Knapp 25SM, aber wichtiger, herrlich Stunden auf See. Die ersten 2-3h hatten die 711 und die “di Lemmer“ die Eckernförder-Förde für sich alleine. Bei anfangs sehr leichten Winden konnte man die unterschiedlichsten Vögel singen hören. Herrlich, nur zwischendurch etwas frisch. Mit frischem Kaffee und Mütze aber gut auszuhalten. Kurz vor Bülk nahm der Wind zu und die Kreuz hatte ein Ende. Die Kieler-Förde ging es mit raumen oder halben Winden und es ergaben sich Rumpfgeschwindigkeiten. Maximal sogar drüber (6,4knt).
07.05.2018
Birthdayparty in Ecki
Gestern ging es erst komodig, dann rasant von Wentdorf nach Eckernförde. Nach einer Stipvisite im Yavhthafen des ESCs (es wurde nicht gesungen) ging es in den Jaich-Hafen.
Kurz nach dem Festmachen traf auch die 711 ein. Es gab ein Alsterwasser und wir schlenderten über den Fischmarkt.
Dann gab es frisch geräucherte Makrele satt. Bootsmann Rudi kam auf 1-2Bier vorbei. Dann traf auch Stefan, der mit dem Zug aus Kiel anreiste, ein.
Ein Besuch beim Griechen, das ein oder andere Kaltgetränk, Quatschen, Musik folgte. Dann war es null Uhr und Torsen wurde gefeiert. Ein herrlicher und lustiger Abend!
05.05.2018
Rund KI-LT zum ...
... Auftakt der Fahrtensegelsaison 018!
18,3SM. Herrliche Stunden auf See.
04.05.2018
Vom Regattaschiff zum Fahrtenboot
Den Unterschied macht in meinem Fall nur das Bettzeug. Fehlt nur noch etwas Frisches (Limette, Käse, ?), dann kann es auf den ersten Overnighttörn gehen.
30.04.2018
Gefahren beim Fahrtensegeln
Ein befreundetes Pärchen segelte gerade auf ihrer Gioia von den Kanaren zu den Azoren. Zwischendurch hatten sie recht raue Bedingungen. Der Bug stampfte durch die Seen. Aber dies war noch nicht gefährlich. Erst kurz vorm Landfall beim Segelbergen entdeckten die Beiden das sie eine Portugiesische Galeere “gerammt“ haben. Nun hieß es ohne Verbrennungen festzumachen. Geschafft!
28.04.2018
Ansegelregatta 018
22.04.2018
1. Segelrunde (eigentlich ne 8)
Nach dem ganzen aufklaren wurde heute das erste mal gesegelt. Herrlich, wenn auch frisch. Meine LmS übernahm die Vorleinen beim Ab-und Anlegen, den Rest durfte ich machen. Wärend der Hafenausfahrt (schon unter Fock) bemerkte meine LmS eine Wespe unter Deck, diese hatte ich schon gestern auf Erkundungsflügen in meiner Kajüte erblickt. Gestern konnte ich sie verscheuchen, heute wurde sie in einem Glas gefangen und einige 100m weiter dicht unter Land freigelassen. Wir hoffen sie findet dort ein geeignetes Plätzchen um ein Völkchen zu gründen. Ein Wespennest hatte ich ja letztes Jahr schon an Bord und möchte dies nicht wieder zerstören müssen.
21.04.2018
Polster, Proviant, Putzen
An diesem herrlichen, nicht zu warmen, Frühlingsmorgen holte ich die restlichen neuen Polster aus ihrem Winterquartier. Werden sie passen? Wie bekomme ich sie alleine an Bord? Sind sie bequem? Ja, naja, ja!
Bevor ich den Hafen erreichte, stoppte ich noch kurz bei EDEKA.
Wenn ich eh mit dem Handkarren unterwegs sein werde kann ich ja auch gleich noch Selters und Kietzmische (Alsterwasser) stauen.
20.04.2018
Putzstunde
Sonne un Wind, perfekte Bedingungen um anzufangen das Boot zu lüften und die Staufächer durchzuwischen. Stück für Stück. Ein Stückchen Kuchen, eine Backskiste ;-) Es wird langsam.
19.04.2018
Großbaum, Großsegel + Sprayhood ...
Sperrgebiet Kieler-Förde (zeitweise)
18.04.2018
"di Lemmer" in der Zeitung (KN)
17.04.2018
Splintalternative
15.04.2018
14.04.2018
Heimathafen erreicht
12.04.2018
Salonpolster an Bord
10.04.2018
Maststellen verschoben
09.04.2018
Fliegen & Schwimmen
Nachdem Aufschwimmen ein kurzer Scheck des Loggebers ergab alles trocken.
Der Motor startete nach dem zweiten Schiedschied. Nach kurzer Warmlaufphase verholte ich in den Hafen der BalticBay. Dort festgemacht erschien überraschender Weise meine Lieblingsmitseglering und wir konnten nach einem kleinen Frühstück beim Bäcker den Trailer zurück in die Scheune bringen.
07.04.2018
Am Wasser geparkt
Montag soll die Lütte zurück in ihr Element kommen. Heute darf sie sich schon mal an die Seeluft gewöhnen.
Dank meinem Dad und seinem Benz war die Trailerfahrt kein Problem. Einige Sachen wie Ruderblatt und Motor müssen Montag noch montiert werden, aber dann kann es losgehen. Das Wetter macht schon mal gute Laune.
Nicht ganz so gut war die Laune nach dem lesen eines Briefes der WVM (Heimathafen). Dort steht drin das der Hafen erst ab dem 14.4. geöffnet wird. Nunja, muß ich irgendwo zwischenparken.