25.03.2018

Ruderblatt?

Ruderblatt ist nun auch einsatzbereit. Nach 20 Jahren segeln, stolperte ich heute über Begrifflichkeiten. Warum heißt ein Ruderblatt eigentlich Ruderblatt? Ein Steuerrad nennt man ja auch nicht Ruderrad, oder? Und man rudert damit ja eigentlich auch nicht sondern steuert und wenn doch spricht man vom wriggen.
Wie dem auch sei, gestrichen wird nun erst wieder wenn die “di Lemmer“ am Kranhaken hängt.

24.03.2018

Wasserpass passt

Heute habe ich den Wasserpass gereinigt, abgeklebt, angeschliffen und gemalt. Benutz habe ich wie letztes Jahr F18 Antifouling in schwarz.
Nun könnte/sollte die Tage noch das Ruderblatt gemacht werden. Dies liegt jedoch bei meinen Eltern auf´m Dachboden, sonst hätte ich es gleich mitgemacht.
Der Krantermin ist vorgemerkt. Am 9.4. über Mittag soll´s losgehen.

22.03.2018

Tag des Wassers

Heute ist der Tag des Wassers und was liegt da näher als nach der Arbeit an´s Wasser zu fahren. Nachdem einige Plastikteilchen vom Strand in die Tonne gewandert sind und die Hände im sehr kühlen Ostseewasser "baden" durften, begutachtete ich den Fortschritt der Hafenmole. Es tut sich was! Gleich mit zwei Arbeitsplattformen inklusive Kräne werden Betonteile eingesetzt. 
 Eis? Bischen optimistisch, oder ?!

20.03.2018

Frühlingsanfang!?

Eigentlich höchste Zeit das Boot klar zu machen und einen Sliptermin abzusprechen. Dieses Jahr ist es anders. Ich kann mir gar nicht vorstellen schon auf dem Wasser zu sein. Die "di Lemmer" ist auch noch nicht ganz fertig. Entscheidender ist nicht nur die Hafenmolensituation in Mönkeberg, dessen Fertigstellung sich noch etwas verzögert, sondern die Kälte! Wassertemperatur liegt noch unter 2° und auch die Luft fühlt sich trotz Sonne bei Wind eiseskalt an. Von Nachtfrost ganz zu schweigen.
Wendtorf: eisige Sorgeleinen
Wendtorf: vereiste Stege
Wie soll man da denn festmachen ?


17.03.2018

Bootsguckausflug Schleswig

Gestern, am Freitag, ging es nach einem kurzen Arbeitstag mit meiner Lieblingsmitseglerin nach Schleswig. Comfort-Yachts hat dieses Wochenende Hausmesse und so nutzten wir die Gelegenheit eine Huzar 30 Ocean Plus zu besichtigen. Das Boot hatten sie vor gut zwei Jahren in Zahlung genommen und werden es nicht los. Die Huzar macht einen guten Eindruck, hat aber natürlich auch "Schwächen". Die Vorschiffskoje ist mit 1,90m doch recht kurz geraten. Die Kartentischklappe ist nur halb so groß wie der Kartenisch und kann so kaum genutzen werden. Die Minigasflasche steht ohne Sicherung in ihrem Fach (Ein Haltegurt wäre nachzurüsten). Eine Heizung gibt es nicht. Die Größte Frage bleibt aber wohl, will ich ein Rad? Eigentlich ist es von der Größe ganz ok und man kommt auch gut an den nachgerüsteten Traveller und an die Fockwinschen ran, aber in mir bleibt das Gefühl mich zu einer Pinne hingezogen zu fühlen. Was mich auch wundert ist das das Boot auch noch nach neun Jahren (obwohl es offen in einer Halle steht) nach Neuboot riecht. Das mag meine Lieblingsmitseglerin auch nicht.
(Die Huzar steht mit dem Bug zur Kamera)
Nach der Besichtigung stärkten wir uns noch mit einem Stück Kuchen und machten uns auf den Weg an die Schlei. Eiseskälte blies uns mit guten 8-9Bft. ins Gesicht. Der Winter ist noch da, zaubert aber herrliche Eisskulpturen in die Natur.
Durchgefroren ging es weiter zu RenzYachting die eine Etap32s zu verkaufen haben. Auf dem Weg kamen wir an dem Stadthafen vorbei. Hier wurden die 1,30m über Normalnull sehr deutlich. Eigentlich steht der Kran nicht im Wasser!
Die Etap32s steht im Freilager und war abgeplant. So begnügte ich mich mit einem Blick auf´s Unterwasserschiff und komme mal bei angenehmeren Wetterbedingung wieder.
Wenige Meter entfernt steht der Wikingturm. Weil wir dort noch nie drin/drauf waren, besuchten wir diesen auch noch. Ganz oben ist ein Restaurant mit herrlichem Ausblick. Auch hier war das Hochwasser nicht zu übersehen. Stege waren zum größten Teil unter Wasser und es gab sogar Boote an Land deren Böcke schon im Wasser standen. Besonders ist uns ein Boot mit Kimmkielen aufgefallen das ohne Bock auskommt und schon sehr deutlich nasse Füße hatte. Halben Meter mehr und es schwimmt auf.
Dann ging es zurück nach Kiel. Ein schöner Ausflug war´s.


 

14.03.2018

Saisonvorbereitung: Zahnarzt

Auch der Zahnarztbesuch gehört inzwischen zu meiner Segelsaisonvorbereitung. Heute ging es ohne Bohren von statten :-)
In zwei Wochen noch eine professionelle Zahnreinigung und dann sollte ich hoffentlich bis zum Herbst Ruhe haben. *Daumendrück* 

11.03.2018

AF ist drauf! Kleiner Schritt für die Menschheit ...

... ein großer Schritt der Saisonvorbereitung.
Für Flohmarkt war's zu schön und das erste mal zweiszellige Plusgrade. Also ging es nach dem Frühstück zum Boot. Dank der Hilfe meiner Lieblingmitseglerin war diese unsegliche Arbeit recht schnell erledigt.
                                                                                                      

09.03.2018

Sonntag (11.03.) Flohmarkt beim SVK

Auch wenn ich in den letzten Jahren dort nix gekauft habe gehe ich vielleicht mal für ein halbes Stündchen hin.

03.03.2018

Trotz Permafrost ...

... sind die Getränke an Bord noch nicht eingefroren.

Der Wellsee hingegen ist dicht. Neben Schlitschuhläufern befanden sich einige Langläufer und sogar ein Eissurfer auf dem Eis. Doch Obacht! Bei den Zuläufen und am Schilfgürtel war noch ungefrorenes Wasser zu sehen.

26.02.2018

"di Lemmer" 4 two

Samstag Nachmittag haben wir uns in Laboe beim Saison-opening ein Boot , oder besser ein Schiff angeschaut. Meine Lieblingsmitseglerin war begeistert (soweit sie von Booten begeistert sein kann).
Am besten fand sie die beiden Steuerräder. So können wir beide steuern :-)
Aber mal im Ernst, 35Fuß sind schon riesig. Keine Scheuerleiste. Keine Pinne. Fester Tisch in der Plicht, ...
Dat ist nix für mich. Nebenbei gibt es das Modell auch nicht mehr zu kaufen. Die heißt jetzt Dufour 360.

24.02.2018

Wettervorhersage ohne App & Internet?

Natürlich ist es einfacher die Wetterapp aufzurufen und das Wetter für die nächsten Tage im Blick zu haben, ABER wie oft nörgeln wir genau über diese Vorhersagen. Einige Wetterphänomene sind einfach zu lokal um von den beruflich tätigen Wetterfröschen erfasst und berücksichtigt zu werden.

Hier gibt es eine Alternative!
(Schaut Euch eure Umgebung, die Tiere und den Himmel an.)
 
Ein kleiner Auszug:
- Ist morgens keine gute Fernsicht, zeigt dies gutes Wetter an.
- Schönes Wetter ist in Sicht, wenn abends der Himmel rötlich ist.
- Zeigt der Himmel ein klares, kräftiges Blau und wirkt weit entfernt, sind mehrere schöne Tage zu erwarten.
- Flimmernde Sterne bringen gerne Wind.
- Funkeln die Sterne bei gutem Wetter besonders stark und schön, ist Wetteränderung möglich, da in den Höhen die Luft unruhig ist.
- Ein „HALO", ein großer Ring um die Sonne, ist ein Zeichen bald einsetzenden Regens.
- Wetterbesserung zeigt ein Regenbogen am Nachmittag an.
- Liegt der Tau morgens lange Zeit auf dem Grase, gibt es gutes Wetter.
- Wenn ein Hahn kräht, während es noch regnet, gibt es bestimmt bald gutes Wetter.
- Kehren die Möwen zum Ufer zurück, wird es kühler, und bald folgt Regen nach.
- Wenn der Wind der Sonne folgt, so bleibt das Wetter tagelang gut.

17.02.2018

Rumpf ist poliert

Auch heute waren Plusgrade, also ne Stunde zum Boot. Nun ist auch die zweite Hälfte poliert. So ein bisschen Rücken-Schultern-Armtraining kann ja auch nicht schaden. 

16.02.2018

ReserveNavi & Co

Mein altes (erstes) Smartphone mag nicht mehr. Bevor ich nun einen neuen Akku bestelle, kaufte ich ein neues Phone. Es ist ein Kodak Ektra geworden. Für unter 100€ gab es neben 5“ Display ,3GB+32GB Speicher, GPS, Gyro, annehmbare Kammeraauflösung, ... sogar noch einen Griff mit Stativfunktion und einen BT-Fernauslöser.
Schon die Verpackung macht einen guten Eindruck. Etwas klobig fühlt sich das Ektra schon an, aber dafür etwas besonderes. Sieht etwas nach Kammera aus. Auch die Handytasche aus echtem Leder erinnert an die alten Fotoschutztaschen. Da das Display spiegelt habe ich noch eine Antireflexfolie bestellt. Alles weitere zeigt die kommende Saison. Achja, ein Haken hat das modere Teil aber. Es hat einen USB-C Anschluss und ich brauche noch ein weiteres Ladekabel an Bord.
Wasserfest ist das KameraTelefon leider nicht, aber das wäre wohl auch zuviel des Guten ;-) 

Polster passen, Batterien laden

Kaum gab es Plusgrade ging es zum Boot. Der Schaumstoffladen hat die hoffentlich letzte Änderung an den neuen Polstern fertig gehabt und ich testete gleich die Passform. Sieht gut aus!

Obwohl der Batteriemonitor noch gut 60% Ladung anzeigte, legte ich Landstrom zum nachladen. Einmal pro Winter sollte aber reichen.

12.02.2018

Polsterbelüftung

Viel tut sich gerade nicht bei mir an Saisonvorbereitung, aber immerhin ist das Belüftungsgitter für die Vorschiffpolster zurechtgeschnitten.

Winter: Eis in Wendtorf






21.01.2018

keine 2 Monate bis Frühlingsanfang ...

... und immer noch habe ich keine "ToDo-Liste".

Also, was muss noch unbedingt gemacht werden?
- Antifouling streichen
- Wasserpass streichen
   - halben Rumpf polieren

Dann könnte die "di Lemmer" eigentlich schon wieder ins Wasser.
Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist an arbeiten am Boot natürlich nicht zu denken.
Schön wäre es zu Ostern die Saison zu beginnen, aber wenn das Wetter nicht mitspielt könnte ich auch 2-3Wochen länger warten.

01.01.2018

(Knall-)Körper, Geist und Umweltschutzkunst

Hoffe ihr seit alle gut ins neue Jahr gekommen!
Um das Wasser zu begrüßen und etwas durchzulüften ging es heute Mittag nach Mönkeberg.
Beim Schlendern an der Wasserkante fielen mir mal wieder die vielen Plastikmüllteilchen (auch Silvesterüberbleibsel) auf. Zufällig lag auch noch eine Raketenverpackung am Strand, also füllte ich diese in wenigen Minuten. Der Körper durfte sich über einige Kniebeugen und Dehnübungen freuen. Die Seele erfreute sich über den Blick über´s Wasser. Ich denke unsere Umwelt freut sich über jedes Teilchen welches nicht im Wasser landet!
Wer auch noch etwas für den Geist tun möchte, kann ja mit dem Müll etwas "kreative Kunst" produzieren bevor man den Kram ordnungsgemäß entsorgt.
Es gab ein gutes Gefühl und machte sogar Spaß die Blicke der anderen Spaziergänger zu deuten.
Tolle Nebenwirkung: Die Kopfschmerzen sind (fast) weg!

31.12.2017

Guten Rutsch ...

... in ein gesundes, fröhliches, sonniges & segelreiches Jahr
2018
Schminken, Glückskekse, Bleigießen, Wunschrakete, ...