Und etwas Meer. Herrlich! Mit Lesen, Kaffee & Kuchen, Angeln, Treiben ohne Segel, Treiben mit Segel, sogar mal über 5knt am Wind. Dazu Sonne satt. Living on a boat. Es werden wohl 27SM werden. Wichtiger noch knapp 9h auf See.
Zwischendurch dacht ich an ferne Ziele wie Bagenkop, Lippe, Schleimünde, Eckernförde. Doch der Wind und das Boot wollten nur gondeln.
23.09.2017
Kieler Leuchtturm rund
22.09.2017
20.09.2017
Positionsleuchte ohne Relais realisieren
17.09.2017
Sommerabschlußtörn Rückfahrt
Das neue Segel macht einen guten Eindruck. Ob ich wirklich so viele Trimmfädenpaare benötige? Immerhin 3 mehr als bislang, aber wenn's hilft.
Da es eh gerade nieselt mache ich mich auf die Suche nach einer Positionsleuchteranschlußmöglichkeit. Entweder will ich ein neues dreiadriges Kabel ziehen, oder es gibt eine Lösung mit Dioden und Relais.
Leben und arbeiten auf See. Das das Segeln und der Trimm etwas zu kurz kommt stört mich nicht.
16.09.2017
Sommerabschlußtörn
Hier tauschte ich mit Torstens Hilfe die Fock gegen die nagelneue Genua. Sie passt!
Dann gab es Landstrom, Anlegebierchen, Geschichten von der RoosterTour, Hafenmeisterbesuch, Pizza, Waspassiertdanndings am Strand.
14.09.2017
Neue Genua ist bestellt!
Niedrigwasser in der Kieler-Förde
13.09.2017
Leinencheck
Die Lütte hält sich ganz wacker. Noch wenige Zentimeter mehr Leine gegeben sollte sie auch mit 1m unter NN klarkommen. Aktuell waren etwa 45cm Niedrigwasser.
Insgesamt sind fast alle Boote im Hafen gut gesichert. Die meisten haben zusätzliche Leinen belegt. Natürlich gibt's auch ein Boot das die Vorleinen auf slip gelegt hat, aber der Eigner kam schon an und konnte es selbst korrigieren.
Das die Stena ausläuft verwunderte mich kaum, aber das der Fördedampfer noch fährt und sogar in Mönkeberg anlegt (obwohl in Böen 10Bft. den Karton gegen den Anleger drückt) hätte ich nicht erwartet.
11.09.2017
Vorübergehend umgezogen
Wegen des drohenden Niedrigwassers habe ich heute zusammen mit meiner Lieblingsseglerin die “di Lemmer“ verholt.
Zusätzliche Leine und Fender ausgebracht und sogar das Vorsegel abgenommen.
Es droht der 1. Herbststurm
09.09.2017
Drachenbootrennen
Um heute der 7/11 entgegen zu segeln war es mir zu feucht. Als es langsam aufriss wurde es zu spät um noch gemütlich bei Tageslicht in Damp anzukommen. Also kein segeln!
Aber zum Glück wappte mich mein Arbeitskollege Lars an. Er wolle noch mal kurz beim Kieler-Drachenbootrennen vorbeischauen. So kam ich doch noch ne Stunde auf's Wasser und unser Team (Hi-Energy) gewann sogar ihr kleines Finale.
Danke Lars! War perfektes Timing.
07.09.2017
Genua2 zurück vom Segelmacher
02.09.2017
Gekarpert vom Minion
Heute gab es ab 10uhr eine Kreuz die Förde raus. Die Ballad und die Bavaria33 (trotz Foliensegel) hatten bei Leitwind keine Changse mitzuhalten, nur eine neue First30 zog mir davon.
Inzwischen ist es 13:30uhr und ich wurde von so einem Minion gekarpert. Er stieg über's Heck bei der Badeleiter ein und übernahm sogleich die Pinne.
Nun glitzert die halbe Plicht und meine Hände. Natürlich nun auch noch mein Smartphone.
Also liebe Eltern, wenn ihr schon so ein Müll für eure Lütten kaufen müsst, achtet bitte darauf das dieser nicht in unseren Meeren landet. Danke!
28.08.2017
neue Posileuchte
Sollte meine Toplaterne wirklich hinüber sein, habe ich schon mal Ersatz gekauft.
Dies werde ich jedoch erst testen können wenn der Mast liegt. Ein neues Kabel will ich dann auch einziehen.
Meine Genua2 ist zum nachnähen beim Segelmacher.
27.08.2017
26.08.2017
Rekordfahrt
Un 9:30uhr ging es aus Wendtorf los. Ich startete zwar die Maschine, legte jedoch beim ablegen keinen Gang ein. Direkt aus der Box raus entrollte ich die Genua (die muß übrigens dringend am Achterliek genäht werden!). Raus aus der Boxengasse zog ich auch das Großsegel hoch. Nach über einer Halben Stunde hatte ich nicht mal die Ansteuertonne erreicht, aber mit 2,5m war es tief genug um die Fahrrinne zu verlassen. In Richtung Laboe treibend gab es ein Käsebrötchen und Meeresgrund gucken. Das Wasser war so klar und glatt das ich selbst bei 5m Tiefe noch Krebse und Muscheln erkennen konnte.
Dann verließ mich der stampfte Osthauch, Wind kann man dazu nicht sagen. Nach kurzem Stillstand setzte ganz leichter Nordwind ein. Mein Blick ließ ich über's Wasser schweifen. Da glitzert doch etwas anderes als das Wasser. Ich konnte es aber nicht erkennen. Also anlufen und nachschauen. Verpackungsmüll! Da ich eh gerade die Sea-sheperd-Flagge gehisst hatte, eine schöne Abwechslung und ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz. Dabei kann man auch prima Manöver üben. Es waren eingeschweißte Luftsäckchen. Mal als 10er-Schlange, dann aber auch 2er und 3er.