30.04.2014

Dampdümpeln

Ahoi! Gestern gegen 14:30 in Mönkeberg abgelegt. Nachdem das Boot klar war wurde gekreuzt. Herrliche 2-3Bft gegenan. Um Bülk rum nahm der Wind etwas ab und ich trieb auf damp zu. Nach gut 5h, davon 1.5h unter Motor, machte ich neben der7/11 fest. Ein ausgiebiger Sundowner folgte.

Heute früh früh wach geworden zog es mich nach dem Beckerbesuch auf See. Bagenkop, Kappeln, ... alles ist drin. Dachte ich zumindest. Nun nach gut anderthalb Stunden bin ich immer noch vor Damp. Trotz Vollzeug habe ich erst 0.5SM geloggt. Aber es scheint die Sonne und der Kaffee ist nun auch fertig. Also alles gut hier. Sonnige Grüße!

26.04.2014

Einmal Sun Light und zurück

Heute habe ich die Sun Light 30 (Dorado) probegesegelt. Ganz überzeugt war ich nicht und preislich sind wir auch nicht überein gekommen. Danach zurück auf die "di Lemmer" und nochmal nach Schilksee gesegelt. Herrlich und die Lütte ist schon ein tolles Boot!

22.04.2014

das war Ostern

Schon ist Ostern wieder vorbei. Aber es war schön! Ein Glanzlicht war mal wieder das Osterfeuer in Brodersdorf. Aber auch die ein oder andere Stunde an und auf unterschiedlichen Booten war mit dabei. Segelzeit war zwar sehr gering und ne Übernachtung fehlt auch noch, trotzdem interessante und schöne Momente gehabt. Achja Sonntag war ich auch schon baden ;-) Ok, nur mit den Füßen geplanscht.

17.04.2014

alles richtig gemacht :)

Jetzt wäre ich gerade zwischen Bülk und Schmollergrund ;-)
Fette 7 dazu Böen mit 8Bft.

OsterSchlei, nej nej nej

Hatte vorsichtig geplant mich jetzt auf den Weg nach Damp zu machen um morgen weiter in die Schlei zu kreuzen. Aber die DWD-Windvorhersage ließ mich erst zögern, um nun das Vorhaben für heute ganz aufzugeben:
 "Westliche Ostsee:   
Süd 5, vorübergehend strichweise 6, später
nordwestdrehend, etwas abnehmend, Sichtverschlechterung,
See zunehmend 1,5 Meter."
 
Trotzdem schon mal allen Bloglesern,
sonnige
&
fröhliche
O s t e r t a g e !
 

15.04.2014

Blognews: Counter deaktiviert :(

Moin, moin! Aus Gründen der Sicherheit musste ich leider meinen geliebten "Counter" vorerst deaktivieren. Habe nun die Blogstatistik "Seitenaufrufe" eingefügt, aber den "Counter" fand ich schöner. Mal gucken ob ich den die Tage noch reaktiviert bekomme. 

12.04.2014

Erster Funkfunktionstest

Heute habe ich noch einige Kleinigkeiten an Bord gebracht um nächstes Osterwochenende auf Tour gehen zu können. Bettzeug liegt zwar noch im Auto, aber verhungern und verdursten würde ich 1-2Tage schon mal nicht.
Der Loggeber ist nun auch eingesetzt. Ein erster Funktest mit der 7-11 war erfolgreich. Weil wir inzwischen beide M-Tech UKW Geräte verwenden, können wir uns gegenseitig unsere Position zuschicken. Tolle Spielerei :)

Braucht Jemand einen 10kg klappbaren STOCKANKER ?
Gegen ein Bier abzugeben!

06.04.2014

Mastarbeit

Nun ist auch die 7/11 von Torsten fast Segelklar.
(sorry für das verdrehte Bild)

29.03.2014

kleine Segelrunde

Supi! Wollte zwar eigentlich bis nach Schilksee, aber hinterm Falkensteiner-LT wurde es doch sehr diesig und dann auch kühl, also gewendet und am Adler vorbei sutsche zurück.

28.03.2014

Versorgt

Sorgeleinen sind dran. Sonst war nix zu tun und zum rumsitzen zu frisch. Morgen will ich ne Runde SEGELN!

27.03.2014

am Stammplatz angekommen

 Heute gab es eine neue Festmacherleine, eine neue Zweileinenreffleine, ein neues Schloß für den Niedergang und schietige Hände*.
Dazu die Polster an Bord und die Spritzmütze drauf.
Dann nur noch zum angestammten Liegeplatz tuckern.

*Kurz vor der Box wollte ich aufstoppen, doch es gab kein Rückwärtzschub :(
Zum Glück war ich eh schon so langsam und ich konnte mich an die Dalben legen. "Was ist hier denn Los", dachte ich mir. Die Bautenzüge habe ich doch erst letzten Jahr erneuert, kann doch nicht sein ...
War auch nicht! Aber die Schaltstangenaufnahme im Motor hatte sich gelöst. Eine Schraube lag dort rum wo sie nicht hingehört. Natürlich kam ich da so nicht ran. Ich dachte schon dran das Boot morgen nach Laboe zu segeln um das Fachleute richten zu lassen, aber mein Ehrgeiz war geweckt und so schaute ich mir den Motor mal genauer an. Nachdem die Motorhaube, Schwungradabdeckung und der Anlasser ab-/ausgebaut war kam ich auch an den Übeltäter heran. Toll das ich dies Problem mit Bordmitteln beheben konnte. Hat mich schon gefreut, auch wenn ich gut 2Stunden am schrauben war. Das Wetter spielte ja mal wieder mit :) Nun ist diese olle Schraube auch durch eine Spannscheibe gesichert und sollte wieder 17Jahre an ihrem Platz bleiben.
Total klasse ist natürlich das man solchen Außenbordmotor auch an der Schaltstange direkt per Hand schalten kann!
Nun kann gesegelt werden ! 

26.03.2014

segelklar (Vater-Niete-Beruhigung)

Heute habe ich mich um die fehlende Niete gekümmert. Zur Begutachtung der Reelingsstütze habe ich mal die Blende abgeschraubt. Dort war nichts auffälliges zu entdecken. Nun kann ich beruhigt in die Saison starten :)

25.03.2014

aufgetucht

Heute habe ich erst einmal passende Nieten und ´nen scharfen HSS-Bohrer besorgt.
Der Akkubohrer ist geladen und einsatzbereit.
Dann war ich in Mötenort um zu messen wie hoch dort die Kaimauer ist um ggf. die Reparaturaktion auch ohne Bootsmannsstuhl zu erledigen. Passt aber nicht ganz. Die Saling befindet sich ca. 4,50m überm Wasser und 3,50m über Deck. Zur Zeit favorisiere ich doch den B-Stuhl. In Mönkeberg sind die Stufen des Mastenkranes  leider auf der falschen Seite (also zum Steg hin). Andere Kräne mit ner Leiter kenne ich leider in der Kieler-Förde nicht. Jemand eine Idee? Ne Leiter aufs Deck zu stellen ist glaube ich auch nicht so ideal, wobei mit festbänseln und Eigensicherung es auch gehen könnte.

Um trotzdem was zu schaffen, habe ich heute das Großsegel angeschlagen und aufgetucht.
Zwei Leinen (1xReff, 1xFestmacher) a 6m noch austauschen.

Zum Blogprobelm (Bilder einstellen & Co.):
Habe via Mail dieses Bild in den Blog geschickt, etwas umständlich, geht aber.
GoogleCrome-Browser wollte auch nicht so wie ich :(

24.03.2014

abgeslippt & Danke, Danke, Danke,...

Ahoi! Die Segelsaison 2014 hat heute für mich und die "diLemmer" begonnen.
In Laboe erst den Motor aus dem Winterschlafquartier geholt und ans Boot gehängt, verkabelt & Co.
Dann ging es mit dem Reservekanister noch kurz zur Tankstelle um dem Motor nicht den alten Treibstoff zuzumuten. Dieser Sprang nach ein wenig Nüdeln auch ganz ordentlich an.
Vorher habe ich am Kran hängend noch kurz den Kiel und die Aufliegeflächen mit AF gestrichen. Die Werftleute in Laboe sind echt entspannt (zumindest wenn nicht gerade Wochenendslippen ist). Ich konnte gemütlich rollen und die Farbe durfte sogar noch 10Minuten antrocknen. Mein Dad hat den Trailer schon mal mit nach Kronsburg (liegt auf dem Weg zur Scheune wo der Trailer auch im Sommer geschützt steht) genommen. Danke Vaddern! Nach den ersten Checks (Loggeber dicht, GPS funktioniert, Steuli arbeitet, Echolot ok) ging es auf die Förde. Herrlich, Sonne leichter Rückenwind, keine Welle, Frühstück, Zigarette, Freiheit! In Stickenhörn konnte ich dank Torsten heute sogar schon den Mast stellen. Danke für die Spontanhilfe! In Mönkeberg (meinem Heimathafen) angelegt, wartete Antje schon auf mich um mich nach Laboe zu bringen. Auch hierfür ein Dank! Nun nur noch den Trailer in die Scheune verfrachten, der Hofbesitzerin die Sommerstandmiete bezahlen, natürlich nicht ohne ein ausgedehntes Schwätzchen aufgedrückt zu bekommen, trotzdem auch für den tollen Stellplatz gibt's mein Dank. Zuhause gab´s erst eine heiße Dusche, dann eine heiße Pizza und dann ein Saisonbeginn-HavannaCola.
Nun seit ihr natürlich auch noch dran. Als kleines "Danke" für´s Bloglesen habe ich auch noch einen Film zusammengeschustert und bei Youdings eingestellt (s.u.)!


Sorry!!! Aber ich kann keine Bilder mehr einstellen. Habe leider InternetExplorer11. Dieser wird bei Blogspot nicht unterstützt :(
YouToube will das ich einen Kanal anlege, dabei habe ich doch einen, aber diesen kann ich nicht mehr verwalten weil mein diLemmer-Account nicht mehr gültig ist.
Mir ist dieser Schxxx gerade echt zu blöd.
Wird mir die Tage was einfallen lassen!


Doch noch ein Video!



23.03.2014

Laboe: "di Lemmer" darf schon mal Seeluft schnuppern

gut angekommen und geparkt
Ruderblatt ist auch schon dran
komisches Teil vorm Restaurant. 

18.03.2014

Krantermin steht

Habe gerade mit der Schiffswerft Baltic-Bay telefoniert und für nächsten Montag (24.03. gegen 13Uhr) einen Krantermin abgemacht. Ab 10Uhr soll der Motor zur Verfügung stehen welchen ich dann Vormittags noch anschließen und montieren werde. Ruderblatt, Fender & Leinen dran, Aufliegeflächen und Kielbereich male ich im Kran hängend kurz nach und schon sollte die "di Lemmer" klar sein um in ihr Element eintauchen zu können.
Nachmittags noch den Trailer wieder einsommern und wenn alles klappt am Dienstag den Mast stellen und wenn möglich nach Mönkeberg überführen. So der Plan!

08.03.2014

Abholbereit

Heute noch etwas Klarschiff gemacht, das Deck grob abgefegt, den Loggeber gereinigt, Batterien hängen am Ladegerät, Trailer abgebockt, Spanngurte sind auch schon lose angelegt.
Wenn alles wie gewünscht läuft bringe ich sie in zwei Wochen nach Laboe um am Montag oder Dienstag zu kranen. Bei dem Wetter freue ich mich schon richtig drauf!

01.03.2014

fertig, früh wie noch nie :-)

 Saisonvorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen.
"di Lemmer" könnte nun ins Wasser kommen.
Kleinkram wie Loggeber säubern und bisschen putzen
ginge auch im Wasser.
Heute bekam noch das Ruderblatt seinen neuen AF-Anstrich:  

26.02.2014

Sun Light -> ich mag Sonnenlicht

Habe mir am Sonntag zwei mal ein Boot angeschaut, besser das Unterwasserschiff des Bootes.
Ins Innere hatte ich letzten Sommer schon mal einen Blick geworfen.
Das Eignerehepaar wollte eigentlich verkaufen, aber nach einem 4-wöchigen Törn ging es den Beiden (76 + 73Jahre) wieder so gut das sie es doch behalten wollten.
Darum auch nur eine eher oberflächlicher Besichtigung und ein gemütlicher Schwatz im Sonnenlicht auf der Sun Light.
 
Diesen Januar tauchte das Boot wieder im Internet auf um kurz danach wieder zu verschwinden. Ein Anruf brachte Klarheit. Ja es muß/soll verkauft werden und es wäre noch zu haben. Leider geht es dem Eigner gerade nicht so gut und auf eine weitere Besichtigung muß ich noch warten. Insgesamt ist mein Gefühl ganz gut. Ob es meine Neue wird ?
50:50? Man weiß ja nie!
 
Natürlich ist an einem alten Boot immer etwas zu tun und es hat alte Komponenten (1-Kreis gekühlter Motor, veraltetes KielDesign, die Wandverkleidung löst sich ab, weder Heizung noch Dusche bzw. Warmwasser ...), aber irgendwie mag ich das Boot (1.Hand, Gute Aufteilung, Kartentisch, ein Boot zwischen der Pamfi und der 711 ...)