29.07.2014

hat wer mein ORC gesehen?

Ahoi! Da finden die Tage (01.08.-09.08.2014) der/die/das ORC Int. World Championship in Kiel statt und ich kann bei dem Rekordfeld von 170 Yachten nicht melden, weil ich kein ORC habe ;-)


28.07.2014

Geankert & Angebadet


Gestern ging es raus in die Heikendorfer Bucht. Auf dem Weg erwischten uns einige Regentropfen welche aber sogar ganz gut taten. Es lagen ca. 25-30 Boote vor Anker. Wir suchten uns ein schönes Plätzchen auf 3m Wassertiefe. Ankeralarm via Handyapp (Android-Tacho) zeigte, der Anker hält. Kaum stand unser Salat auf dem Tisch, drehte der Wind um 180° und brieste deutlich auf. Dazu gab es Donnergrummeln am Himmel. Entspannt war ich nun nicht mehr. Einige Yachten gingen Ankerauf und wir taten es ihnen gleich. Kaum Kurs Heimathafen war der Spuk vorbei und die Sonne kam wieder hervor. Trotzdem verlegten wir unser Anbaden in den Hafen.
Ich befürchte mein Beiboot ist etwas klein ;-)

27.07.2014

Rückmeldung

Gestern ging es gegen 10:30Uhr aus Maasholm raus. Die Schleimündung war mal wieder ein Erlebnis bei Ost 4-5Bft erstehen da schnell mal Wellenhöhen von gefühlten 1,5m, dazu besonders steil. Ich wartete vor dem passieren der Mündung auf ein weit größeres Boot als die "di Lemmer" ist und nutzte dies etwas als Wellenbrecher und hatte auch ein wenig Windschutz. Die Motorleistung reichte aus, Rollvorsegel war aber einsatzbereit! Kaum durch die Enge durch, drehte ich den Bug gen Süden und nach 100m war der Spuk so gut wie vorbei. Genua ausgerollt und nach Damp gesegelt. Die Hafeneinfahrt war recht problemlos. Genua stand noch und Motor lief im Halbgas mit. Plätze waren zur genüge vorhanden. Dann fing wieder der Landstress an ;-) Bunkern bei EDEKA, Frühstücken, Duschen, kleines Nickerchen. Nach drei Stunden wurde es mir zu warm im Hafen und ich legte kurz nach 15Uhr wieder ab. Ganz gemütlich ging es nur unter Genua bis Höhe Schilksee. Einige dunklen Wolken verunsicherten mich etwas ca. 3SM vor Bülk, aber Regenradar und ein Telefonat mit Segelkumpel Torsten gaben Entwarnung. Leichtes Grummeln, aber kein Regen. Wind und Wellen hatten stark abgenommen. Ich tuckerte noch kurz bei der 7/11 vorbei und machte gegen 20Uhr im Heimathafen fest.
Insgesamt, zwar nicht ganz das was ich mir für nen halben Männertörn vorgestellt haben, aber trotzdem klasse mal 3Tage raus gekommen zu sein. Zu kalt war es zumindest nie. Es waren schöne 67SM bei gut 3,5 Motorstunden.

25.07.2014

Glotzen

Was tut man allein im fremden Hafen? Genau, nachdem alles erledigt ist für den Tag, sitzt man im Cockpit und glotzt. Wer kommt so vorbei? Was tut die Vogelwelt? War da ein springender Fisch im Wasser? Was macht das Wetter? ... und bei sympathisch wirkenden Vorbeikommerinnen, weise ich mal auf folgendes Schild hin :-) :

Männertörn ohne Männer?

Heute bin ich in Maasholm geblieben. An Land ist das Leben irgendwie anstrengender. Zwei mal zum Supermarkt, ordentliche Körperpflege (nicht nur huschhusch), ausbiebiger frühstücken, Abwasch mit Heißwasser, viel zu große Leiter an Bord schleppen um sie doch nicht für die Flaggenleinenrollenreparatur in Salingshöhe zu nutzen, Hafen nach ner Möglichkeit absuchen irgendwo raufzuklättern um die angesprochene Reparatur doch noch durchführen zu können, Boot verholen, Sich über eine über Bord gegangene Flaggenleinenrolle ärgern, sich freuen das es doch noch geklappt hat, Flaggenleinen antüddeln und testen, zurück in die Box fahren, anlegen, festmachen, echten Kaffee kochen (keinen aus der Einbechertüte), Blog auf nen Minismartphone pflegen, Bilder gibt's später, ... Aber bei weiten besser als heute auf der 7/11 gewesen zu sein. Ist/war sicher nicht witzig! Was genau geschah wird hier aber nicht verraten. Es wurde Niemand verletzt, aber dafür schaffen sie es nicht zum Treffpunkt. Kann ich auch mehr als nachvollziehen. Glück-auf, Männer der 7/11!
Gleich geht's noch auf Schatzsuche. Wußte gar nicht recht was ein Votievschiff ist. Geocaching bildet :)
Achja heute war gar kein ECHTER Hafentag. 0.4SM wenn auch nur innerhalb des Hafens und unter Motor.
Nachtrag zum Abendessen von gestern: Es gab Backfisch aus Seelachs welcher tatsächlich hier vor der Schlei gefangen wurde. Dachte erst die veräppeln mich, aber ein Mitmieter hatte letztens auch welche geangelt. Achja, diese Spezialität gab es auch nur weil die Familie vor mir danach fragte und ich mich einklinken konnte, in der Auslage liegt er nicht.

24.07.2014

Eimal DK und zurück

Nun nachdem meine Gastlandflaggenrolle an der Saling sich beim hochziehen des Dannebro verabschiedet hat und der dänische Wind Feierabend gemacht hat, wendete ich und nahm Kurs Schlei. Nach wenigen Augenblicken war meine Geduld zur Neige gegangen und ich motorte die restlichen 6SM bis Maasdings (D). Schleimünde war mir schon zu voll. Endergebnis: 31,3 SM in gut 8h bei sagen wir mal 7 Motormeilen. Schweinswaale gab es zwei mal. Brauchbares Foto von den Tümmlern leider keinmal. Nun aber nen Anlegebierchen und hoffen das der Imbiss noch geöffnet hat und mir etwas leckeres zubereitet (von kochen möchte ich nicht sprechen).

Juhu Dk

Heute um 10:15 aus Wendtorf los. Nun habe ich die Grenze passiert. Es ist 16:16uhr. Bislang ohne Motorunterstützung ausgekommen, bis aufs ablegen. Nun sind es noch 10SM bis Mommak, oder 7SM bis Schleimünde. Entscheiden tut der Wind. Bislang 22SM beim 3.6er Schnitt. Nun nen Alster, für Bier ist es zu sonnig und heiß.

23.07.2014

M-Törn Tag0

Tag 0 = kein Segeln? Nein nur bis Laboe geknattert, dann um Bülk rum unter Genua, gewendet und nun Rauschfahrt auf Wendtorf zu. Noch 2SM.
Insgesamt 11SM beim 3.5er Schnitt.
Hier wartete Antje mit nem frischen Gartensalat auf mich. Dann gingen zum halb Baden an den Strand. Noch nach den Bäckeröffnungszeiten geschaut und nun giebt's nen Sndowner.
Kontackt mit der 7/11 ergab ein geplantes Treffen in der Schlei am Freitag. Da komme ich ja ganz locker hin. Vielleicht geht's morgen trotzdem kurz über die Grenze. Hängt von den Wettervorhersagen für Fr. ab.

21.07.2014

Männertörn2014 0-2

Gestern habe ich als Ausflug getarnt meinen Bootsmann zur 7/11 nach Bogense gefahren. Dienstliche Angelegenheiten lassen mich erst Mittwoch Nachmittag los. Werde der 7/11 do gut es Wind & Wetter zulassen entgegen segeln. Hoffe wir können noch 1-2 Adene zusammen verbringen. "di Lemmer" ist soweit klar. Notbrot, Wasser, Benzin, ... Alles bis auf ne lange Hose an Bord. Erstes Reff ins Groß eingebunden. Ob die Genua noch der Fock weichen muß, wird sich zeigen. Nun Pause, ist ja so (herrlich?!) warm.
Wolkenlos:

13.07.2014

Märchenstunde

Nee, ich erzähl hier nun nicht einen vom Pferd über waghalsige Törns bei extremen Wetterbedingungen und ohne ausreichende Verpflegung. Nein, es ist viel realistischer. Freitag nach der Arbeit brach ich auf um nach Damp, oder in die Schlei zu segeln. Höhe Marineehrenmahl Laboe wurde mir die Wellenhöhe doch etwas zu hoch. Mit 5Bft nur unter Genua eigentlich kein Problem, aber die Kreuz aus der Förde raus war für den Nachmittag Sport genug und so wendete ich und lief zurück nach Mönkeberg. Kaum festgemacht, klingelt das Handy. Meine Lieblingsmitseglerin hatte gelesen das in Laboe Märchenabend sei. Also löste ich die Leinen und segelte wieder Richtung Nord bis zum Falkensteiner-LT. Den Rest durfte der Brummwind ran. Das Märchen (die 6 Schwäne) im Kurpark am/im/aufm Teich war sehr schön. Ein toller Vorleser und ein junges Mädchen, welches die Lesung durch Cellomusik untermalte, zauberten eine tolle Stimmung bei lauschigem Sommerwetter. Danach gab es noch eine frische Waffel an der Promenade und ich machte mich gegen 22:45Uhr wieder auf den Rückweg: Es folgte eine tolle Überfahrt bei ganz leichten achterlichen Winden und Vollmond. Pulli und kurze Hose reichten immer noch aus. Kurz vor meinem Hafen gab es ein kleines Feuerwerk irgendwo Richtung Wik, am Strand feierten Halb-& Lautstarke Jugendliche den Beginn der Sommerferien. Toll, diese Momente sind wirklich selten. Ich machte erst gegen 0:30Uhr fest und genoss noch ein Bierchen im Cockpit.


Gestern blieb die "di Lemmer" im Hafen, aber dafür gibt´s nen neuen Cockpittisch und anderen Kleinkram.

07.07.2014

mein winziges Boot

Vom Sonnendeck des "Mein Schiff1" sieht die "di Lemmer" ja wirklich winzig aus.

06.07.2014

Windmesser&Eieruhr vertragen sich wieder.

Was tut man wenn etwas elektronisches nicht funktioniert? Genau, man baut es auseinander, wackelt überall mal dran rum, baut es zusammen und hofft das es wieder geht. So war es auch mit meinem Windmaster2. Ok, ich habe noch mit einem magnetesiertem Schraubendreher an dem Windrädchen Geber dran rumgeschubbert. Er tut wieder! Warum nur fragte ich mich. Einzige mir plausible Erklärung, irgendetwas hat den Magnetgeber entmagnetesiert. Siehe da, die Eieruhr lag im Regal direkt neben dem Windmesser und HATTE eine Magnetplatte an ihrer Rückseite um sie pracktischer Weise an einen Kühlschrank zu pappen. Da es hier an Bord keinen Kühlschrank gibt, landete das Teilchen im Müll, also dies Magnetscheibchen, nicht die Eieruhr.
Das Vorluk ist zwar dicht, trotzdem habe ich einige Tropfen Kleber sprendiert um die Dichtung an den Ecken zu fixieren.
Auf Wunsch eines Helfers am Steg in Damp, habe ich auch meine Ruckdämpfer in den Vorleinen versetzt ;-)
Achja, heute morgen gab's noch ein gemütliches Frühstück mit dem Käpten der Pamfi, bei dem er mir ausführlich das gestrige Geschehen während der 24h-Segelregatta erzählt hat. 3er Platt von 7 Booten = Glückwunsch!

05.07.2014

Die armen 24Stunden-Segler

Für mich ging es heute nur aus Wendtorf zurück nach Mönkeberg. Bis auf wenige Augenblicke brachte mich mein Mercury in die Innenförde. 
Vor Wendtorf traf ich auf die Pamfilius. Die Armen. Seit Stunden trieben sie sich in unmittelbarer Nähe herum, dabei waren sie doch mitten in einer Regatta (24Stunden Segeln). Als dann später Wind aufkam war das Gewitter mit Starkregen nicht mehr weit entfernt. Hoffe alle Regattateilnehmer sind gut zurückgekehrt. Ihr Einlaufbier haben sie sich echt verdiehnt! 
Gut das ich schon längst im Hafen war. Meine Luken und Fenster sind zumindest dicht. Einige Blitze waren dicht bei. Auf dem Regenradar war zuvor nur eine kleine Regenfront zu erkennen, das dies mit Strandsandverlußt und angehobenen Kanaldeckeln endete, hätte ich nicht erwartet. Solche Bilder kennen ich eigentlich nur aus dem Fernsehn.

04.07.2014

Rudelgucken Damp

Heute früh Feierabend gemacht um nach Damp zum Rudelgucken (WM) zu segeln. Ich hatte zwar nicht den besten Platz zum gucken, aber dafür war's lustig (es gab nen Gin-Tonik 4 GREEN) und wir haben gewonnen. Nun bin ich auf dem Weg nach Wendtorf. Es sei denn in der Kieler-Förde ist passender Wind, dann Segel ich nach hause. Zur Zeit Vorselgel+Motor.   SCHLAND OH SCHLAND...!

29.06.2014

Das war die KiWo2014 (schnief)

Nachdem es gestern Spätnachmittag doch noch schön wurde, haben wir das Eck "Krusenkoppel-Riesenrad-Musikzelt" abgeklappert. Der XXL-Mochito war nix, aber der Rest war prima.
Heute konnte ich meine Segel trocknen und zum Abend machten wir noch eine gemütliche Bootsfahrt an der Spiellinie entlang. Bis zum Feuerwerk auf See wurde es uns dann aber zu lang und so konnte ich diesen Abschluss nur halblive erleben (live hören + live im Stream sehen = halblive?!). Dafür bin ich nun aber auch froh schon zu hause zu sein, aber vom Gefühl her war die KiWo, obwohl ich jeden Tag in irgendeiner Form dran teilgenommen habe, irgendwie schon wieder zu kurz ;-)

28.06.2014

Windjammerparade

Kleine Runde, aber Regen und Gewitter für Große. Mit Björnö & Karen ging es bei lauen Winden raus um die Windkammerparade zu begleiten. Es fing ganz komodig an und endete sehr sehr maß mit Starktegen und Gewitter. Im Hafen haben wir uns unter Deck zum Frühstücken verkrochen. Gemütlich. Aber die Segel bekommen wir trotz Karens Einsatz (sie hat ganz alleine das Großsrgel im Hafen gesetzt) heute nicht mehr trocken. Kaum war alles leicht angetrocknet, tumindest tropfte nichts mehr, setzte erneut Regen ein. Gerade sind die beiden von Bord geht das Gewitter weiter und nun knallt auch noch Hagel aufs Deck! Zeit für nen Nickerchen, aber ich bin doch irgendwie zu unruhig.

NIGHTGLOW

Der "Norder" ist nicht zwingend ein Wind ! 
 

27.06.2014

Sommertörnausrüsstung

Oder auch Spielkram genannt. Unpassend zum neuen Buch "wer MEER hat braucht weniger" giebt es wieder einige unnütze Neuerungen an Bord. Eine Solardusche die vor dem ersten Gebrauch mit Heißwasser versetzt mit Backpulver ausgespühlt werden soll, wozu dies nütze ist weiß ich allerdings nicht so recht, nebenbei habe ich auch weder einen Ofen und somit auch kein  Backpulver auf der "di Lemmer", welche also kaum zum Einsatz kommen wird, sowie ein seit langer Zeit herbei gesehnter Hängestuhl sind nun dabei. Erst war ich etwas über die Ausmaße des Hängesessels verwundert, aber nun bin ich doch recht begeistert. Er passt prima in die digeredoohalterung (wie schreibt man das nur). Auf das neue Buch freue ich mich schon riesig und habe schon die ersten Seiten durch. Wasser- und Benzintank sind auch wieder geflutet.
KiWo: Inzwischen wurden bis auf Krusenkoppel und Nordmarktsportfeld alle Orte besucht und eine Bootstour mit meinen Eltern und Bruder Fränki haben wird gestern auch absolviert.

23.06.2014

KiWo_WE1

Hörnrunde + Bahnhofsvorplatz, Schilksee shopp- & sailing, privates Rudelgucken, Bootshafen + Internationaler Markt, … schon einiges erlebt. Fürs aufs Wasser war es mir aber noch zu windig.

Für heute gilt Juli im Juni ?!

19.06.2014

Kieler-Woche vorbereitungen

Die Kieler-Woche steht vor der Tür und pünktlich zeigt sich das Wetter herbstlich. Aber immerhin sollte genügend Wind für die Regattasegler sein. In der zweiten Wochenhälfte kommt dann sicherlich der Sommer zurück (hoffe ich zumindest denn ich habe da zwei Tage frei).
Sollte es mal zu schmuddelig sein um live auf dem Wasser dabei zu sein gibt´s ja auch noch KW-TV.
Morgen (Freitag) werde ich mal gemütlich um die Hörn schlendern um langsam in die KW einzusteigen. Ist wer dabei? Denke so ab 19Uhr mache ich mich auf den Weg.
Natürlich gibt´s auch eine Androide-App, aber weil diese mein gutes, altes HUAWEI U8650 scheinbar nicht unterstützt und ich ganz sicher nicht mit ´nem Tablett rumlaufen werde, kann ich hier keine Empfehlung aussprechen. 
klick Pic to Programm.