15.07.2016

dWe7: Crewaufstockung

Meine lieblingsmitseglerin befindet sich im Landeanflug. Komisch das sie sich von Bord einer Fähre gemeldet hat. Vielleicht habe ich das Navi auf kürzeste Strecke gestellt und nicht auf die schnellste Streckenführung? So hatte sie dann heute mehr Kabellängen (eine sind doch 180m, oder) als ich auf See absolviert. Breiter ist die Trava dort glaube ich nicht.
Wie auch immer, Boot ist klar, Hafengeld für eine weitere Nacht bezahlt.
Nach einem Ankommerspaziergang durch den Hafen + Besuch der Nicolaikirche haben wir das Auto für eine Stadtumfahrt genutzt. Auf dem Weg konnte ich noch Benzin bunkern und die Vorräte aufstocken. Windvorhersage sieht ganz brauchbar aus, aber wir planen einen Hafentag um noch einige Sehenswürdigkeiten zu entdecken.
Nach dem Kuchen, haben wir auch richtig gekocht. Nachtspaziergang inklusive Geocaching schloss den Tag ab.

dWe: Buchtip

Ein Geschichtsbuch mal ganz anders. Natürlich ist es ein Roman, aber doch sehr nah an den Begebenheiten von 1848-1945 angelehnt. So ein dickes Buch habe ich noch nie zuvor durchgelesen. Über 800 Seiten brauchen ihre Zeit. Bei mir über waren es über zwei Monate. Den größten Teil habe ich dabei an Bord gelesen. Das plätschern des Wassers, das heulen des Windes, das prasseln des Regens und das schaukeln des Bootes unterstützen viele beschriebene Situationen des Buches. Für Dänemarkliebhaber fast schon ein Muß. Es bekommt von mir eine 2+. Gerade letztes Jahr war ich im Seefahrtsmuseum von Marstal. Wenn ihr mal dort seit und das Wetter nicht zum Baden, oder weiter Segeln einlädt, nur zu empfehlen.

14.07.2016

dWe - Wismar's erster Eindruck

Die ersten Sehenswürdigkeiten sind entdeckt, das erste Backfischbrötchen genossen, mein erster Eindruck: Es wird viel gebaut, es gibt viele Ecken wo etwas renoviert werden könnte, aber gerade dies empfinde ich als interessante Begebenheit, als Flair. Es gibt sicherlich einiges zu entdecken wenn man an den Toristenorten vorbeischaut. Bin zumindest schon ganz neugirig. Nur der Autoverkehr ist furchtbar, oder ich bin Autos nicht mehr gewöhnt. War aber auch gerade Feierabendszeit.

dWe7: eine Wal

Diesmal kein Tippfehler. Auf dem Weg nach Wismar lief ich an einer Insel vorbei die mal die Form eines Wals hatte, nun ist nur noch ein Tümmler übrig. Lustigerweise wird sie auf den NV-Karten als Walfisch bezeichnet. Irgendwie schließt sich Wal und Fisch doch aus, oder?!
Inzwischen bin ich nach knapp 3h (nur 15 Motorminuten) angekommen. Dieser Wasserwanderplatz liegt in der Vorletzten Ecke gegenüber des überseehafenkais. Weil dort gerade Eisenschrott aus dem Bauch eines Kümos gelöscht wird, ist es etwas laut und riecht ein wenig. Dafür befindet man sich schon fast in der Altstadt.
Dies ist der südlichste Punkt der Reise und auch war ich nie zuvor südlicher mit dem eigenen Boot!
Bevor es hinaus geht die Stadt zu erkunden, muß ich erst mal klar Schiff machen. Habe doch etwas Unordnung produziert und nun wo bald die Crewstärke verdoppelt wird ...

13.07.2016

dWe: Urlaubsziel erreicht

Ziel war ein neuer Hafen! Hier ist er nun :-) Weiße Wiek bei Boltenhagen.
Orth und Großenbrode war ich zwar noch nie auf eigenem Kiel, aber immerhin schon mit der Gioia bzw. 7/11. Grömitz war ich noch mit gar keinem Schiff, an einen Besuch übern Landweg kann ich mich nicht erinnern, aber die “di Lemmer“ war ja schon dort gewesen.

dWe6: weiße wiek = weiße wand

Heute nach dem Tanken und Brötchenkaufen ging es ohne Frühstück auf die spiegelglatte Ostsee. Die Sonne kämpfte sich durch die Diesigkeit. Nach einer Stunde, gegen 10uhr, kam ein winziger Windhauch auf. Es reichte aber nur um unter Vollzeug das Frühstück bei stillen 1,8knt zu genießen. Kaum waren die Brötchen gegessen, war auch der Windhauch Geschichte. Der Jockel durfte wieder ran. Eines meiner Fährschiffe (TT-Line) ging knapp vor mir durch. Um in die Wismaer Bucht zugelangen über motorsegelte ich einige Flachs, dann hielt ich auf den Hafen zu. Noch 1,5SM. Plötzlich war der Hafen, die Küste, einfach alles vor mir verschwunden. Gerade noch die Sommerregenjacke an und da war sie. Eine Weiße Wand! Starkregen peitschte ins Gesicht, Steuli (mein Autopilot) konnte das Boot nicht auf Kurs halten, gerade konnte ich noch mein Händy retten, denn alles andere war selbst unter der Sprayhood mit Sturm  (8er Dauerböe) von vorn binnen Sekunden durchnässt. Nach 10 Minuten war das Schlimmste vorbei. Regenstiefel wenn die Segelhose nicht dicht hält ist eine schexx Idee, die Stiefel sind von innen naß.
Während des Anlegens ging mein Motor aus. War aber fast schon wieder windstill und regnete nur noch mäßig. Zum Glück konnte ich das Ende des Fingersteges greifen. Alles gut gegangen, muß nur die Leerlaufdrehzahl etwas hochdrehen. So lange wie heute mußte der Motor schon lange nicht mehr ran.
16,80€ ist kein Schnäppchen, aber sehr modern und gepflegt, fast neu. Freunliches Personal, super Fischbude, Restaurant und Duschen (inkl.) Werde ich nachher ausgiebig testen ;-)

12.07.2016

dWe5: In “di Lemmer“s alter Heimat

Es ging erst um 15Uhr los. Die ersten 10SM waren schön, aber auch mit Böen gespickt. 3-6Bft. Um nach Grömitz zu gelangen ging es dann hart an den Wind. Hier wäre Fock + Groß besser gewesen als nur die Genua. Zum ausgleich lief die letzten 6SM die Maschine mit um die Höhe halten zu können. Eigentlich entscheidet ja der Wind, aber in den alten Heimathafen (2002) der “di Lemmer“ wollte ich schon gerne, wenn ich schon hier auf der Ecke bin. Hätte auch kreuzen können, aber danach war mir zu so später Tageszeit nicht mehr.
Bei der Anfahrt mußte ich an Damp denken, aber hier ist der Hafen doch eher nebenan, statt mittendrin. Der Hafen ist riesig (780Plätze), aber die Atmo ist ganz ok.Der Supermarkt ist über 1,3km entfernt. Ob ich den morgen früh besuche?

dWe: Rätsel

Gestern Nacht ist dieses Foto entstanden. Wer es erraten kann um was es sich handelt bekommt beim nächsten Treffen ein Bier oder Wein oder so ausgegeben! Björnö und Karen sind leider ausgeschlossen. Die haben so etwas ähnliches schon mal gesehen. Gerne die Antwort als Kommentar. EMail geht auch.

dWe: Apps, Fluch &oder Segen

Ist schon toll wie gut man zumindest kurzfristig Wind (Windfinder), Wellengang (DMI), Regen (Wetteronline), Gewitter (Blitzortung Gewitter)... vorhersagen kann. Aber es ist auch ein Fluch. Tolles Segelwetter und man läuft nicht aus weil in 3-4h ein gewitter aufziehn könnte, oder man wirft viel zu früh den Jockel an um nicht naß zu werden und bekommt doch kurz vorm anlegen ne Dusche. Vor allem leidet die eigene Wahrnemungskraft. Vielleicht doch wieder mehr auf sein Gefühl, Instinkt hören? Man vermeidet Scheißmomente, aber die schönen Segelstunden macht man sich auch teilweise kaputt. Ich als Schönwettersegler mit nem kleinen nicht ganz so seetüchtigem Boot tue mich schwer, aber ich werde es versuchen.

11.07.2016

dWe4a: Wird wohl ein Hafentag

Heute morgen ging es nach dem Besuch der Keramikausstellung mit dem Fahrrad kreuz und quer doch den Ort. Ein Sparkassenbesuch, Edekabesuch, Bäckereibesuch eingeschlossen. Überall hängen Schilder mit Edeka-/ Nahkaufbringbienstservice. In der hiesigen Filiale wurde ich aufgeklärt das dies nur online geht und aus Heiligenhafen geliefert wird. Das war mir für meine 6Selter und 4Bier dann doch zu aufwändig, wobei es wohl erst morgen Mittag geliefert würde. Ökologisch auch kaum zu vertreten.
Durch so eine Radtour bekommt man schon mehr zu sehen als nur die Strandpromenade. Klasse, das war mir die 2,5€ wert. Zur “Belohnung“ gibt's nun dänisches Brot zum Frühstück.

Abendspaziergang führte mich auf den Naturerlebnispfad. Leider endet dieser mitten im Dorf und so wurden aus den 1,5km schnell 4km. Denn dann wollte ich auch am Strand zurück. Naja, etwas Bewegung schadet ja nicht.

Für Alle Sailor-Jerry-Anhänger, das Edikett besteht aus zwei Lagen und kann nach vorsichtigem Ablösen prima als Aufkleber verwendet werden. Bei mir schmückt nun die Südseeschönheit meine Koje ;-)

dWe4: Großenbrode=großes Brodeln

Schon ab 22uhr waren Blitze und Wetterleuchten am halben Horizont auszumachen. Pünktlich um Mitternacht erreichte die erste Front auch Großenbrode. Direkt bevor der Regen einsetzte war es fast windstill, dann gab es mächtige Böen (8-10Bft.) Der Regen prasselte teilweise so heftig aufs Deck, das man kaum noch die Donnerschläge warnehmen konnte. Nach 15min. war der gröbste Spuk vorbei. Faszinierte, aber auch unheimlich. Hoffe soetwas nie auf See zu erleben.

10.07.2016

dWe3: Stützpunkt für Wasserflugzeuge

Ja, Großenbrode war früher mal ein Stützpunkt für Wasserflugze. Viel ist davon nicht mehr zu sehen, aber es gibt sie noch die Zeitzeugen.
Heute ist es ein Wassersport- und Erholungseldorado. Flohmarkt an der Strandpromenade, Bütchen, Stände mit Räucherfisch (wo ich nicht dran vorbeigehen konnte, ohne etwas fürs Abendessen mitzunehmen), Livemusik, Kinderkarussell. Und das tolle, 200Meter weiter im Hafen Idyllisch. Scharen von Schwalben tanzen durch die Luft oder gesellen sich an Bord (auf der Reeling sitzend). Eine junge Schwanfamilie mit ganz flauschigen Knopfaugigem Nachwuchs.
Die Fahrt war bis auf die letzten 2SM und dem Anlegen unspektakulär. Wärend der Ansteuerung hatte es mit 6er Böen gepustet. Kaum hatte ich festgemacht lief auch der Seenotrettungskreuzer BREMEN aus. Motorboot mit Maschinenschaden wurde gerettet. Die Fehmarnbelltbrücke zu untersegeln war natürlich auch etwas besonderes. Hatte ich schließlich noch nicht mit dem eigenen Boot gemacht, wußte aber durch Fahrten mit der 7/11 und der Gioia das ich durchpasse ;-)
Nun hole ich das verpasste Anlegerbier nach, dann noch mal zum Strand gucken und schon war es wieder ein langer Tag. Vielleicht schaue ich auch noch beim Hafenrestaurante auf ein Drink vorbei und drücke den Portugiesen die Daumen.

09.07.2016

dWe2: heißer Ritt nach Orth

Waren zum Glück nur 18SM, aber die reichten. Welle vereinzelt bis 1,5m. Wind 5-6Böen7Bft. Gut das die zweite Hälfte die Sonne raus kam. Bei Regen hätte ich wohl hier mein Segelleben beendet. Ok, so schlimm war es nicht, aber schon sportlich.
Notiz für mich: meine Festmacherleinen sind 1,5m zu kurz.

Björnö & Karen zum erweiterten Anleger an Bord.

Dorfrundgang, Abendessen, Quizz, Absacker an Bord.

08.07.2016

dWe1: Lippe ohne schießen

Heute ging es bei Sonnenschein in Wendtorf los. Erst etwas gebummelt weil ich dachte das Todendorf heute bis 12:30 rumballert. Ein Funkgespräch brachte dann die Erkenntnis das die Soldaten heute frei haben. Also Vollzeug. Dann Reff1 später Reff2 ins Großsegel. Die letzte Stunde nur noch das Vorsegel. Nach 4,5h war ich im Hafen. Nur die letzten 15min hat's geregnet. 17,2SM. Nun ein Nickerchen, dann geht's zum Campingplatz. Dort sind die Duschen. Entspannend war es heute nicht weil mir die Regenfronten im Nacken oder Hinterkopf saßen.

07.07.2016

dWe Tag0: erstes Ziel erreicht

Hoffe das “Regenschott“ benötige ich nie oder selten.

dWe - Tag0: Start!

7.7. Welch ein schönes Datum. Zur Zeit zeigt sich die Sonne, der Starkwind von gestern schwächst sich ab. Kühlschrank ist leer und ausgeschaltet, Rechner und Telefonanlage runtergefahren, Blumen sind gegossen, Müll entsorgt, Spühlmaschine ist durch. Soweit zu Hause alles klar.
Nun kann es losgehen. Nur noch einen kurzen Arbeitstag und dann geht´s zum Boot.
Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Nach dem Motto, hauptsache los, wäre Wendtorf ein gutes Ziel.
Drückt die Daumen das nun nichts mehr dawischen kommt.

02.07.2016

Hafentag

Wenn das Wetter wechselhaft ist, bleibe ich im Hafen. Hier habe ich sogar ein Auto für den Einkaufsbummel. Leider waren meine Reperaturversuche meiner Stirnlampe ernüchternd. Nun mußte eine neue her. Immerhin IPX8 und mit rotem Funzellicht für die Nacht. Dazu noch einige Duftartikel. 10ltr Mineralwasser sind nun an Bord. Notkuchen ist auch dabei. Nachher noch Abendnudeln und dann ... Schland oh schland!

01.07.2016

Es schüttet

Wollte eigentlich gerade ablegen um etwas Vorurlaubsfeeling zu schnuppern. Ich lasse es! Wohne aber schon überwiegend an Bord :-)

dWe: Startverschiebung

der Wind entscheidet: Der Wind ist zwar noch gerade so segelbar, aber die angekündigten Regenfälle für die kommende Woche sehen nicht nach Sommer, Sonne, Badespaß aus.
Also die logische Folge: STARTVERSCHIEBUNG !
Ich denke das Wetter ist nur so wie es ist, weil "Digger Hamburg" seinen Sommertörn am WE starten will ;-)

30.06.2016

dWe: Schapp fast voll

Noch fehlen 2-3Tshirts, eine kurze Hose und ein Pullover. Elektrische Zahnbürste, etwas Selters und Bier. Brot und Käse. Geld. Dann ist die “di Lemmer“ auslaufklar.