28.02.2019

Streichtriathlon

Wir haben Ende Februar und das Wetter und die Temperaturen laden dazu ein das Boot zu streichen.
Zuerst haben wir (meine Lieblingsmitseglerin hat fleißig geholfen) uns dem Unterwasserschiff der "di Lemmer" zugewand. Als dies gestrichen war, war mein Tagesziel eigentlich schon erreicht. Doch wir hatten noch Energie, also ging es nach Kronsburg zu meinen Eltern wo das Ruderblatt den Winter verbringt. Dies wurde nun auch noch mit Antifoulingfarbe versehen. In der Zwischenzeit konnte das Unterwasserschiff etwas antrocknen und die Scheune durchlüften.
Zurück am Boot kümmerten wir uns auch noch um den Wasserpass. Somit sind alle Streicharbeiten erledigt und ich war es hinterher auch.
 

 

23.02.2019

Bootsbesichtigung Bente Two

Ich schaue ja hin und wieder mal nach neueren Booten. Heute war ich zum Saison Opening der Baltic Bay Werft in Laboe. Dort konnte ich mir dir große Bente anschauen. Ok, 39Fuß sind mir doch etwas zu lang, aber gucken kostet ja nix.
Ich möchte das Schiff ja nicht schlechtreden, aber begeistert war ich nun auch nicht. Vielleicht sind einige Sachen auch noch nicht ganz fertig oder zu ende gedacht. Fehlende Griffe an Schranktüren lassen sich sicher schnell anbringen, ein Bad ohne ein zu öffnendes Fenster ist schon merkwürdig. Auch ein zweites Fenster zum durchlüften der Achterkabine würde nicht schaden. Die Stehhöhe an den meisten Stellen im Schiff war sehr knapp bemessen, teilweise sogar zu knapp. Dabei hatte ich nicht mal Schuhe an und gehöre mit meinen 1,79cm Körperlänge sicher nicht zu den Riesen der Segelerklientel.
Ungesicherte (verschraubte) Bodenbretter haben auf so einer Langfahrtyacht, die sie sein soll und will, wohl auch nix verloren. Auch die Einbauten sind recht scharfkantig ausgeführt. Mag modern sein, aber nicht gerade anstoßfreundlich. Den Niedergang unter dem Dogger kann ich auch nur in gebückter Haltung rauf und runterkommen. Und so weiter. Sicher gibt es aber auch einige tolle Sachen an dieser Yacht, aber die fielen mir gerade nicht auf/ein.
Insgesamt auf jedem Fall kein Boot für mich!

16.02.2019

erste Sporteinheit gegen die Winterträgheit

Bei dem Frühfrühlingshaftem Wetter zog es mich heute zum Boot. Eine kleine Sporteinheit für Rücken, Schultern, Arme. Um es nicht zu übertreiben habe ich heute nur die Backbordseite des Rumpfes poliert.
Heute (Sonntag) war die Steuerbordseite an der Reihe.

08.02.2019

Anhängelast beim Trailern ist wichtig!

Hier wird schön gezeigt was passiert wenn der BootsTrailer mit zu wenig Last auf die Anhängerkupplung drückt:
Gilt natürlich auch für WoWas (ist das die Kurzschreibweise für Wohnwagen?), Pferdeanhänger, usw.

07.02.2019

Prophilaxe

Heute ging es zum Zahnarzt. Ohne Bohren durfte ich wieder gehen. Nächste Woche hole ich mir noch eine Zahnreinigung ab. Dann sollte das Knabberprophil für die nächste Saison gerüstet sein.

Meine beiden Rettungswesten habe ich letzte Woche bei AWN abgegeben um sie prüfen zu lassen. Gerade war ich kurz da um zu schauen ob der Test positiv verlaufen ist, aber aktuell haben die viel zu tun und ich muss mich noch etwas gedulden. Seit Weihnachten haben die angeblich 8000 Westen zum prüfen reinbekommen.
Irgendwo dazwischen könnten auch meine sein.

19.01.2019

Erster Schritt zur neuen Saison

Auch wenn Temperaturen um den Gefrierpunkt nicht gerade zum Basteln am Boot einladen, habe ich heute die neue VerbraucherBatterie eingebaut. Hat gut geklappt und es gab nur kühle Füße. Ich bin übrigens von 70 auf 60Ah umgestiegen. Inzwischen ist ja alles auf LED-Lampen umgestellt und das Bordnotebook brauche ich auch so gut wie nie.
Einen neuen Batteriekastenhaltegurt gab es auch:
Nun muss sich nur noch der Battriemonitor an die Neue gewöhnen.

Männertörn2018 Video

Auch wenn ich nicht der Urheber dieses Filmchens bin, möchte ich es Euch nicht vorenthalten:


12.01.2019

Batterie ist platt

Meine 70Ah Verbraucherbatterie von Vetus hat nach 12Jahren Dienst ihren Ruhestand verdient. Heute habe ich sie ausgebaut und von Bord geholt. In den nächsten Tagen werde ich sie ersetzen. Weil ich zufrieden bin/war, wird es wohl wieder eine Vetus werden.

Puschel gegen Windgeräusche

Ahoi! In den letzten Segelvideos (besonders auch in meinen) sind mir immer wieder diese störenden Windgeräusche aufgefallen. Erst war ich auf der Suche nach einer kompakten Reisekammera mit externem Mikrofoneingang, leider ohne Erfolg. Nun versuche ich es mal mit diesen putzigen Puscheldingern.

02.01.2019

Ahoi 2019


Ein frohes, friedliches, gesundes und segelreiches neues Jahr
2019


wünscht das gesammte "di Lemmer"- SailingTeam GER-42.

14.12.2018

good news

Heute gab es Post von der WVM Mönkeberg.
Ich habe wieder einen Liegeplatz im tollsten Hafen der Kieler-Förde!
Nun kann ich mir doch noch kein größeres Boot kaufen ;-)

06.12.2018

Vorweihnachtszeit

Viel tut sich bei mir nicht. Seit dem die "di Lemmer" in die Scheune gekommen ist, war ich nicht einmal an Bord. Dafür bin ich eifrig dabei den OK-Törn als Video aufzuarbeiten.

09.11.2018

T & T

Takel & Tüddel
So 11.11. ab 10uhr / Ostseekei

01.11.2018

Saisonende / Aufslippen

Nun ist die tolle Segelsaison 2018 wirklich zu ende :-(
"di Lemmer" steht in ihrem Winterquartier.
Danke Torsten & Vaddern für Eure Unterstützung!

28.10.2018

Mastlegen + Überführung

Am heutigen recht sonnigen aber kühlen Sonntag ging es zum Mastlegen nach Stickenhörn. Am Boot angekommen traute ich meinen Augen kaum. Eis an Deck.

In Stickenhörn erwartete mich Torsten schon um das Boot unterm Kran zu vertäunen. Allzuviel war nicht mehr vorzubereiten, dann durfte gekurbelt werden.
Als der Mast nach ner knappen Stunde festgezurrt war ging es weiter nach Laboe. Innen sieht sie noch recht ömmelig aus, aber draußen ist fast alles zum Kranen vorbereitet.

22.10.2018

MS “di Lemmer“

Die nächsten Tage werden windig, also schnell noch die Abendsonne genuzt um nun auch das Vorsegel abzuschlagen. Nun ist die Lütte ein MotorSchiff.

20.10.2018

noch vorsegelklar

Polster (bis auf Gästekoje), Sprayhood, Großsegel, Bettzeug, sind runter. Noch ist die Lütte aber (vor-)segelklar.

19.10.2018

Saisonende in Sichtweite

Heute gehen hier in Mönkeberg die ersten Boote raus, morgen der Rest. Ich habe noch 1,5Wochen Zeit. Die ersten Vorbereitungen laufen aber auch schon bei mir. Und den Bunten wird's langsam auch zu kühl an Bord ohne ihre Bäuche (Sind ja eigentlich Wäremeflaschen).

15.10.2018

Minirunde mit Multisonnenuntergang

Es ging nur einmal rüber ans gegenüber liegende Ufer, aber es war trotzdem besonders. Den ersten Sonnenuntergang erlebte ich direkt vorm Hafen der SVK. Dann segelte ich zurück in ösliche Richtung und war wieder in der Sonne. Dann holte der Untergang wieder auf. So ging es hin und her. Oder ein vierzig minütiges SonnenuntergangsSpektakel.

13.10.2018

Sommergrippe im Oktober?

Schniefnase und Abgeschlagenheit. Nee, Segel sind noch dran! Im Gegenteil, auch wenn ich mich schlappi fühle, ganz ohne Boot geht's bei dem Wetter natürlich nicht. So habe ich heute die verschlissene Reffleine ausgetauscht und das Achterliek vom Großsegel hat neue Trimmfäden erhalten. Auch wenn ich kein Regattasegler bin, schaden können die Bändsel nie und sehen ja auch schön aus wenn die im Wind tanzen.

Das dunkelblaue ist neu.
rote & grüne im wechsel
Das Ruderaufhohltau habe ich auch noch ersetzt. Nun ist die Lütte wieder startklar!

Nach der Bastelei an Bord ging es mit meiner Lieblingsmitseglerin (mit dem Auto) zum Sundowner nach Stein. 
Kurz nach Sonnenuntergang erklang ein Spielmannszug. Tatsächlich war heute Laternelaufen. Wir schlossen uns für die letzten 300m an. Einfach abgefahren, laternelaufen in T-shirt. Nicht nur hartgesottene Kerle!
Danach waren wir noch auf einen Imbiss in Laboe. Die Lokale voller Menschen die, obwohl es inzwischen dunkel geworden war, draußen sitzen. Wir gönnten uns noch ein Eis und genossen den Sternenhimmel. Selbst um 21uhr waren noch 21°. Cool? Irre? Oder besorgniserregend? Wir schreiben den 13.Okt.2018! 
PS: Der laboeer Eisladen beendet morgen seine Saison. Also wer noch ne Kugel mit Geschmacksrichtung Rumkugel möchte ...