ahoi!
Ein frohes, sturmfreies, gesundes, segelreiches, sonniges neues Jahr
2020
wünschen wir allen Blogleseren!
Schöner Vorsatz für die kommende Saison :-)

Über Silvester ging es nach DK zur Genner-Bucht. Wir besuchten die Häfen von Sønderballe, Haderslev und Kalvö. Allerdings sind wir mit dem ShoreCrewMobile gereist und hatten uns in ein kleines Ferienhaus einquartiert.
Schön war´s, aber 5Tage sind zu kurz.
Der Weihnachtsmann brachte eine neue Kamera (Lumix TZ91) und von Wilfried ein neues Buch. Bei Buch und Bedienungsanleitung bin ich kaum über das Vorwort/Einführungskapitel hinaus gekommen.
 
Die "di Lemmer" steht weiterhin vernachlässigt in der Scheune und hält Winterschlaf. 

13.12.2019

Vorweihnachtliches "Geschenk"

Ok,ok, so richtig geschenkt ist der Liegeplatz im besten Hafen an der Kieler-Förde nicht, aber ich freue mich nächstes Jahr wieder dort einen Heimathafenplatz gefunden zu haben :-)

Ansonsten ist nicht so viel passiert im letzten Monat.
Ich war einmal zum Batterieladen beim Boot in der Scheune und habe meinen "Freddy" bei Baltic Bay Laboe in der Werkstadt. Er verliert etwas Öl. Ich hoffe die Mechaniker finden doch noch raus woran es liegt. Schafft ist ab, Kompression ist OK, ... aber so recht der Grund des Ölverlusstes ist noch nicht auszumachen. Daumendrücken!

Dann bin ich noch am Sommertörn-Video schneiden. Eine sehr langwierige Angelegenheit. Leider werden nicht alle von Euch den fertigen Guki-Film zu sehen bekommen, denn für das Netz ist das nichts. Sollte mal Langeweile aufkommen, mache ich vielleicht mal eine Netzfähige Vassung. Sieht aber derzeit schlecht aus.

Also, erst einmal wünsche ich eine schöne Restvorweihnachtszeit! 

07.11.2019

T&T Maritimer Flohmarkt in Kiel

Eigentlich brauche ich aktuell nichts für`s Boot. Dennoch werde ich wohl am Sonntag mal eine Schlenderrunde drehen.
Achtung, dies ist Werbung! 
Aber für gute Sachen, kann man das mal machen ;-)

28.10.2019

Saisonende & Aufslippen

Heute kam die Lütte aus dem Wasser und in die Scheune. Der Motor ist zur Durchsicht in Laboe (Baltic Bay) geblieben. Soweit hat alles gut geklappt. Unterwasserschiff ist auch ok. Es haben sich ca. 30 Pocken angesiedelt die aber schnell überzeugt wurden konnten nicht dauerhaft dort zu "wohnen".

24.10.2019

Mastlegung & Überführung

Gestern ging es nach der Arbeit rüber nach Stickenhörn. Dank der Hilfe von Segelfreund Torsten ging die Mastlegeaktion relativ reibungslos über die Bühne. (Großer Dank!) Ein Bolzen für´s Oberwant ist mir abhanden gekommen, oder liegt noch irgendwo im Boot. Muss ich mal suchen oder neu besorgen. Dafür habe ich ja den ganzen Winter Zeit, nur vergessen sollte ich es nicht, darum notiere ich es mir hier ;-)
Das Wetter war prima geeignet um die "di Lemmer" auch gleich noch nach Laboe zu motoren.
Nach dem Vertäuen und Umziehen marschierte ich zur Bushaltestelle. Leider fuhr der Bus gerade weg und ich musste eine halbe Stunde warten. (Der Fördedampfer fuhr erst wieder in 40 Minuten.) So hatte ich immerhin noch Zeit für ein gemütliches Fischbrötchen :-)
Prima das alles so gut geklappt hat, aber heute tut wieder alles (Rücken, Hüfte, Po) weh.

   

20.10.2019

mastlegeklar

Die "di Lemmer" ist abgetakelt. 2/3 der Polster sind von Bord. Somit ist sie mastlegeklar.

12.10.2019

Den Bunten wird es zu ungemütlich ...

... an Bord und wollten abgeholt werden.

Saisongabschlusssegeln

Es ist inzwischen schon eineinhalb Wochen her, aber es war noch mal eine schöne Innenförderunde mit KielerWocheFeeling.


02.10.2019

28.09.2019

Noch ein mal gebunkert

Soweit war schon alles für einen kleinen Herbsttörn an Bord. Fehlte nur noch etwas Benzin. Dies befindet sich nun auch an Ort und Stelle.
Aber bei den Windvorhersagen ist an ein Auslaufen nicht zu denken.