29.03.2014

kleine Segelrunde

Supi! Wollte zwar eigentlich bis nach Schilksee, aber hinterm Falkensteiner-LT wurde es doch sehr diesig und dann auch kühl, also gewendet und am Adler vorbei sutsche zurück.

28.03.2014

Versorgt

Sorgeleinen sind dran. Sonst war nix zu tun und zum rumsitzen zu frisch. Morgen will ich ne Runde SEGELN!

27.03.2014

am Stammplatz angekommen

 Heute gab es eine neue Festmacherleine, eine neue Zweileinenreffleine, ein neues Schloß für den Niedergang und schietige Hände*.
Dazu die Polster an Bord und die Spritzmütze drauf.
Dann nur noch zum angestammten Liegeplatz tuckern.

*Kurz vor der Box wollte ich aufstoppen, doch es gab kein Rückwärtzschub :(
Zum Glück war ich eh schon so langsam und ich konnte mich an die Dalben legen. "Was ist hier denn Los", dachte ich mir. Die Bautenzüge habe ich doch erst letzten Jahr erneuert, kann doch nicht sein ...
War auch nicht! Aber die Schaltstangenaufnahme im Motor hatte sich gelöst. Eine Schraube lag dort rum wo sie nicht hingehört. Natürlich kam ich da so nicht ran. Ich dachte schon dran das Boot morgen nach Laboe zu segeln um das Fachleute richten zu lassen, aber mein Ehrgeiz war geweckt und so schaute ich mir den Motor mal genauer an. Nachdem die Motorhaube, Schwungradabdeckung und der Anlasser ab-/ausgebaut war kam ich auch an den Übeltäter heran. Toll das ich dies Problem mit Bordmitteln beheben konnte. Hat mich schon gefreut, auch wenn ich gut 2Stunden am schrauben war. Das Wetter spielte ja mal wieder mit :) Nun ist diese olle Schraube auch durch eine Spannscheibe gesichert und sollte wieder 17Jahre an ihrem Platz bleiben.
Total klasse ist natürlich das man solchen Außenbordmotor auch an der Schaltstange direkt per Hand schalten kann!
Nun kann gesegelt werden ! 

26.03.2014

segelklar (Vater-Niete-Beruhigung)

Heute habe ich mich um die fehlende Niete gekümmert. Zur Begutachtung der Reelingsstütze habe ich mal die Blende abgeschraubt. Dort war nichts auffälliges zu entdecken. Nun kann ich beruhigt in die Saison starten :)

25.03.2014

aufgetucht

Heute habe ich erst einmal passende Nieten und ´nen scharfen HSS-Bohrer besorgt.
Der Akkubohrer ist geladen und einsatzbereit.
Dann war ich in Mötenort um zu messen wie hoch dort die Kaimauer ist um ggf. die Reparaturaktion auch ohne Bootsmannsstuhl zu erledigen. Passt aber nicht ganz. Die Saling befindet sich ca. 4,50m überm Wasser und 3,50m über Deck. Zur Zeit favorisiere ich doch den B-Stuhl. In Mönkeberg sind die Stufen des Mastenkranes  leider auf der falschen Seite (also zum Steg hin). Andere Kräne mit ner Leiter kenne ich leider in der Kieler-Förde nicht. Jemand eine Idee? Ne Leiter aufs Deck zu stellen ist glaube ich auch nicht so ideal, wobei mit festbänseln und Eigensicherung es auch gehen könnte.

Um trotzdem was zu schaffen, habe ich heute das Großsegel angeschlagen und aufgetucht.
Zwei Leinen (1xReff, 1xFestmacher) a 6m noch austauschen.

Zum Blogprobelm (Bilder einstellen & Co.):
Habe via Mail dieses Bild in den Blog geschickt, etwas umständlich, geht aber.
GoogleCrome-Browser wollte auch nicht so wie ich :(

24.03.2014

abgeslippt & Danke, Danke, Danke,...

Ahoi! Die Segelsaison 2014 hat heute für mich und die "diLemmer" begonnen.
In Laboe erst den Motor aus dem Winterschlafquartier geholt und ans Boot gehängt, verkabelt & Co.
Dann ging es mit dem Reservekanister noch kurz zur Tankstelle um dem Motor nicht den alten Treibstoff zuzumuten. Dieser Sprang nach ein wenig Nüdeln auch ganz ordentlich an.
Vorher habe ich am Kran hängend noch kurz den Kiel und die Aufliegeflächen mit AF gestrichen. Die Werftleute in Laboe sind echt entspannt (zumindest wenn nicht gerade Wochenendslippen ist). Ich konnte gemütlich rollen und die Farbe durfte sogar noch 10Minuten antrocknen. Mein Dad hat den Trailer schon mal mit nach Kronsburg (liegt auf dem Weg zur Scheune wo der Trailer auch im Sommer geschützt steht) genommen. Danke Vaddern! Nach den ersten Checks (Loggeber dicht, GPS funktioniert, Steuli arbeitet, Echolot ok) ging es auf die Förde. Herrlich, Sonne leichter Rückenwind, keine Welle, Frühstück, Zigarette, Freiheit! In Stickenhörn konnte ich dank Torsten heute sogar schon den Mast stellen. Danke für die Spontanhilfe! In Mönkeberg (meinem Heimathafen) angelegt, wartete Antje schon auf mich um mich nach Laboe zu bringen. Auch hierfür ein Dank! Nun nur noch den Trailer in die Scheune verfrachten, der Hofbesitzerin die Sommerstandmiete bezahlen, natürlich nicht ohne ein ausgedehntes Schwätzchen aufgedrückt zu bekommen, trotzdem auch für den tollen Stellplatz gibt's mein Dank. Zuhause gab´s erst eine heiße Dusche, dann eine heiße Pizza und dann ein Saisonbeginn-HavannaCola.
Nun seit ihr natürlich auch noch dran. Als kleines "Danke" für´s Bloglesen habe ich auch noch einen Film zusammengeschustert und bei Youdings eingestellt (s.u.)!


Sorry!!! Aber ich kann keine Bilder mehr einstellen. Habe leider InternetExplorer11. Dieser wird bei Blogspot nicht unterstützt :(
YouToube will das ich einen Kanal anlege, dabei habe ich doch einen, aber diesen kann ich nicht mehr verwalten weil mein diLemmer-Account nicht mehr gültig ist.
Mir ist dieser Schxxx gerade echt zu blöd.
Wird mir die Tage was einfallen lassen!


Doch noch ein Video!



23.03.2014

Laboe: "di Lemmer" darf schon mal Seeluft schnuppern

gut angekommen und geparkt
Ruderblatt ist auch schon dran
komisches Teil vorm Restaurant. 

18.03.2014

Krantermin steht

Habe gerade mit der Schiffswerft Baltic-Bay telefoniert und für nächsten Montag (24.03. gegen 13Uhr) einen Krantermin abgemacht. Ab 10Uhr soll der Motor zur Verfügung stehen welchen ich dann Vormittags noch anschließen und montieren werde. Ruderblatt, Fender & Leinen dran, Aufliegeflächen und Kielbereich male ich im Kran hängend kurz nach und schon sollte die "di Lemmer" klar sein um in ihr Element eintauchen zu können.
Nachmittags noch den Trailer wieder einsommern und wenn alles klappt am Dienstag den Mast stellen und wenn möglich nach Mönkeberg überführen. So der Plan!

08.03.2014

Abholbereit

Heute noch etwas Klarschiff gemacht, das Deck grob abgefegt, den Loggeber gereinigt, Batterien hängen am Ladegerät, Trailer abgebockt, Spanngurte sind auch schon lose angelegt.
Wenn alles wie gewünscht läuft bringe ich sie in zwei Wochen nach Laboe um am Montag oder Dienstag zu kranen. Bei dem Wetter freue ich mich schon richtig drauf!

01.03.2014

fertig, früh wie noch nie :-)

 Saisonvorbereitungen sind so gut wie abgeschlossen.
"di Lemmer" könnte nun ins Wasser kommen.
Kleinkram wie Loggeber säubern und bisschen putzen
ginge auch im Wasser.
Heute bekam noch das Ruderblatt seinen neuen AF-Anstrich:  

26.02.2014

Sun Light -> ich mag Sonnenlicht

Habe mir am Sonntag zwei mal ein Boot angeschaut, besser das Unterwasserschiff des Bootes.
Ins Innere hatte ich letzten Sommer schon mal einen Blick geworfen.
Das Eignerehepaar wollte eigentlich verkaufen, aber nach einem 4-wöchigen Törn ging es den Beiden (76 + 73Jahre) wieder so gut das sie es doch behalten wollten.
Darum auch nur eine eher oberflächlicher Besichtigung und ein gemütlicher Schwatz im Sonnenlicht auf der Sun Light.
 
Diesen Januar tauchte das Boot wieder im Internet auf um kurz danach wieder zu verschwinden. Ein Anruf brachte Klarheit. Ja es muß/soll verkauft werden und es wäre noch zu haben. Leider geht es dem Eigner gerade nicht so gut und auf eine weitere Besichtigung muß ich noch warten. Insgesamt ist mein Gefühl ganz gut. Ob es meine Neue wird ?
50:50? Man weiß ja nie!
 
Natürlich ist an einem alten Boot immer etwas zu tun und es hat alte Komponenten (1-Kreis gekühlter Motor, veraltetes KielDesign, die Wandverkleidung löst sich ab, weder Heizung noch Dusche bzw. Warmwasser ...), aber irgendwie mag ich das Boot (1.Hand, Gute Aufteilung, Kartentisch, ein Boot zwischen der Pamfi und der 711 ...)
 

 


20.02.2014

Kielfall & Co

Heute habe ich mich um die Kielablass/aufhol-Vorrichtung gekümmert. Kielfall geprüft und etwas versetzt (damit nicht immer die gleichen Stellen in der Curryklemme klemmen). Dazu gab es eine Ladung Fett fürs Drahtseil + Rollen. Alles ok soweit. Die Saison kann kommen!
Große Rolle = Seil / kleine Rolle = Draht

03.02.2014

Sonniger Sonntag an der KI-Förde

Wir haben Freunden auf der Color-Fantasy zugewunken
und fast 2h
die tolle Sonne genossen!
  
Fernweh

01.02.2014

kleine Schritte (Liegeplatz & Angelschein)

Nachdem ich heute die Marke für meinen Jahresfischereischein bei "FlyFishing" bekommen konnte, fuhr ich zu "meinem" Hafen (den besten der Kieler-Förde). Ich wollte endlich den unterschriebenen Sommer-Liegeplatzvertrag vorbei bringen. Vor Ort standen heute Prüfungen zum SBF-SEE auf dem Plan. Theorie ging ja noch, aber die Prüflinge die bei diesem Wetter zeigen mussten das sie den Julis-Kutter unter Kontrolle haben und sicher ab- & anlegen konnten habe ich echt nicht beneidet 

30.01.2014

Wer kennt sich noch mit den SBF-Fragen aus?

Habe hier mal einen Fragebogen(1) durchgeklickt und fand mich gar nicht soo schlecht.
Nur 5 von 30 Fragen hatte ich falsch. Obwohl meine Prüfung schon acht Jahre her ist.
Weiß Jemand mit wie vielen Fehlern man noch bestanden hätte? 

27.01.2014

keine Neue, aber Zeit zum lesen

Moin, moin!
Ich war gestern mit meiner Lieblingsmitseglerin noch einmal die Delphia29 anschauen. Obwohl wenige echte Baustellen bestehen (Ruderlager, Anoden, Gasleitungen, Pantryleuchte, Vorsegel, ...) gibt es doch einige Sachen die ich verbessern oder erneuern wollen würde. Das entscheidende war allerdings das fehlende  "Yea-Gefühl". Trotz Besichtigung im Herbst, Probesegeln und nun die Besichtigung im Winterlager, kam dieses "das ist es" leider nicht auf. Da spielt der Preis dann auch nur eine Nebenrolle. Bis auf 3-4000€ hatten wir uns schon angenähert und der Rest ... Aber ne, "di Lemmer" 4 ever ;-)
 
Winterzeit ist Lesezeit!
Inzwischen habe ich 2Segelbücher durch:
Ist gerade an meine Lieblingsmitseglerin verliehen, darum ohne Bild.
Ließt sich so weg. Zwar ohne ganz große Highlights, aber auch ohne Schwächen.
Weil ich Stephan Boden schon drei mal persönlich getroffen habe (Skarö, Hanseboot, Vortrag-Reimers Hotel)
bekommt das Buch eine glatte 2. Ohne den Autor zu kennen käme wohl noch ein "-" hinzu ;-)
PS: Auch wenn es kein Schnäppchen ist, das Buch fühlt sich sehr gut an.
Für dieses sehr authentische Werk von 1975 gebe ich (auch) eine 2-.
 
Noch zwei Monate ...

04.01.2014

Frühling im Januar?!

Frühlingszeit ist Antifoulingzeit. Darum ging es heute bei akzeptablen Temperaturen, Sonne und nicht zu viel Wind in die Scheune zur "di Lemmer". Mit alter und frischer Farbe (International: Micron Extra_grau + Micron ExtraEU_dunkelgrau) bewaffnet, die passenden Farbrollen dabei, sowie durch das tolle Wetter frisch motiviert ging es ans Werk. Mit einem Spachtel und einer Drahtbürste wurden minimale Stellen von loser Altfarbe oder die wenige Muschelreste am Kiel behandelt. Natürlich habe ich eine Plane ausgelegt. Nach dem Abkleben des Wasserpasses konnte es auch schon losgehen. Unter dem Boot liegend fing ich unten an und kämpfte mich dann nach oben. Nachdem das halbe Boot fertig war, öffnete ich die neue Farbdose und musste feststellen das grau nicht gleich dunkelgrau ist. Da dieses neue AF_EU aber nicht in grau erhältlich ist, machte ich mir im Vorwege keine Gedanken und dachte die haben nur die Bezeichnung geändert. Nun ja, nun ist es unten herum halt etwas heller als im seitlichen Bereich. Stört mich allerdings nicht wirklich. Was mich jetzt schon stört ist das ich morgen mit Sicherheit Muskelkater haben werde. Schon gerade beim Duschen wurden meine Arme echt schwer. Mag das Wetter auch vorfrühlingshaft sein, meine Fitness ist noch im Wintermodus. Das ist aber auch anstrengend unter dem Boot rumzukriechen und die "Decke" zu streichen. Nach gut zweieinhalb Stunden war alles erledigt. Ich auch ;-)
Dank Weihnachtswichtel Wiebke + Jörgi wurde die
Farbe großzügig gesponsert. Danke!
   

30.12.2013

Nachtrag vom 31.12. -15:35uhr
Komme gerade von der Ostsee (Sonne tanken und Hände planschen)
Im Radio liefen die Top100 von 2013
Hier mein Lieblingslied aus dieser Auswahl,
aber mein absolutes Lieblingslied war dieses Jahr:

27.12.2013

Ja, Toplaterne wieder tiptop!

Eine 0,30€ Diode eingelötet und mit 10€ teurem selbst verschweißendem Isolierband geschützt. Ein Test mit einer 9V-Blockbatterie (bei gelegtem Mast komme ich natürlich nicht an die vorgesehene Deckdose heran) ergab: Alles bella, nun kann ich auch wieder vorschriftsmäßig Ankern :)