30.11.2014

Weihnachts-/Winterzeit

Am Boot habe ich dieses Wochenende nichts erledigt. Dafür wurde der erste Weihnachtsmarkt besucht und heute (ja ja, mal wieder auf den letzten Drücker) ein Adventskalender für meine Lieblingmitseglerin gebastelt.
Allen Leserinnen & Lesern wünsche ich eine besinnliche und harmonische Vorweihnachtszeit.
Hoffe einige von Euch auf dem Kieler Weihnachtsmarkt zu treffen :-)



21.11.2014

Fitnessstudio "di Lemmer"

Heute habe ich mal in der Firma rumgefragt was am Wochenende bei meinen Kollegen so anliegt. Der Ein- oder Andere sprach tatsächlich von Fitnessstudio. Besonders Rücken, Schultern, Arme, ... werden trainiert. Auf mein Angebot bei mir all dies umsonst zu bekommen, ging leider Niemand ein. Also musste ich selbst früher Feierabend machen und ab ging es in die Scheune zur "di Lemmer". Bevor es so richtig kühl wird wollte ich ja noch Antifouling streichen. Geschafft! Ich bin es aber auch. Reine Streichzeit waren nur 1,5h. Trotzdem mit vorbereiten und klar Schiff machen waren gut 2,5h um. Verbraucht habe ich genau eine Dose (0,7Ltr.) AF, eine Rolle, eine Rollenabstreifwanne, eine Rollenhalterung (Griff), 2 Paar Einweghandschuhe, einen alten Lappen, ca. 15m MalerkreppKlebeband.
Nun bin ich froh den größten Posten der Winterarbeiten schon erledigt zu haben!

17.11.2014

Neue Kielfallklemme

Gestern habe ich mir die Kielfallklemme mal genauer angeschaut. Sie war doch schon etwas abgeschubbert. Also abmontiert und heute bei AWN eine neue Klemme geholt. Ok, optisch passt sie nicht ganz zu den anderen, aber dafür ist es die zweitbeste die es zu kaufen gab. Das natürlich eine Schraube bei der Demontage abgerissen ist, brauche ich wohl nicht erwähnen. Wenn alles glatt gehen würde, wäre es wohl auch zu einfach ;-)
 Vielleicht hätte ich mir den Tausch des Kielfalls sparen können. Nun gut, schaden tut es ja nicht.

15.11.2014

Virtuell stehe ich kurz vor Freetown,...

... im echten Leben stand, hockte, kniete ich heute Nachmittag in der Scheune bei der echten "di Lemmer". Den Wasserpass habe ich abgeklebt um AF streichen zu können. Die fehlende Seite habe ich poliert, die `Nase` hat etwas Farbe erhalten und das Hubkielfall habe ich getauscht, sowie die Hubkielmechanik gefettet. Das Fall ist nun zwar viel zu lang, aber kürzen werde ich es erst im Frühling um bloß nicht zuviel abzuschneiden. Nächste Tat wird hoffentlich das Streichen des Unterwasserschiffs, aber dazu hatte ich heute irgendwie keine rechte Lust und meine Schulter zwickt auch etwas.

12.11.2014

Bornholm wird nichts :(

Ahoi! Abbruch, vorbei. Das mit Bornholm wird nichts. Ich muss mein Boot bis zum 16.11. wieder abgeben. Dann wird der erste Teil des virtuellen VO-Race geschlossen. Mal schauen ob ich es später noch einmal versuche. Segel gerade Richtung CapVerden, aber ob ich es bis dorthin schaffe? Der Äquator liegt im Weg. Vielleicht steige ich auch an die afrikanische Küste aus.

10.11.2014

Auf nach Bornholm!

Ja, fast unglaublich, aber ich segel nach Bornholm. Angeregt durch Digger habe ich mir ein Boot "geliehen" welches zufällig "diLemmer-vir" heißt ;-)
Zur Zeit steht die Überführung aus dem Südatlantik an, ich bin gerade erst an Bord gegangen und kenne mich an Bord noch nicht wirklich aus, aber das Händling scheint recht einfach zu sein. Neben Großsegel habe ich auch nur eine Fock, sowie einen Spi an Bord. Neben mir sind unzählige Boote unterwegs die alle nach Cape Town heizen. Ich bin eher im Touring-Modus unterwegs.
Wer mit nach Bornholm segeln will, kann sich HIER noch ein Segelboot für diesen Zweck ausleihen!
Ich würde auch irgendwo warten um als Flottille zu segeln.


09.11.2014

Flohmarkt + Politur

Heute Morgen ging es zum Flohmarkt. Einige Rollenblöcke sowie ein Windmesser konnte ich erstehen. Es war sehr wuselig und voll, aber man konnte auch einige bekannte Gesichter erblicken. Für 1€ Eintritt hat es sich auf jedem Fall gelohnt.
Heute Nachmittag ging es mit Antje dann zum Boot. Den Wasserpass haben wir gereinigt und eine Seite des Rumpfes poliert. Ganz langsam nähert sich die "di Lemmer" ihrem verdienten Winterschlaf.

04.11.2014

maritimer Flohmarkt in Kiel

Takel und Tüdel - Halle 400

09.11.14 - 10:00 bis 17:00 Uhr
.
Eigentlich mache ich hier ja kaum Werbung, aber hingehen werde ich schon mal. Eintritt ist mit 1€ auch noch akzeptabel denke ich. 
Vielleicht finde ich ja noch nen Rollenblock für 10mm Schot, oder für die Flaggenleine, mein 1ser Zahlenwimpel ist auch fällig, ..., na mal schauen was dort angeboten wird.
Vielleicht trifft man sich ja, es sei denn ich werkel den ganzen Tag am Boot.

03.11.2014

ins Winterquatier

Heute wurde die "di Lemmer" aus ihrem Element gehoben. das UW-Schiff via Hochdruck gereinigt,  der Motor gespült und bei der Werft zum Einwintern abgegeben und sie wurde in ihre Scheune getrailert. Das Wetter passte heute auch perfekt.
Pocken gab es vielleicht 5-7Stück auf höhe des Wasserpasses, ansonsten alles bella. Vom Antifouling der letzten Saison ist nichts über, dies weiß ich weil ich letztes mal dunkel graues genommen hatte, spätestens nach der HD-Anwendung war alles weg.
Nun stehen die üblichen Winter-arbeiten an, aber erst einmal steht die Lütte trocken.
Der Herbst kann kommen, muss aber nicht.
Mein heutiger Dank geht an meinen lieben Vadder.



31.10.2014

Mastlegen + Überführung

Dank Björnös spontaner Hilfe und seiner ruhigen Art wurde das Mastlegen heute zum Kinderspiel. Ganz ohne Stress und es ist auch nichts über Bord gegangen. Prima!
Wärend der Überfahrt nach Laboe gab es noch einen Saisonabschlußcherry für Rastmus und mich. Es wurde zwar schon etwas dunkel, aber das Restlich reichte gerade noch so einen Liegeplatz zu finden. Der halbe Hafen war voller Möwen und Krähen. Ein echter Halloweenmoment als ich an denen vorbeigetuckert bin und sich der eh schon dunkle Himmel noch dunkler färbte weil unzählige Vögel aufstiegen. Dementsprechend vollgeschittert sind die Stege. Aber in Landnähe habe ich einen noch recht sauberen Platz erwischt. Neben Björnö gilt mein Dank natürlich meiner Lieblingsmitseglerin, die den Fahrdienst übernommen hatte und mich zurück nach Mönkeberg brachte.


30.10.2014

Hanseboot2014

In Foren konnte ich im Vorwege von leeren Hallen und kein Publikum lesen. Dies kann ich nicht bestätigen. Gestern, am Mittwoch, war ein angenehmes Treiben zu erleben, ohne länger als 5 Minuten irgendwo warten zu müssen ein Boot zu besichtigen. Natürlich schrumpft die Messe mit der Zeit, aber mir ist sie noch groß genug. Ich hätte auch einen ganzen Tag gucken, schnacken, informieren, stöbern können, aber meine Füße merkte ich nach 5 Stunden auch so genug. Ausser zwei T-Shirts habe ich allerdings nichts ergattern können. Entweder die Dinge auf meiner Liste waren nicht vorrätig (z.B. Antifouling), oder die interessanten Stände warben mit Online-preisen (z.B. Rollenblöcke), auch auf freundliche Anfrage gab es keine weiteren Rabatte, dann muss ich natürlich die Sachen auch nicht umherschleppen. Der Chef vom ELAN-Stand war der unfreundlichste Typ mit dem ich zu tun hatte, aber es gab auch wirklich nette Begegnungen. 
Den Bente24-Stand fand ich persönlich echt gelungen und vor allem anders, nicht ganz so aufgeräumt und auf Hochglanz poliert, eher jung und locker, dazu gab es Flensburger aus´m Fass.   
Um etwas aus diesem Gewusel zu entfliehen, taten wir noch einige Schritte durch Planken & Blohmen. Das tat gut bevor es ins Auto und in den Stau ging. Hamburg ist voll von Baustellen. Zumindest fühlte es sich gestern so an. 
   
Vieln Dank an den DWD für die Einladung!!!
Nächstes Jahr mache ich wohl ne Messepause.

28.10.2014

Absegeln = Segel ab

Heute ging es noch ein letztes Mal nach der Arbeit zum Segeln auf die Förde. Herrlich! Selbst ohne Segelklamotten wurde es nicht kalt. Die 7/11 habe ich auch noch getroffen. Pünklich zum Sonnenuntergang, welchen ich noch auf dem Wasser genoss, war ich vor meinem Hafen angekommen.
Es waren nur 1,5h, aber irgendwie echt schade, das es nun in die Segellose Zeit geht.
Die Genua habe ich im Restlicht auch noch eingesackt. Nun liegt sie segellos im Hafen und muß bis zum 1.11. verholt werden. Dann werden die Stege (Außen- und Mittelstege) geschlossen. Denke Samstag geht´s zum Mastlegen und danach direkt nach Laboe.

26.10.2014

Flügel gestutzt,

aber noch nicht gerupft.
Noch ist sie zumindest teilsegelklar ;-)
Nächstes WE kommt der Mast runter und es steht die Überführung
nach Laboe an.

25.10.2014

entpolstert

Zum Segeln war es mir heute zu ungemütlich, aber völlig untätig wollte ich natürlich nicht sein. So habe ich heute die Polster ins Winterlager (zu meinen Eltern) gebracht, die Sorgeleinen eingepackt und noch so Kleinkram erledigt. Sprayhood + Großsegel kommen als nächstes runter. Noch ist die Lütte komplett einsatzbereit.

21.10.2014

AIS via App (erster Test)

Ahoi! Es klappt zwar noch nicht ganz wie gewünscht (ich denke sobald ich telefoniere, oder andere Dinge übers Händynetz abrufe stoppt die Übermittlung meiner AIS-Daten), aber der Anfang vom letzten Schlag ist inzwischen auf Marinetraffic.com zu sehen. Auch bin ich inzwischen zu finden :)
Die App mAIS ist kostenlos, aber registrieren muß man sich natürlich auf der Webseite von Marinetraffic. Es ist sicher kein Ersatz für ein echtes AIS-System, schließlich wird die Position nur im Netz und nicht auf echten Empfängern dargestellt, aber für einen abendlichen Positionsreport könnte es was sein.

20.10.2014

Das SaisonEnde naht

Krantermin ist am 03.11. gegen 13Uhr.

18.10.2014

Zu schön für Wendtorf

Heute ging es noch einmal raus. Knapp 18SM. Mittags dachte ich noch "nie nicht laufe ich bei dem Wetter aus". Nebel, Regen, einfach ungemütlich. Statt dessen habe ich Blister & Fock von Bord genommen, das zum Glück auch diese Saison nicht gebrauchte Chemie-WC entleert, Teppich ausgeschüttet, abgewaschen, Wasserschlauch vom Steg eingepackt, Wassertank leer gepumpt, ... Kurz nach 13uhr, also kurz nach einem kurzen Funkgespräch mit der 7/11, dann doch noch ausgelaufen. Es ging ganz komodig bis Heitkarte-LT. Geplant war Wentdorf, aber das Wetter wurde immer besser, also dieses gleich genutzt um ne Kreuz zurück anzusetzen. Nach "Party" war mir heute eh nicht so. Bin auch froh inzwischen aufm Sofa gelandet zu sein. Trotzdem war's noch mal schön.

14.10.2014

Kochstudio "diLemmer"

Wie vor einiger Zeit versprochen kommt nun der Film über ein Nudelnkochen.
Nach einem langen und schönem Segeltag wollte ich, obwohl ich im Hafen (Wendtotf) festgemacht hatte, autark sein. Also ganz ohne Strom, Stegwasser, ... nur mit Lebensmitteln die sich an Bord befinden.
Ok, ok, es ist nichts besonderes. Mir war es allerdings wichtig das das Vorgehen auch genau so auf dem Wasser bei leichter Briese, oder vor Anker hätte eingehalten werden können.

12.10.2014

Nix aufregendes

17SM beim 4.2er Schnitt ist dafür das nur die Genua oben war echt prima. Tolles Segel-WE. Ich will noch eins davon. Achja, Restenudeln von gestern Abend schmeckten auch kalt noch ganz gut.

11.10.2014

Schmetterling

Unglaublich. Nur in T-shirt und Sommersegelhose geht es unter Schmetterling (je ein Segel zu jeder Seite) mit 3.5knt Richtung Damp. Dazu ein Sandemann für Rasmus und einen für mich. Ein neues Buch habe ich zu lesen begonnen und die 7/11 ist schon fleißig am Eiswürfel produzieren. Ein gepflegter Drink mit Rum, Cola, Eis, Limette ist für heute Abend gesichert. Ich kann es kaum glauben das wir schon fast Mitte Oktober haben. Herrlich! Noch 6.5SM.