01.10.2017

Grachtenfahrt in Friedrichstadt

Gestern machten wir einen Ausflug nach Friedrichstadt. Auf dem Hinweg machten wir Pause in Erfde um zu Frühstücken. Wir fanden in einem Edekaladen eine gemütliche Sitzecke und ließen uns mit frisch geschmierten Käsebrötchen und Kaffeespezialitäten versorgen. Dort scheinen sehr freundliche und nette Leute zu wohnen, aber wir hatten auch gleich einen guten Ruf weil meine Lieblingsmitseglerin direkt auf dem Parkplatz eine Geldbörse fand und der Eigentümerin zurückgeben konnte. So eine gute Tat spricht sich in einem kleinen Dorf natürlich schnell herum. Sowieso sind dort nur ehrliche Menschen unterwegs. Keiner der Einkäufer hielt es für nötig ihren Drahtesel anzuschließen. Wir beobachteten auch wie einige Frauen Kohl, Gemüse, Blumen und andere Ernteerzeugnisse in die gegenüberliegende Kirche brachten. Morgen scheint Erntedankfest zu sein, dachten wir uns und besuchten dieses Gotteshaus. Ein Tischlein war reich gedeckt und neben Votivschiffen zierten etliche Bilder auf denen die Bibelgeschichte abgebildete wurde den Innenraum. Das Wetter war bedeckt und uns kam es etwas zu dunkel vor um die Bilder richtig betrachten zu können, also schaute ich nach dem Lichtschalter. Ich entdeckte einen Holzkasten in dem drei Kippschalter untergebracht waren. Das dieser Kasten verschließbar war ließ mich nicht stutzen denn der Schlüssel steckte ja. Auf mein Ausspruch "das mache ich jetzt einfach" folgte wenig später "oh mein Gott" (wie passend für eine Kirche, oder?!). Aber was war passiert? Beim ersten Schalter noch nichts. Also auch die anderen beiden angeknipst, doch kein Licht ging an. Plötzlich fingen alle Glocken an zu läuten! Natürlich schaltete ich blitzschnell und schaltete auch die Schalter wieder aus, doch die Glocken schwangen noch einige Schläge nach. Wir machten uns zügig vom Acker und hoffen unser guter Ruf ist durch die Aktion nicht völlig hinüber.


Auf dem Weg nach Westen fuhren wir bei leicht diesigen Sichtverhältnissen über´s platte Land. Plötzlich, in der Nähe von Norderstapel, tauchte vor uns ein Hügel auf. Hä, was ist das denn hier, Westholsteinische Schweitz? Später, im Museum in Friedrichstadt, wurden wir aufgeklärt. Es handelt sich um den  „Twiebarg“, eine charakteristische Binnendüne.


In Friedrichstadt parkten wir neben dem Marktplatz. Erkundeten zu fuß die Gassen, Kirchen, Grachten und Butiken.
Später charterten wir uns ein Elektroboot und genossen dieses Idyll von der Wasserseite. Nach Kaffee und Kuchen ging es auch noch ins Museum um noch etwas mehr von der Geschichte dieser Kleinstadt zu erfahren.
Bevor wir uns auf den Heimweg machten, machten wir noch einen Abstecher ans Eidersperrwerk. Neben der tollen Aussicht auf Eider und Nordsee gab es für uns auch noch ein leckeres Fischbrötchen.
 
 
 




 
 
 
 

 
 
 


 
 
 













23.09.2017

Kieler Leuchtturm rund

Und etwas Meer. Herrlich! Mit Lesen, Kaffee & Kuchen, Angeln, Treiben ohne Segel, Treiben mit Segel, sogar mal über 5knt am Wind. Dazu Sonne satt. Living on a boat. Es werden wohl 27SM werden. Wichtiger noch knapp 9h auf See.
Zwischendurch dacht ich an ferne Ziele wie Bagenkop, Lippe, Schleimünde, Eckernförde. Doch der Wind und das Boot wollten nur gondeln.

22.09.2017

Herbstbegrüßungsrunde

Fühlt sich dank Sonne an wie Spätsommer :-)

20.09.2017

Positionsleuchte ohne Relais realisieren

Auch wenn es nicht ganz einfach war ein neues dreiadriges Kabel durch die Doppelschale (Innenverkleidung) zu verlegen, immerhin musste ich die Kielkastenverkleidung, ein Lüftungsgitter, eine Deckenleuchte und sogar den Kompass ausbauen um mit Spiegel, Stirnlampe, Draht und Zange, das Ziel zu erreichen, ist es inzwischen geschafft!
Die Decksdurchführungsbuchse wurde getauscht und auch der Schalter ist neu verschaltet.
Als nächstes muss das Kabel im Mast ausgetauscht werden. Dies aber erst bei gelegtem Spargel.
Dann geht´s weiter mit ... Fortsetzung folgt.
 

17.09.2017

Sommerabschlußtörn Rückfahrt

Das neue Segel macht einen guten Eindruck. Ob ich wirklich so viele Trimmfädenpaare benötige? Immerhin 3 mehr als bislang, aber wenn's hilft.
Da es eh gerade nieselt mache ich mich auf die Suche nach einer Positionsleuchteranschlußmöglichkeit. Entweder will ich ein neues dreiadriges Kabel ziehen, oder es gibt eine Lösung mit Dioden und Relais.
Leben und arbeiten auf See. Das das Segeln und der Trimm etwas zu kurz kommt stört mich nicht.

18SM in 6:20h. Herrlich!

16.09.2017

Sommerabschlußtörn

Es war doch recht frisch. Nach dem Segelanschlagen, Kiel und Ruderblatt fieren, Fender und Leinen abnehmen war mir warm. Dies Gefühl hielt nicht lange an. Trotz Unterziehhose, dicke Socken, Funktionsshirt, Fleecejacke, Jacke und Mütze war es zwischenzeitlich kalt. Um Bülk rum machte ich sogar die Petroleumheizug an und kochte mir ein Tee. Drinnen stieg die Temperatur von 12 auf 17°. Doch leider war ich bis auf wenige Ausnehmen draußen. Kurz vor 15uhr waren wir in Damp.
Hier tauschte ich  mit Torstens Hilfe die Fock gegen die nagelneue Genua. Sie passt!
Dann gab es Landstrom, Anlegebierchen, Geschichten von der RoosterTour, Hafenmeisterbesuch, Pizza, Waspassiertdanndings am Strand.
SOULution (Strandgemacht): 

14.09.2017

Zurück auf dem Stammplatz

Neue Genua ist bestellt!

Ich habe ja gerade erst mein Vorsegel reparieren lassen. Trotzdem entschloss ich mich nun für ein neues Segel. Weil es sich um ein "Lagersegel" handelt kann ich es noch diese Saison ausprobieren und muß nicht bis nächsten Frühling warten. Ich bin schon ganz gespannt und hoffe bald auf wenig Wind.