23.09.2017

Kieler Leuchtturm rund

Und etwas Meer. Herrlich! Mit Lesen, Kaffee & Kuchen, Angeln, Treiben ohne Segel, Treiben mit Segel, sogar mal über 5knt am Wind. Dazu Sonne satt. Living on a boat. Es werden wohl 27SM werden. Wichtiger noch knapp 9h auf See.
Zwischendurch dacht ich an ferne Ziele wie Bagenkop, Lippe, Schleimünde, Eckernförde. Doch der Wind und das Boot wollten nur gondeln.

22.09.2017

Herbstbegrüßungsrunde

Fühlt sich dank Sonne an wie Spätsommer :-)

20.09.2017

Positionsleuchte ohne Relais realisieren

Auch wenn es nicht ganz einfach war ein neues dreiadriges Kabel durch die Doppelschale (Innenverkleidung) zu verlegen, immerhin musste ich die Kielkastenverkleidung, ein Lüftungsgitter, eine Deckenleuchte und sogar den Kompass ausbauen um mit Spiegel, Stirnlampe, Draht und Zange, das Ziel zu erreichen, ist es inzwischen geschafft!
Die Decksdurchführungsbuchse wurde getauscht und auch der Schalter ist neu verschaltet.
Als nächstes muss das Kabel im Mast ausgetauscht werden. Dies aber erst bei gelegtem Spargel.
Dann geht´s weiter mit ... Fortsetzung folgt.
 

17.09.2017

Sommerabschlußtörn Rückfahrt

Das neue Segel macht einen guten Eindruck. Ob ich wirklich so viele Trimmfädenpaare benötige? Immerhin 3 mehr als bislang, aber wenn's hilft.
Da es eh gerade nieselt mache ich mich auf die Suche nach einer Positionsleuchteranschlußmöglichkeit. Entweder will ich ein neues dreiadriges Kabel ziehen, oder es gibt eine Lösung mit Dioden und Relais.
Leben und arbeiten auf See. Das das Segeln und der Trimm etwas zu kurz kommt stört mich nicht.

18SM in 6:20h. Herrlich!

16.09.2017

Sommerabschlußtörn

Es war doch recht frisch. Nach dem Segelanschlagen, Kiel und Ruderblatt fieren, Fender und Leinen abnehmen war mir warm. Dies Gefühl hielt nicht lange an. Trotz Unterziehhose, dicke Socken, Funktionsshirt, Fleecejacke, Jacke und Mütze war es zwischenzeitlich kalt. Um Bülk rum machte ich sogar die Petroleumheizug an und kochte mir ein Tee. Drinnen stieg die Temperatur von 12 auf 17°. Doch leider war ich bis auf wenige Ausnehmen draußen. Kurz vor 15uhr waren wir in Damp.
Hier tauschte ich  mit Torstens Hilfe die Fock gegen die nagelneue Genua. Sie passt!
Dann gab es Landstrom, Anlegebierchen, Geschichten von der RoosterTour, Hafenmeisterbesuch, Pizza, Waspassiertdanndings am Strand.
SOULution (Strandgemacht): 

14.09.2017

Zurück auf dem Stammplatz

Neue Genua ist bestellt!

Ich habe ja gerade erst mein Vorsegel reparieren lassen. Trotzdem entschloss ich mich nun für ein neues Segel. Weil es sich um ein "Lagersegel" handelt kann ich es noch diese Saison ausprobieren und muß nicht bis nächsten Frühling warten. Ich bin schon ganz gespannt und hoffe bald auf wenig Wind.

Niedrigwasser in der Kieler-Förde

Mich erreichten gerade einige Fotos von einem eifrigen Blogleser welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Danke Lars!
Landliegeplätze Möltenort.
 Gelegenheit das Unterwasserschiff zu reinigen?
 Mein Nachbarlieger/-Steher in Mönkeberg.
In der Nichtschwimmerzone ist das Schwimmen
wirklich nicht möglich ;-)

13.09.2017

Leinencheck

Die Lütte hält sich ganz wacker. Noch wenige Zentimeter mehr Leine gegeben sollte sie auch mit 1m unter NN klarkommen. Aktuell waren etwa 45cm Niedrigwasser.
Insgesamt sind fast alle Boote im Hafen gut gesichert. Die meisten haben zusätzliche Leinen belegt. Natürlich gibt's auch ein Boot das die Vorleinen auf slip gelegt hat, aber der Eigner kam schon an und konnte es selbst korrigieren.
Das die Stena ausläuft verwunderte mich kaum, aber das der Fördedampfer noch fährt und sogar in Mönkeberg anlegt (obwohl in Böen 10Bft. den Karton gegen den Anleger drückt) hätte ich nicht erwartet.


11.09.2017

Vorübergehend umgezogen

Wegen des drohenden Niedrigwassers habe ich heute zusammen mit meiner Lieblingsseglerin die “di Lemmer“ verholt.
Zusätzliche Leine und Fender ausgebracht und sogar das Vorsegel abgenommen.

Es droht der 1. Herbststurm

Die Windvorhersagen sehen übel aus. Mittwoch soll es in Böen dicke kommen. Bis 11Bft. werden vorhergesagt. Schlimmer noch als der Wind ist jedoch der angekündigte Wasserstand. 100cm unter Normal bedeutet bei meinem Liegeplatz das Boot fällt trocken. Zusammen mit dem zu erwartenden Schwell keine gute Sache. Ich muß mal schauen ob ich vorrübergehend einen anderen Liegeplatz nutzen kann.

09.09.2017

Drachenbootrennen

Um heute der 7/11 entgegen zu segeln war es mir zu feucht. Als es langsam aufriss wurde es zu spät um noch gemütlich bei Tageslicht in Damp anzukommen. Also kein segeln!
Aber zum Glück wappte mich mein Arbeitskollege Lars an. Er wolle noch mal kurz beim Kieler-Drachenbootrennen vorbeischauen. So kam ich doch noch ne Stunde auf's Wasser und unser Team (Hi-Energy) gewann sogar ihr kleines Finale.
Danke Lars! War perfektes Timing.

07.09.2017

Genua2 zurück vom Segelmacher

Der Segelmacher hat meine Genua2 geklebt und nachgenäht (50€). Wie ich schon selbst festgestellt habe wird es allerdings bald Zeit für ein neues Vorsegel.
Andererseits, brauchte ich überhaupt eine Genua? Bei den Windvorhersagen für die nächsten Tage ist die Fock schon zuviel :-(

02.09.2017

Gekarpert vom Minion

Heute gab es ab 10uhr eine Kreuz die Förde raus. Die Ballad und die Bavaria33 (trotz Foliensegel) hatten bei Leitwind keine Changse mitzuhalten, nur eine neue First30 zog mir davon.
Inzwischen ist es 13:30uhr und ich wurde von so einem Minion gekarpert. Er stieg über's Heck bei der Badeleiter ein und übernahm sogleich die Pinne.
Nun glitzert die halbe Plicht und meine Hände. Natürlich nun auch noch mein Smartphone.
Also liebe Eltern, wenn ihr schon so ein Müll für eure Lütten kaufen müsst, achtet bitte darauf das dieser nicht in unseren Meeren landet. Danke!

Nach knapp 8h erreichen mich doch noch einige Regentropfen. Das Großsegel schnell eingepackt und den Motor gestartet. Noch 2,5SM. Dann stehen heute 27,5SM auf dem Tageszähler. 24Segelmeilen. Herrlich, doch irgendwie fehlt gleich nen geselliges Anlegebier und ne Grillwurst.
Nach dem Anlegen gab's doch noch ein Bierchen mit dem Mobopärchen von nebenan.
Dann haben wir unsere Angeln rausgeholt und noch unterschiedliche Blinker und Köderpaste getestet. Bis auf drei untermaßige Dorsche biss aber nichts. Die Makrelen machten um unser Angebot einen großen Bogen.
Trotzdem ein schöner Tagesausklang.

28.08.2017

neue Posileuchte

Sollte meine Toplaterne wirklich hinüber sein, habe ich schon mal Ersatz gekauft.
Dies werde ich jedoch erst testen können wenn der Mast liegt. Ein neues Kabel will ich dann auch einziehen.
Meine Genua2 ist zum nachnähen beim Segelmacher.

26.08.2017

Rekordfahrt

Un 9:30uhr ging es aus Wendtorf los. Ich startete zwar die Maschine, legte jedoch beim ablegen keinen Gang ein. Direkt aus der Box raus entrollte ich die Genua (die muß übrigens dringend am Achterliek genäht werden!). Raus aus der Boxengasse zog ich auch das Großsegel hoch. Nach über einer Halben Stunde hatte ich nicht mal die Ansteuertonne erreicht, aber mit 2,5m war es tief genug um die Fahrrinne zu verlassen. In Richtung Laboe treibend gab es ein Käsebrötchen und Meeresgrund gucken. Das Wasser war so klar und glatt das ich selbst bei 5m Tiefe noch Krebse und Muscheln erkennen konnte.
Dann verließ mich der stampfte Osthauch, Wind kann man dazu nicht sagen. Nach kurzem Stillstand setzte ganz leichter Nordwind ein. Mein Blick ließ ich über's Wasser schweifen. Da glitzert doch etwas anderes als das Wasser. Ich konnte es aber nicht erkennen. Also anlufen und nachschauen. Verpackungsmüll! Da ich eh gerade die Sea-sheperd-Flagge gehisst hatte, eine schöne Abwechslung und ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz. Dabei kann man auch prima Manöver üben. Es waren eingeschweißte Luftsäckchen. Mal als 10er-Schlange, dann aber auch 2er und 3er.

Höhe Falkenstein war es mir etwas langweilig so platt vorm Wind. Spontan segelte ich eine 8 um die rote und grüne Tonne. Halbwind über 5knt. gefühlter Geschwindigkeitsrausch.

Langsam kam der kleine Hunger auf. In Möltenort gibt's Fischbrötchen.
Nachdem ich erst am Hafen vorbeigesegelt bin, barg ich das Großsegel und wendete. Erst direkt in der Einfahrt durfte der Motor helfen.
Nach dem Fischbrötchen kam mein Arbeitskollege Lars mit seinem Fahrrad angeradelt. Er hat dort ein Motorboot liegen welches gestern erst aus der Werkstatt kam, also eine kleine zweite Probefahrt. Ich durfte auch mal lenken, oder heißt es bei MoBos auch steuern?
Ich bin extra nördlich der Falkensteiner-Enge gefahren um mal kurz etwas Gas zu geben. Hier der erste Rekord: Ich bin selbst 23,4knt auf See gefahren!
Auf dem Rückweg ging Lars noch einige Meter schwimmen und ich durfte alleine noch zwei runden drehen. Toll und danke!
Nach dieser Powerstunde segelte ich gemächlich nur unter Genua in meinen Heinathafen.
Der zweite Rekord: knapp 5Segelstunden für 9,6SM. So lange habe ich noch nie nach oder von Wendtorf gebraucht!
Manchmal muß ich gar nicht weit weg um einen tollen Tag auf See zu verleben. Bei den richtigen Verhältnissen und Zeit ist die Kieler-Förde ein tolles Revier.
Im Heimathafen habe ich noch das Vorsegel getauscht. Die Genua muß zum Segelmacher, oder es muß was neues her zur nächsten Saison.