30.03.2019

Riggtrimm & Groß aufgetucht

Heute war schon ein wenig mehr los im Hafen. Weitere 6 Boote haben sich eingefunden und waren fleißig am Maststellen.
 Ich selbst war auch fleißig und habe zuerst mal das Deck geschruppt. Leider gibt es noch kein Wasser an den Stegen und so musste ich eimerweise aus dem Sanitärbereich heran schleppen.
Wer ganz genau hinschaut erkennt vielleicht das da doch etwas fehlt.
Genau, die Flaggenleinen habe ich gestern vergessen.

Riggtrimm mit Waage und Zollstockmethode hat wieder gut funktioniert.
Dann konnte ich sogar noch den Baum anschlagen und das Großsegel auftuchen.
Sieht doch schon fast nach Segelboot aus :-) 
Drinnen sieht es natürlich noch aus wie Bombe.

Kleinigkeiten sind die Tage noch zu erneuern:
Schäkel für die Dirk, Tankschlauch, Ausbaumer klemmt.

29.03.2019

Mast & Home

Heute haben wir uns in Mönkeberg getroffen. Gegen 9:30 fuhren wir mit einem (meinem) Auto nach Laboe zur "di Lemmer". Wärend wir uns umgezogen haben durfte Freddy, unser Motor, sich warmlaufen. Ich kümmerte mich um die Leinen, Antje hatte Pinne und Motor im Griff. Sie schipperte uns auch souverän nach Stickenhörn.
 Hier war auch nichts los und wir konnten ganz in Ruhe den Mast stellen. Der Trick damit sich die OberwantenTerminals nicht aus dem Mast verabschieden hat wieder funktioniert. Hierfür einen kleinen Kabelbinder unterhalb der Saling befestigen und schon sind die Wanten oberhalb der Saling stramm genug um nicht rauszurutschen. Diese geniale Idee hatte Segelkumpel Torsten (Skipper der 7/11).
Nach einen Käsebrötchen und nem Kaffee ging es dann weiter nach Mönkeberg. Für "first ship home" hat es nicht ganz gereicht, aber wir waren das zweite Boot im Hafen, nur ein Waran-Katamaran war noch früher als wir.
Ich selbst durfte nur die letzten 50m steuern, den Rest inklusive Ab-An-Ableger, hat Antje prima alleine bewerkstelligt und ich konnte im Niedergang stehen oder unter Deck sein, denn frisch war es schon noch auf dem Wasser.
Ziel ist es Ostern seeklar zu sein. Dies bedeutet, ich habe nun drei Wochen Zeit das Boot aufzutakeln und auszurüsten.




27.03.2019

Abslippen 019 Teil1

Heute ging es schon mal für die Lütte nach Laboe. Auf den Straßen war die Hölle los. Ein Stau nach dem nächsten. Gut das mein Dad dabei war, so konnten wir lange quatschen. Leider fing es auch noch an zu nieseln. Nun ist mein frisch poliertes Boot doch wieder etwas schmutzig geworden. Zum Glück hatte ich das Deck nicht gesäubert ;-)
Die "di Lemmer" steht nun zumindest schon mal am Wasser und kann die Förde sehen und die See riechen. Gurte sind ab und das Ruderblatt haben wir vor Ort montiert.
Morgen geht es weiter, denn es wurde doch sehr ungemütlich.

24.03.2019

Abholbereit

Die “di Lemmer“ steht abholbereit in der Scheune und wartet auf Mittwoch. Dann soll es nach Laboe gehen um Donnerstag ins Wasser zu kommen.

16.03.2019

150 Jahre DGzRS der Film

Im NDR gab es einen Film über die Geschichte der DGzRS.


Gespendet werden kann hier.
(Geht auch per PayPal, aber wofür die die Anschrift und Email-Adresse haben wollen ist mir unklar.)

06.03.2019

Slipptermin steht

Am 28.03. gegen Mittag soll es für die di Lemmer in Laboe zurück in ihr Element gehen.

01.03.2019

frisch getüvt

Das Shore-Crew-Mobile hat heute ´ne frische Plakette erhalten. Ohne Mängel, aber langsam sieht man dem Auto die 10Jahre an.
Auch die beiden Rettungswesten sind frisch gewartet und warten auf den Frühling!

28.02.2019

Streichtriathlon

Wir haben Ende Februar und das Wetter und die Temperaturen laden dazu ein das Boot zu streichen.
Zuerst haben wir (meine Lieblingsmitseglerin hat fleißig geholfen) uns dem Unterwasserschiff der "di Lemmer" zugewand. Als dies gestrichen war, war mein Tagesziel eigentlich schon erreicht. Doch wir hatten noch Energie, also ging es nach Kronsburg zu meinen Eltern wo das Ruderblatt den Winter verbringt. Dies wurde nun auch noch mit Antifoulingfarbe versehen. In der Zwischenzeit konnte das Unterwasserschiff etwas antrocknen und die Scheune durchlüften.
Zurück am Boot kümmerten wir uns auch noch um den Wasserpass. Somit sind alle Streicharbeiten erledigt und ich war es hinterher auch.
 

 

23.02.2019

Bootsbesichtigung Bente Two

Ich schaue ja hin und wieder mal nach neueren Booten. Heute war ich zum Saison Opening der Baltic Bay Werft in Laboe. Dort konnte ich mir dir große Bente anschauen. Ok, 39Fuß sind mir doch etwas zu lang, aber gucken kostet ja nix.
Ich möchte das Schiff ja nicht schlechtreden, aber begeistert war ich nun auch nicht. Vielleicht sind einige Sachen auch noch nicht ganz fertig oder zu ende gedacht. Fehlende Griffe an Schranktüren lassen sich sicher schnell anbringen, ein Bad ohne ein zu öffnendes Fenster ist schon merkwürdig. Auch ein zweites Fenster zum durchlüften der Achterkabine würde nicht schaden. Die Stehhöhe an den meisten Stellen im Schiff war sehr knapp bemessen, teilweise sogar zu knapp. Dabei hatte ich nicht mal Schuhe an und gehöre mit meinen 1,79cm Körperlänge sicher nicht zu den Riesen der Segelerklientel.
Ungesicherte (verschraubte) Bodenbretter haben auf so einer Langfahrtyacht, die sie sein soll und will, wohl auch nix verloren. Auch die Einbauten sind recht scharfkantig ausgeführt. Mag modern sein, aber nicht gerade anstoßfreundlich. Den Niedergang unter dem Dogger kann ich auch nur in gebückter Haltung rauf und runterkommen. Und so weiter. Sicher gibt es aber auch einige tolle Sachen an dieser Yacht, aber die fielen mir gerade nicht auf/ein.
Insgesamt auf jedem Fall kein Boot für mich!

16.02.2019

erste Sporteinheit gegen die Winterträgheit

Bei dem Frühfrühlingshaftem Wetter zog es mich heute zum Boot. Eine kleine Sporteinheit für Rücken, Schultern, Arme. Um es nicht zu übertreiben habe ich heute nur die Backbordseite des Rumpfes poliert.
Heute (Sonntag) war die Steuerbordseite an der Reihe.

08.02.2019

Anhängelast beim Trailern ist wichtig!

Hier wird schön gezeigt was passiert wenn der BootsTrailer mit zu wenig Last auf die Anhängerkupplung drückt:
Gilt natürlich auch für WoWas (ist das die Kurzschreibweise für Wohnwagen?), Pferdeanhänger, usw.

07.02.2019

Prophilaxe

Heute ging es zum Zahnarzt. Ohne Bohren durfte ich wieder gehen. Nächste Woche hole ich mir noch eine Zahnreinigung ab. Dann sollte das Knabberprophil für die nächste Saison gerüstet sein.

Meine beiden Rettungswesten habe ich letzte Woche bei AWN abgegeben um sie prüfen zu lassen. Gerade war ich kurz da um zu schauen ob der Test positiv verlaufen ist, aber aktuell haben die viel zu tun und ich muss mich noch etwas gedulden. Seit Weihnachten haben die angeblich 8000 Westen zum prüfen reinbekommen.
Irgendwo dazwischen könnten auch meine sein.

19.01.2019

Erster Schritt zur neuen Saison

Auch wenn Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht gerade zum Basteln am Boot einladen, habe ich heute die neue VerbraucherBatterie eingebaut. Hat gut geklappt und es gab nur kühle Füße. Ich bin übrigens von 70 auf 60Ah umgestiegen. Inzwischen ist ja alles auf LED-Lampen umgestellt und das Bordnotebook brauche ich auch so gut wie nie.
Einen neuen Batteriekastenhaltegurt gab es auch:
Nun muss sich nur noch der Battriemonitor an die Neue gewöhnen.

Männertörn2018 Video

Auch wenn ich nicht der Urheber dieses Filmchens bin, möchte ich es Euch nicht vorenthalten:


12.01.2019

Batterie ist platt

Meine 70Ah Verbraucherbatterie von Vetus hat nach 12Jahren Dienst ihren Ruhestand verdient. Heute habe ich sie ausgebaut und von Bord geholt. In den nächsten Tagen werde ich sie ersetzen. Weil ich zufrieden bin/war, wird es wohl wieder eine Vetus werden.

Puschel gegen Windgeräusche

Ahoi! In den letzten Segelvideos (besonders auch in meinen) sind mir immer wieder diese störenden Windgeräusche aufgefallen. Erst war ich auf der Suche nach einer kompakten Reisekammera mit externem Mikrofoneingang, leider ohne Erfolg. Nun versuche ich es mal mit diesen putzigen Puscheldingern.

02.01.2019

Ahoi 2019


Ein frohes, friedliches, gesundes und segelreiches neues Jahr
2019


wünscht das gesammte "di Lemmer"- SailingTeam GER-42.

14.12.2018

good news

Heute gab es Post von der WVM Mönkeberg.
Ich habe wieder einen Liegeplatz im tollsten Hafen der Kieler-Förde!
Nun kann ich mir doch noch kein größeres Boot kaufen ;-)

06.12.2018

Vorweihnachtszeit

Viel tut sich bei mir nicht. Seit dem die "di Lemmer" in die Scheune gekommen ist, war ich nicht einmal an Bord. Dafür bin ich eifrig dabei den OK-Törn als Video aufzuarbeiten.