25.09.2018

Wieder umgeparkt. Niedriegwasser droht erneut.

Ein fantastisch anmutender Himmel bei Sonnenuntergang war der Lohn.

20.09.2018

In tiefere Wasser verholt

Weil von Freitag auf Samstag ein extrem niedriger Pegelstand angekündigt wird, habe ich meinen Stammplatz verlassen und habe die “di Lemmer“ verlegt. Dazu mit einer extra-Vorleine gesichert. Sechs Fender hängen an der Reeling und das Rollvorsegel festgebändselt.

19.09.2018

Herbst droht mit Niedrigwasser!

Obacht! Am kommenden Wochenende sind starke Winde aus westlichen Richtungen vorhergesagt!
Wohl noch kein echter Herbststurm, aber es reicht um den Wasserstand drastisch fallen zu lassen. Einige Rechenmodelle zeigen bis zu 1,20m unter NN: 
Also liebe Wassersportfreunde. Achtet auf Eure Leinenlängen wenn ihr nicht am Schwimmsteg liegt.

16.09.2018

Warten auf ein Wind-Wetter-Fenster

Am 29./30.Sep soll es nochmals in die Schlei gehen. Vorher würde ich gerne noch den großen Sprung über die westliche Ostsee nach Bagenkop machen. Dazu brauche ich gute Wind-Wetterbedingungen. Bei den wechselhaften Vorhersagen nicht einfach einen möglichen Termin auszumachen. Boot ist zumindest fast klar. Wasser und Benzin wurde gerade ergänzt. Bettzeug abgezogen (und schon in der Waschmaschine).
Na, mal schauen was noch geht!

14.09.2018

Alternative zu Damp

Heute ging es “nur“ nach Laboe. In den alten Yachthafen. Ich bin ganz begeistert. “Bei Britt“ gibt's alles nötige (Bier, Brötchen, Neuigkeiten, Imbisszeugs, Zeitung, ...). Zwar werden hier Kurabgaben fällig, trotzdem 3,75€ günsiger als in Damp. Die Auswahl an Restaurants ist hier sogar größer und die Duschen sind, wie Strom und Wasser, auch inklusive. Dazu echt modern und fast neu.

WLan ist natürlich frei (ohne Passwort) und funktioniert prima.

Ich habe Besuch von meiner Lieblingsmitseglerin bekommen und wir schlenderten herum.
Dann kehrten wir ein. Ein wenig kam es mir wie Sylt vor. Warum weiß ich auch nicht. War zumindest gemütlich und lecker in dem Pavillon. Dorschteller und Spinatnudeln, dazu noch ein buntes Getränk. 
Laboe ist immer für ein Miniurlaub(sfeeling) zwischendurch gut.

Mittags ging es zurück. Vorm Hafen sammelten sich gerade die Boote die um den Ehrenmahlpokal segeln. 
Ich segelte noch den ein oder anderen Schlenker um die 7/11 abzufangen. Die hatte heute Gästesegeln mit Scheki und Nicola.

10.09.2018

nochmal Strande und zurück

Samstag Spätnachmittag ging es nur unter Vorsegel, aber doch recht zügig nach Strande. Die Crew der Pamfilius belegte für mich die Vorderleinen und hinten reichte mir eine. Nach einem Anlegerbierchen habe ich noch geangelt, aber heute wollte kein Fisch auf den Grill.
Den Abend durfte ich an Bord der Pamfi bei Grill und Getränke verbringen. Dank der KuBu (Kuchenbude) und des Gasgrills war es sehr komodig. Danke W+S für den Abend.

Am nächsten Morgen lief ich gegen 10Uhr aus und war irgendwann zurück in MönkeB.

01.09.2018

Einmal Strande und zurück

Nach der Arbeit ging es um 15uhr (unter Vorsegel) aus dem Hafen. Bis ich die Hafenausfahrt passiert habe sind sicherlich 10min ins Land, oder ins Wasser, gegangen. Bis Stickenhörn kam ich einigermaßen gut voran, dann wurde es zäh. Ich kramte die Angel hervor. Ohne Erfolg. Der Motor wurde gewäckt. Höhe Falkenstein durfte ich wieder Segeln.

Nach etwas über drei Stunden lief ich in Strande ein, suchte mir einen schönen, quietschfreien, Platz und genoss die Abendsonne. Eingekehrt bin ich bei Alex um Kartoffelspezialitäten mit Fleischereihandwerkskunst zu mir zu nehmen.
Dann ging es zum Angeln an die Hafeneinfahrt. Tatsächlich fing ich einen etwas zu kurzen Dorsch und einen Hering. Beide waren unverletzt und durften weiter schwimmen. 
Dann ging es noch auf nen Absacker und Urlaubsgeschichten auf die Dehler von Löhni. War lecker und interessant. Danke.


Ein Sonniger Morgen. Herrlich. Nach nem Käffchen ging es zum Hafenmeister (9€ sind ok) und zum Einkaufsladen. Brötchen, Buko und frische Feigen landeten im Einkaufsbeutel.
Nach dem Frühstück schlenderte ich über die Stege und überlegte mir welches Boot ich am liebsten geschenkt bekommen würde. Natürlich nur zur.Eigennutzung, nicht um es zu veräussern. Nicht einfach, aber ich denke die HR310 wäre als Fahrtenboot gut geeignet.
Nun ist gleich Mittag und ich immer noch im Hafen. Toll. Es geht ja nur zurück, darum habe ich keinerlei Eile.

Zurück habe ich zwar auch 3h verbracht, aber immerhin ohne geknatter (bis auf's Anlegen).

27.08.2018

Dampnachtrag - Video

In Damp ist noch ein schönes Drohnenvideo entstanden. Prima Torsten! Das möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten:

26.08.2018

17SM, zwei Schauer

Der erste Schauer Höhe Bülk war recht harmlos, der zweite am Adler (Heikendorf) hatte schon mächtige Böen im Gepäck. Beide waren nach wenigen Minuten vorrüber. Sonst war's schönes segeln.

Am Wind/Böen lassen sich prima die beiden Schauer bzw. Regenfronten erkennen.

25.08.2018

Weekendsailing im August

Gefühlt eher frühherbstlich als spätsommerlich. Knapp 18SM in gut 5h. Nur mit der Genua. Hier und da leichter Regen. 16° in der Kajüte. Vom Wind wäre Schleimünde gut gewesen, aber durch die anstehenden Schauer fühle ich mich in Damp gut aufgehoben. Nachher ne heiße Dusche und dann ist wieder alles ok! Die 7/11 ist auch aufm Weg.

Nach nem Anlegerbierchen und nem Supermarktbesuch kam tatsächlich kurz die Sonne raus. Ich durfte das Sub der 7/11 ausprobieren. Ganz schön wackelige Angelegenheit. Eteas unschön waren die ganzen Feuerquallen im Hafenbereich. Zum Glück ging die Subaktion ohne brennen ab. Danach bin ich gleich unter die Dusche gehüpft. Nach nem Snack ging es zum geselligen Abend auf die 7/11. 

19.08.2018

OK(23) ordentliche Kreuz zum Abschluss

Ich hatte es wirklich nicht eilig. Erst um 11uhr löste ich nach einem ausgiebigen Gespräch mit einer Bente24 Eignerin die Leinen. Es wurde eine 13SM lange Kreuz in die Förde hinein. Freddy durfte dann aber auch noch mal (r)an. Knapp 20min Motorzeit kommen also hinzu.
Auf Höhe Laboe schrillte der AIS Alarm! Es war die 7/11 mit Skipper Torsten an der Pinne. Wie nett das er mir zur Begrüßung entgegen gesegelt ist. Prima!
Naja, so ordentlich sehen die Wendewinkel nicht aus. Passte aber besser zu ok. Außerdem war das Großsegel schon eingepackt. Egal, hatte es immer noch nicht eilig.
Insegelamt zeigt das GPS nun 347SM an.
Bischen kommt sicher noch, aber offiziell ist der OK-Törn 2018 jetzt und hier vorbei.
Es war super!
Ein Blick auf den Benzintankfüllstandsanzeiger verrät, ca. 12Ltr. verbraucht, also keine 20€. Denke das ist passend zur Tour mehr als OK.
Hier noch die Bilder von Torsten. Danke für Bilder&Begrüßung!

18.08.2018

OK(22) obacht Kieler-Förde ist nicht ohne.

Das Fördesegel liegt mir heute nicht besonders. Erst dachte ich noch einen für mich neuen Hafen in Eckerförde anzusteuern, wurde mir aber zu ruppig. Dann bekam ich Angst bei dem Blick hinein in die Kieler-Förde. Alles voller Segler. Hier ist ja mehr los als in Aarhus zur WM. Dazu bildete sich auch hier schon eine ordentliche Welle bei Südwind.
Nun liege ich nach 21SM und gut 4,5h in Wendtorf. Nur die Genua mußte Dienst tun, Großsegel und Motor hatten Pause. Von Boxengasse zu Boxengasse zumindest. Also wieder eine Nullnummer.

Nachmittags haben wir schon mal mein Auto wieder zum Heimathafen gebracht und für immerhin 8,25€ Pfandflaschen abgegeben.

Abends hat meine Lieblingsmitseglerin zum Abendessen geladen. Danke für den leckeren und lustigen Abend!

Nun ist hier noch Livemusik am Hafen. Begnüge mich aber damit die Zugaben vom Boot aus zu lauschen. Bin doch recht platt und satt. 

Achja, hier liege ich zwischen einer Bente24 und ner Etap30i. Beides Boote die ich schon mal als Nachfolgerin für meine Sportina680, alias Clever23, in Betracht gezogen hatte. Wenn ich nun so vor den drei schmucken Booten stehe und sehe ... meine Lütte gefällt mir immer noch am besten!

17.08.2018

OK(21) ohne klares Ziel

Oder, ohne Kaffee ausgelaufen. Es war so etwa 7:31uhr als ich Mommark verließ. Mommark ist bei Westwind schon ganz ok! Anstatt der Streichelhasen, haben sie nun Ziegen. Possierliche Tierchen. Warum man im Hafenbecken nicht baden sollte wurde mir klar als ein Fischkutter in der Hafenausfahrt an mir vorbeibrause. Es roch nach ... na sagen wir mal es beleidigte meine Nase.
Im Landschutz von Als und mit gerefftem Großsegel war es sehr beschaulich. Ich konnte mir Kaffee machen und das Boot klarieren. Der Kurs passte nicht, aber wo will ich eigentlich hin? Da der heutige Mittag mit Regen drohte, ertmal nur rüber über die Flensburger-Förde. Passend mit den ersten Wolken (vorher schien die Sonne vom azurblauen Himmel) drehte der Wind zu meinen gunsten und nahm stetig zu. Irgendwann reffte ich das Großsegel weiter ein. Das Regenradar verkündete nicht's gutes. Der Papa von Delta (07) kündigte Schauerböen von 7Bft an. Meine Stimmung trübte sich mit dem Wetter. Vor der ersten Regenfront würde ich es eh nicht in einen Hafen schaffen, also barg ich das Groß ganz und zog mir Regenklamotten an. Manchmal hilft diese Maßnahmen um doch trocken zu bleiben, heute nicht. Es fing an zu tröpfeln, doch die Böen blieben zum Glück aus. Kurz vor der Schlei hellte es leicht auf und der Regen war vorüber. Ich segelte in den Hafen von Schleimünde, drehte eine Runde und verschwand beinahe geräuschlos wieder.

Die Schleiausfahrt lief, oder schlich, ich iparallel zu einer iregdetwas 443! Wir beide nur unter Genua. Es gab ein kurzes Skippergespräch und seine Crew (war ein Ausbildungstörn nach Flensburg) lauschte den alten Hasen. “Bild habe ich nur auf der Kammera.“
Ich entdecke entlich die Langsamkeit wieder!
Doch noch vor PortOlpenitz wurde es wirklich zu langsam. Ich zog das Groß wieder hoch und kreuzte still und leise und immernoch sehr langsam dem neuen Hafen im Olpenitzer Areal entgegen. Es tut sich mächtig was, besonders die Südseite hat viele neue Häuser dazubekommen. Grüne Plätze gab es auch, aber die Boxen waren riesig und der Steg schien mir menschenleer zu sein. Eigentlich nicht schlecht, aber der Baulärm schreckte mich ab dort festzumachen. So ein wenig Trubel nach so langer Zeit hat ja auch was und legte Kurs Damp an. 
Seit der olpenitzer Ausfahrt bewegt sich die “di Lemmer“ nur im Quallentempo Damp entgegen. Das schöne daran, man braucht sich nicht um den Segeltrimm kümmern. Die machen eh was sie wollen. Irgendwie auf Halbwindkurs und gut.

Aus aktuellem Anlass, oder speziell vier Anlässen binnen der letzten halben Stunde. Liebe Segler, meidet das Sperrgebiet zwischen Damp und der Schlei und wenn ihr schon durchfahrt schaltet doch das UKW-Funkgerät ein. Dann würdet ihr ja mitbekommen das konntrolliert wird. Nebenbei, das Sperrgebiet muß wenn man erwischt wird, auf dem kürzesten Weg verlassen werden und dann bekommt man Besuch von einem Beiboot der Küstenwache.

Noch sind es 2,9SM bis Damp. Dieser Blogeintrag ist also fast live! Da prustet es. Ein Tümmler. Fast genau an der Stelle wie vor drei Wochen. Kammera zücke ich nun aber nicht. 
Meine Güte wie die Zeit verflogen ist. Haben zwar auch echt viel gesehen und erlebt, aber gefühlt ist es eher ne lange Woche gewesen, aber doch nicht drei. Schnief!

2SM vor Damp wurde es mir zu schnell. Teiweise über 2knt. Das geht so nicht. Schnell das Großsegel eingepackt und die Angel (Hungerpeitsche) rausgeholt. Keine Sorge Lieblingsmitseglerin, kein Fisch hat angebissen. Nur ein Bündel Seegras ließ einmal das Gefühl “da ist doch was“ aufkommen.
Was für ein toller (fast schon geiler) Segeltag. Ich bin ganz berauscht und dies ohne Alster, Bier, Rum oder dessen Kollegen. Einfach nur so. 26SM in gut 9h. Sogar der Regen war im Nachhinein kein Drama und das ungute Gefühl welches durch die Böenwarnung (ich glaube es war 821) war auch schnell verflogen.
Bei Sonnenschein ablegen und bei Sonnenschein anlegen. So muß es sein.

Als krönenden Abschluß durfte Freddy beim Anlegen schweigen. Angelegt unter Vorsegel. Damit steht wieder eine Null auf dem Motorzeitkonto. Die zwei Minuten beim Ablegen zählt er ja nicht, weil innerhalb eines Hafens ;-)
Nur mal zum Spaß habe ich gerade die Motorstunden (ausserhalb der Häfen) überschlagen: 5:10h. Bin natürlich noch nicht to hus, aber ich bin doch sehr zufrieden damit. Rechne ich nun 5hx4knt sind es 20, lasst es 22SM unter Motor sein. Demgegenüber stehen bislang 290Segelmeilen! Macht laut GPS 312SM, durchs Wasser einen Tick mehr.
Wo wir gerade bei Statistik sind. Meine sonstige Durchschniitsgeschwindigkeit über alles von 4knt, konnte ich nicht ganz erreichen. Zu schön waren die ersten beiden Wochen, bzw. beinhalteten sie viele Schwachwindstunden. Ich tippe mal auf einen Schnitt von 3,7knt. Macht knappe 80 Segelstunden. 80 zu 5 für die Segel! Hört sich doch ganz gut an. Yes! 

18uhr: Hier ist gerade Soundcheck. Weiß gar nicht wer hier heute auftritt. War noch gar nicht an Land. 

Nun habe ich mal gefragt wer spielt. Die drei Gewinner des Newcomer-Sondcontests des Jahres 2017! 2016 war super und morgen gibt's die Neuauflage (3.)
Mit zwei Bühnen am Strand. Umdrehen reicht. Keine Umbaupausen. 
Wollte eigentlich morgen nach Kiel, na mal sehen. Morgen ist Morgen!