Nach einer Stunde habe ich schon 2SM geschafft. Nur Vorsegel, ganz gemütlich mit zu achterlichem Wind. Auf Blister oder Schmetterling habe ich gerade keine Lust.
Belohnt werde ich für meine Gemütlichkeit mit Zeit auf See und SONNE!
27.09.2015
Sonne
26.09.2015
Abschlußovernight?
Nachdem es letzte Woche nicht nach Bagenkop ging .... tut es dies heute auch nicht. Immerhin überhaupt los und dazu ist die 7/11 auch schon da, nachdem sie ne PortOlpo-Runde gedreht hat (Protzer). Achja, Damp ist nach knapp 22SM gleich das Ziel. 2 davon unter Motor.
18.09.2015
JungstourFlottille
Heute ging es nach der Arbeit bis Laboe (3,85SM). Ein Liegplatz mit toller Aussicht auf die Förde und bis rüber nach Falkenstein.
13.09.2015
Nach Bagenkop ging es nicht
Gestern wollte ich mit den Jungs in Bagenkop grillen. Naja eigentlich wollte ich nicht nach Bagenkop, aber ein Versuch war es wert. Schon auf Höhe Heitkarte, also wo keine Landabdeckung mehr vorherschte, habe ich das Großsegeln bis zum ganz runter gerefft. Weil der Wind im Laufe des Nachmittags noch zunehmen sollte, brach ich das Vorhaben ab und segelte über WT zurück. Trotzdem schöne 6,5h und 24SM. Es geht sicher noch mal über Nacht los. Noch ist die “di Lemmer“ komplett ausgerüstet. Wobei Planschboot und Flossen können langsam eingewintert werde befürchte ich.
05.09.2015
Alles richtig gemacht
Bin gerade kurz an Bord und selbst im Hafen ist es furchtbar schaukelig und windet sehr stark. 7Bft+Böen. Nun setzt auch noch Regen ein. War also richtig gestern abend wieder an Land zu ziehen.
War es Sepp Herberger der mal (sinngemäß) äußerte, nach dem Törn ist vor dem Törn?! In diesem Sinne ist auch schon frisches Trinkwasser und ne neue Küchenrolle an Bord gekommen. Auch wenn ich es mir gerade kaum ausmalen mag auf See zu sein, die Wetteraussichten fürs nächste WE sehen vielversprechend aus. Vielleicht ja sogar so gut das ich noch den Freitag, oder Montag dran hängen kann.
04.09.2015
tft21: 21, die Hälfte von 42
Heute ist es nun soweit, der letzte Urlaubstag ist angebrochen. Fast hätte ich gerade meine noch ungenutzte und einzige Jeanshose raus gegeholt. Doch dank der Sonne war dies doch überflüssig. Was für ein Törn, ohne einmal eine Jeans tragen zu müssen.
Irgendwie sind eh noch so viele frische Klamotten im Schapp das ich nochmal für 3Wochen los könnte. Auch gefühlt, könnte ich glatt noch mal Richtung DK ablegen. Auch wenn hier alles etwas beengt an Bord ist, das Leben ist so schön einfach. Vor 3-4 Jahren noch war ich irgendwie auch froh nach zwei Wochen von Bord zu kommen. Dies hat sich geändert.
Ein morgendlicher Spaziergang mit Bäckerbesuch und erfolgloser Schatzsuche (Hatte kein Händy mit und nur aus dem Gedächnis gesucht.) eröffnete den Tag. Nach nem Brötchen und einem Kaffee noch kurz abgespühlt. Nun kurze Pause um mit frischer Energie (und Händy) auf Schatzsuche zu gehen.
Wetter: 5Bft. gegenan, aber bis 18uhr wohl meist trocken. Das Ablegen kann also noch warten. Eilig habe ich es nun wirklich nicht.
Die letzten 9SM waren zum abgewöhnen. Zum Glück blieb es bis auf eswas Spritzwasser trocken. Motor an, aus, an, aus, an, aus, an, aus. Dazwischen mit eifach oder gar doppelt gerefftem Vorsegel mich an meinen Heimathafen ran gekämpft. Gut das es nur 2,5h gedauert hat. Nicht schlimm, aber Spaß ist anders. Wenn der Motor sich so abschufften muß, tut es mir in der Seele weh. Trotzdem gut zu wissen das man sich auf Freddy (Mercury) wieder voll und ganz verlassen kann.
Ein Empfangskomitee gab es zwar diesmal nicht, aber immerhin war meine Box mit Willkommensfedern geschmückt. Wer das wohl war ;-)? Danke!
Eine Zusammenfassung kommt später noch, aber das GPS zeigt 277,72SM an. Vielleicht fehlen 2-3SM durch zu spätes einschalen. Egal. Auf gedem Fall lag der Benzinverbrauch bei unter 10Ltr. Für 3Wochen nicht schlecht wie ich finde. So richtige Flautentage gab es nicht, dafür öffter zu viel Wind (5Hafentage+1Propellerwartetag). Ungerefft waren die Segel gefühlt nie, zumindest viel zu selten. Dafür fast kein Regen auf See. Regenradar und kurze Schläge machens möglich.
03.09.2015
tft20: Kreuz, Currywurst, Zwickmühlen
Heute ging es um 10:10uhr los auf eine 12,7SM lange Kreuz nach Damp. Halbe Stunde gedöst, nicht ganz ne halbe Stunde geduscht und ne Currywurst gab es wärend der Trocknungsphase auch noch. Dann stellte sich guter Wind für die Überfahrt nach Bülk ein. Ich legte ab und mache Gute Fahrt nur mit dem Vorsegel. Auf der EckernförderBucht kam mir die 7/11 entgegengeprescht. Der Sikpper lockte mit Eiswürfeln. Ich steckte in einer Zwickmühle. Dies tue ich jetzt auch, aber nicht weil ich gewendet habe, sondern ich noch gar nicht nach Hause will. Noch 10SM bis Mönkeberg, oder 6SM bis Wendtorf. Wind sagt WT, Verstand MB. Bin gespannt wer oder was heute gewinnt.
Es geht nach WT! Und die 7/11 kommt nach ner Hafenrunde in Damp (unter Segel) auch noch hin :-)
02.09.2015
tft19: es heult und pfeift, Schätze gibt es überall
Direkt nach dem Aufwachen steht fest, dies wird ein Hafentag. Alle Wetterapps gecheckt ergibt sich nun ein Plan. Antje läßt sich heute Abend abholen, sie hat morgen Nachmittag ein Termin. Schnief! Aber es gibt auch gute Aussichten. Der Wind dreht zwar morgen auf Süd, läßt aber deutlich nach. Ich denke morgen Mittag geht es für mich nach Damp und Freitag Vormittag starte ich Richtung Kiel. Überwiegend sonnig ist es auch.
Nach dem feudalen Frühstück, sogar mit Frühstücksei, ging es heute auf Schustersrappen die Schleiküste entlang zur alten Maas, wo es bis 1700 noch eine Siedlung von zwölf Häusern gab. Herrlich! Am Schöpfwerk vorbei bis zum Galgenberk. An der Küste wurde Antje fündig und hat ihren ersten echten Bernstein gefunden. Nun war bei uns das Sammelfieber ausgebrochen. Wir haben Teile von alten Tontöpfen, versteinerte Zähne (ob vom Pferd oder Dinosaurier ist noch nicht geklärt), Holzreste, besondere Steine (Quarz?), gefunden. Wir hatten Glück und einen recht niedrigen Wasserstand. Dadurch konnten wir Ecken absuchen die nicht immer trocken fallen. Besonders erfreut war ich das man diese besonderen Erlebnisse fast überall haben kann, wenn Zeitpunkt, innere Einstellung, Wetter passen. Ok, es war keine entdeckte Schatzinsel, aber kleine Schätze waren es schon und die Zeit so zu genießen war ein großer. Wo wir eh am Sammeln waren, haben wir auch noch etwas Plastickmüll mitgenommen. Nur fürs Foto am Naturerlebnisshinweisschild angebracht, dann ab in den Müllkontainer damit. Was man alles so findet. Gummihandschuh, Plastikschirmmütze, Seifenspenderhalter(?), ... Ein älteres Ehepaar aus dem Ruhrpot war etwas verdutzt als wir das Foto machten und wußte erst nicht recht ob wir Angestellte wären die für die Säuberung der Küste zuständig sind, es eine Strafe für begangene Missetaten ist, wir umweltbewußte Mitmenschen sind, oder einfach nur Spinner. Ich denke 4. trifft es ganz gut.
01.09.2015
tft18: de Maas rund
Hafentag. Höchstens parken wir nachher noch um, weil der Wind letzte Nacht gedreht hat.
Duschen sind echt gut. 5min.=1€ auch fair. Nach dem Frühstück gings rund.
31.08.2015
tft17: hm
Was tun, schnell noch im Trocknen los und in 4h Regen hinein segeln, oder heute Nachmittag los mit der Aussicht im Dunkeln anzukommen. Wind ist zwischendurch etwas viel, aber Raumschots machbar. Wellen werden schon etwas nervig sein können, aber nicht wirklich schlimm. Haben auch noch nicht abgewaschen und gefrühstückt. Denke wir verschieben das ablegen auf ... 14:30uhr, oder auf Freitag.
Ziel soll Maarsholm sein.
PS: Sollten wir also erst sehr spät in die Schlei laufen, an dieser Stelle schon mal Alles alles liebe und Gute zum Geburtstag, liebe Ute!
Sind unter wegs. Vollzeug + Motor. Noch 16SM bis Schleimünde. Bedeckt, aber zum Glück trocken.
18:08uhr: Grenze passiert, sind wieder in Deutscheland. Noch 5,5 schaukelige SM bis S-Müde, aber seit 17uhr ohne Motorunterstützung und die Sonne lugt auch mal durch. 4,4knt.
20uhr: sind fest in Maasholm. Imbiss ist zu. Kartenautomat für Duschen schluckt Geld, gibt aber keine Karte raus. Mücken gibts hier auch. Sonst aber echt einen tollen Platz erwischt und die dänischen Kartoffler die gerade auf dem Kocher steht sehen auch gut aus. Antje schnippelt noch ein Salat zusammen. Nun noch nen Bierchen und alles ist super :-)
Tolles Gewitter. Richtig genossen.
30.08.2015
tft16: Schwalbenversammlung?
Die Schwalben sitzen auf unseren Festmachern und singen ihr Lied. Es scheit fast so als das sie sich langsam sammeln. Dies würde bedeuten das der Sommer sich langsam dem Ende zu neigt. Ein Blick auf die Wettervorhersage sagt Hafentage für Di+Mi voraus. Das erste mal denke ich an ein zurückkommen. Natürlich könnten wir morgen Abend in Kiel sein, aber das möchte ich nicht. Einfach hier in der DK-Südsee verbleiben und hoffen das ab Do Wind und Wetter passen, oder als Kompromiss in die Schlei laufen? Wir und ihr werdet es erfahren. Jetzt tröpfelt es gerade ein wenig und den Bäckergang verschieben wir noch und drehen uns nochmals um :-).
Nach dem ausgiebigen Frühstück ging es die Küste entlang, nicht gesegelt, sondern gewandert. Auf Feldwegen ging es zurück. Knapp 6km über Stein und Stock. Dann Segelten wir nach Søby um auch dort noch eine Dorfrunde mit Geocachfund an der Mühle zu drehen. Salat+Kartoffelbrei war unser Abendbrot.
Nun spielten wir noch ein selbst ausgedachtes Quiz. (z.B. Thema 1: einer flog übers Kuckucksnest, oder TV-Serien der 80er, oder ... bis einem von uns nichts mehr einfiel.)
Weil es hier ein Kräuterbeet für Segler gibt in dem auch Minze wächst, hohlte ich auch die letzte Flasche Havanna Club aus ihrem Geheimversteck.
29.08.2015
tft15: Regatta kreuzt Plan
BNach dem lustigen und informativen Abend mit der BoldiCrew, machten wir heute morgen sutsche. Erst um 11:45uhr ging die Maschine an und wir legten mit Kurs Lyö-Dyreborg-Faaborg-OderSo ab. Antje entdeckte nach kurzer Zeit unzählige Yachten am südlichen Horizont die unter Spi & Co nach Norden liefen. Nach ner knappen Stunde reichte mir das Geschaukel (Wind genau von achtern), ich nahm das gereffte Groß mit hoch und legte Kurs Ost. Genau an der NordWestSpitze von AErø krezten wir das Regattafelt. Es war die Peter Gast Seesegelregatta die Ziel AErösköbing hat. Wir also nochmal die Segel nachgetrimmt und parallel zur Flotte (gut 100 Schiffe) gingen wir ebenfalls dem Ziel schiff entgegen. Was für ein Speed am Wind. Hier im Hafen haben wir uns die Schönheiten, Racer, Klassiker angeschaut. Meno war auch mittenmang. Na, wer entdeckt ihn?
28.08.2015
tft14: früh auf See
Heute, am Freitag, ging es um 8uhr los. Nach 10min. durfte Genua+Groß(Reff1) den Vortrieb übernehmen. Dann wure gefrühstückt. Bei ganz komodigen 3,8knt geht es gerade an Port Olpenitz vorbei. Antje steuert die ganze Zeit per Hand bzw. mit dem Poschi. Dazu Sonne satt. Einfach herrlich. Aus Süd-West kommen einige Wolken auf, hoffe allerdings die ziehen südlich von uns durch da wir ja Nord machen. Mommark wäre klasse für heute. Mal schauen was geht.
27.08.2015
tft13: Hafentag in Damp?
Heute früh hat es geregnet und wir mussten uns mehrfach noch mal umdrehen damit wir im trockenen uns frischmachen, einkaufen, frühstücken, ... konnten. Inzwischen ist es 13uhr. Dafür haben wir aber auch mal alle Vorräte durchsortiert und neu gestaut. Abgewaschen ist auch schon. Jetzt ne kurze Mittagsruhe, dann schlendern wir mal durch die Geschäfte. In Anbetracht der guten 6Bft. In Böen vielleicht sogar mehr und des heranziehenden Regengebietes, wird es wohl ein Hafentag. Es sei denn Antje will unbedingt noch in die Schlei (Maasholm). Für den Sprung nach DK sieht es wohl morgen besser aus. Ein neues Buch habe ich auch angefangen. Noch ein Wort zu den letzten beiden von mir gelesenen Werken. LOGBUCH DER ANGST: echt schaurig, durchaus informativ bzg. der Psychologie bei Langfahrten, trotz vieler Zitate aus Gerichtsverhandlungen und Verhören recht spannend geschrieben. Bekommt ne 3+. HUNDEWACHE: kommt tatsächlich nicht an das Erstlingswerk FARBE DER SEE heran, aber wer wie ich als Kieler eine Verbindung zur Kieler-Woche und der Gorch Fock hat, ist es dennoch zu empfehlen. Die letzten 100Seiten habe ich an einem Tag durchgelesen, also kurzweilig, auch wenn einige Zufälle zu zufällig erscheinen und das Ende wohl an einem Sonntag Abend zu Zeiten von Rosamunde P. geschrieben zu sein scheint. Eine 2-.
26.08.2015
tft12: Tag der Entscheidung
Kurz vor 9uhr fest in BB. Ein Mechaniker kommt demnächst vorbei. Nun wird sich gleich zeigen ob es weiter geht mit “tft“, oder der Abbruch bevor steht.
Juchuuuuh! Er passt und sieht gut aus. Ein erster Test am Steg war erfolgreich! Ich freue mich. Jetzt warte ich noch auf die Rechnung. (133,02€ + Kaffeekasse finde ich fair.) Aber erst gibt es Frühstück mit frischen Brötchen.
Vielleicht habe ich heute Nachmittag noch etwas positives zu verkünden, aber über ungelegte Eier spricht man nicht, oder wie das heißt ;-)
25.08.2015
tft11: windig, Regenfront aufm Radar
Guten Morgen. Bis auf Bootsputz ist die “di Lemmer“ soweit Urlaubsklar. Naja und der fehlende neue Propeller. Wenn alles ideal läuft geht es morgen Spätnachmittag schon Richtung Damp, aber das sehen wir erst morgen. Es zieht mich irgendwie Richtung Fl-Förde. Für einsame Inseln (Navskovsbay) scheint es nicht die Zeit zu sein.
Der Wassertank ist auch frisch befüllt. Hoffe nun muffeln die ersten Liter (die im Schlauch stehen bleiben) nicht mehr.
24.08.2015
tft10: Urlaub in Kiel?!
Propellernews: Propeller ist bestellt! Sollte in 2-3 Tagen kommen. Laut Besichtigung, Motordaten, Internetangaben, ... sollte der bestellte Prop auch passen. Umbau ist kein Problem und dauert ca. 15min. Mehr als abwarten und hoffen können wir jetzt nicht.
Was tun mit 2Tagen Urlaub vom Urlaub? Vielleicht geht es nachher nach Mönkeberg. Müsste noch zu AWN für einen Mastrutscherstopper, Euro besorgen, vielleicht mal zu Hause Blumen gießen, Boot mal reinigen und Verpflegung ergänzen. Puh hört sich stressig an. Vielleicht auch nur nach Möltenort ;-)
Wetter sieht für die nächsten 2-3Tage auch erstmal wechselhaft aus.
Also weiter wie gehabt “Tag für Tag“.
Bin im Heimathafen angekommen. Nach dem Frühstück habe ich eine Liste begonnen und bevor es dran geht diese abzuarbeiten gibt es erst mal ne Lesestunde. Die Gorch Fock ist mir gerade entgegen gekommen. Wo ich doch gerade das Buch Hundewache lese. Passte ja prima.
23.08.2015
tft9: baltische Bucht
Heute morgen vorm Frühstück ging es unter Vorsegel zügig zur Baltic-Bay (Laboe). Gut das ich nicht gestern hier eingelaufen bin. Es waren Garmin Classics und alles war dichtgeparkt. Heute aber kein Problem mehr. 13€ finde ich auch ok. Hier werde ich mich erholen und mich morgen um die Beschaffung des Propellers kümmern. Vor Ort gehts hoffentlich besser als am Telefon.
Mal zwischendurch ein Tarck (gesamt/dk-Südsee):
22.08.2015
tft8: Was für ein Ritt.
Ostwind (5Bft.) macht schnell eine unangenehme Welle. Parallel mit der 7/11 ging es heute mittag aus Damp los. Ich brauchte viel Segelfläche um überhaupt gegen die Seeen anzukommen, dementsprechend sportlich war der Ritt auch. Die 7/11 verzichtet auf das Großsegel und gab mit “Geleitschutz“ über PMR konnten wir prima quatschen. 4SM vor Bülk segelte ich an einer Yacht mit Mastbruch vorbei, kurz darauf preschte der Rettungskreuzer (Berlin) an mir vorbei um das Rig zu bergen. Spannend, aber auch ein trauriger Anblick. Erst kurz vor Bülk wurde Wind und Wellenbild etwas freundlicher. Zum glück schien die Sonne, bei Regen wäre das nichts für mich gewesen. Gleich kommt meine Lieblingsmitsegler vorbei und nachher geht es zur Pizzaria. Zum kochen bin ich nach dem lustigen abend gestern und dieser überfahrt zu kaputt.
Achja der Mastrutscherstopper ist unterwegs in Bach gegangen. Wer den wohl nicht festgedreht hat ;-). Mein Bootsmann wurde heute nach einer tollen Segelwoche abgeholt. Er war stets ... sehr umsichtig, hatte die Kombüse super im Griff, steuern und reffen kann er auch und sogar in die Kartenarbeit hat er sich reingefuchst. Prima Mitsegler, jederzeit wieder!
Platzsuche, nein es war nicht sehr voll, aber ich wollte den besten Platz:
21.08.2015
tft7: freundlich aber erfolglos
Die Dänen sind schon ein freundliches und sehr hilfsbereites Völkchen. Obwohl gleich mehrer (ladenübergreifend) nach dem richtigen Propeller gesucht haben und es auch drei mal der fast richtige war, passte keiner auf die Welle. Ein Geselle hat alles stehen und ligengelassen um die verschiedenen Modelle anzubauen. Leider ohne Erfolg. Sie wollten nicht einmal was für ihre Mühe haben, aber es gab dann zumindest 100dKr für die Kaffee oder Bierkasse. Leicht betrübt ging es gegen 11uhr raus mit Kurs Süd. Mit Vollzeug gehts auf die südostecke von Als zu. Der Strom kostet uns mindestens 20Grad Höhe. Machen 2-4knt og. Noch ca. 20SM bis Damp. Over.
Kurz vor Damp kam uns die 7/11 entgegen. Die Pamfi, Nixe, Luna waren auch schon im Hafen. So wurde es ein langer und fröhlicher Abend. Morgen steht Wendtorf auf dem Zettel. Vorher aber noch neu versorgen und die Duschen ausgibig nutzen. Mein Rücken macht mehr und mehr Probleme, sonst alles ok. Nachtinacht.