21.09.2012

Jetboil erster Test

Der Jetboil (Zip) ist angekommen. Ein Blick auf die Anleitung und los ging´s. Er riecht so neu doch etwas nach Kunstoff und Neopren (Ummantelung). Die Handhabung ist einfach, die Qualität eher auch. So richtig einrasten tut der Topf auf dem Brenner nicht, es ist eher ein einklemmen. Funktinoiert aber. Hoffe auch für den öffteren Gebrauch. In den Topf passen 0,7Ltr. Meinen Test habe ich mit 0,5Ltr. gemacht. Er trat gegen meinen Küchenwasserkocher mit 2200W an und war ganz knapp langsamer. Auf der Stoppuhr waren 2:40Minuten abzulesen. Eine ordentliche Zeit wie ich finde!
Laut anleitung verbraucht der Kocher 9,8gr / Ltr. Aber da die Bediehnungsanleitung auch für die größeren Modell gilt und eine Siedezeit von 3Minuten / Lieter angegeben ist, denke ich das hier der verbrauch für die 0,5 Ltr. bei knapp 10gr liegt. Meine mitbestellten Kartuschen haben eine Füllmenge von 230gr. = 11,5 Ltr. kochendes Wasser für 5€. Das Packmaß ist erstaunlich klein, weil alle Zubehörteile im Topf Platz finden, nur die Kartuschen selbst nicht. (da passen nur spezielle 100gr-Kartuschen mit rein). Schade das die Piezozündung nur bei den teureren Modellen standart ist, so muß doch ein Feuerzeug parrat liegen. Diese günstige Variante kostete mich 71€. Hoffe ich werde auf der "di Lemmer" nun öffter einen Kaffee zwischendurch genießen können :)

18.09.2012

Törnbericht zum SamSö-Törn (fast) fertig.

Noch sind nicht alle Fehler raus, aber ob dieser Bericht je fehlerfrei erscheinen wird, weiß ich nicht.
Weil es doch hier und da etwas privat zugeht, gibt es diesen Bericht z.Z. noch nicht Online.
Aber wer fragt bekommt ihn gerne als PDF via Mail zugeschickt!
Wer lieber echtes Papier beliest, kann eine gedruckte Variante bekommen.

Kleinigkeiten der letzten Tage

Am Wochenende ging es für drei Stunden bei recht viel Wind durch die Kieler-Förde.
Die Bucht zwischen Voßbrook und Stickenhörn besucht, sowie gab es einen kleinen Abstecher in die Schwentinemündung. Gut ein duzend Seemeilen wurden es.
Danach gab es die letzten Seiten des Segelkrimis "Schleimünde".
Fazit: Für Kieler Segler ein Muß, für alle Anderen eher ein Kann.
 
Für den Kaffee oder Tee zwischendurch habe ich einen Jetboil-Kocher bestellt. Ich berichte nach dem ersten Test.
 
Heute gab es noch einen Liter Petroleum gegen die kühlen Herbsttage, sowie eine neue Festmacherleine. Für die Winterlagerarbeiten habe ich noch zwei Dosen AF Mikron_Extra (alte Variante) bestellt. Mehr hatte AWN in grau nicht mehr am Lager.
 
Aussichten: Habe um den 03.Okt. frei und würde gerne die Schlei durchsegeln.
Natürlich nur bei akzeptablem Wetter.

10.09.2012

S-Münde_Feeling

Passend zu meiner derzeitigen Lektüre ging es Samstag nach Schleimünde.
Ich legte direkt neben einem kleinen traditionell ausschauenden Boot an. Es stellte sich heraus dass das Boot aber erst 3Jahre alt ist. Zufällig war der Skipper dieses Bootes auch einer der beiden Autoren des Buches "Schleimünde: ein Seglerkrimi". Habe gleich die Changse genutzt um mir mein Exemplar signieren zu lassen.
Die Pamfilius hatte inzwischen auch festgemacht und nach dem Anlegebierchen folgte ein kleiner Rundgang bei dem wir nicht nur einen geeigneten Grillplatz fanden, sondern auch noch einen GeoCache heben konnten. Klasse Grillabend mit anschließendem Plichtgequatsche. Mal wieder ein tolles Schleimündefeeling.
Sonntag früh waren die WCs sehr stark frequentiert und ich sparte mir ein anstehen. Stattdessen holte ich nur kurz die bestellen Brötchen ab und lief direkt aus um in Damp die Seglertoiletten zu besuchen. Leider habe ich durch diese Aktion ein Frühstück auf der Pamfilius verpasst.
Ich entdeckte ein Schiff namens "Topfit", diese Bezeichnung passte zu mir leider nicht.
Von Damp nach Kiel wurde es zu einer leichten Kreuz, aber herrlich!
 

07.09.2012

Der SamSö-Track2012

Leider sind die originalen Trackdaten unbrauchbar,
drum habe ich so gut es ging den Track per Hand nachgezogen.
Viel
Spaß
bei
 16Tage in 20Sekunden :)
           Denkt an den "FullScreen"-Modus!           /\

04.09.2012

Schleimünde ist immer einen Törn wert,

ob es auch wert war einen Segelkrimi drüber zu schreiben, wird sich zeigen.


01.09.2012

MOD70 Tris in Kiel ...

... und wir waren live dabei.
Schon sehr imposante Boote, trozdem fand ich die EXTREM40 Cats vor zwei Jahren noch interessanter, rasanter und spannender.

Fehlender Scheuerleistenabschluss

ist ersetzt worden.


25.08.2012

Tag 15 Eine Kreuz für die Statistik

Um 11uhr in der Früh startete ich in Damp die Maschine. 5h später habe ich im Heimathafen festgemacht. Dazwischen lagen x Reffvogänge. Am Wind sich nach Bülk zu kämpfen war nicht ganz einfach, aber die Zielkreutz in die Kieler-Förde hinein (bis zum immer noch ausgeflogenen Adler) war schon hart. Teilweise doppel gerefftes Großsegel mit zweifach gereffter Genua. 20SM, gut 17 davon unter Segeln. Beim Anlegemanöver glaubte ich erst an Salutschüsse, es war aber doch nur der Donnerhall des nahenden Gewitters :(

Am Ende bleibt das Resultat gruselig: knapp 80h auf See, davon gut 24,5 mit Geknatter. Es waren 294SM insgesamt ! Gefühlt trotzdem ein toller Törn!

Der Keltische-Ring hat sich geschlossen, der Wassertank entleert, die Reservezigaretten sind angebrochen, der ganze Rum ist fast leer, die Sehnsucht zu meiner Lieblingsmitseglerin groß, schlicht ENDE.

Gibt sicher noch einige Nachträge wenn ich die Bilder durchschaue und meinen eigenen Blog mal durchlesen.



24.08.2012

Tag 14.2 Hammer Konzert!

Es waren echte Größen am Start. Sax von Truckstop, K-Bord von JanFedderBand, ... und Teile von den BadBobs. Da hat früher mal Stefan Otte gitarisiert. Die spielen übrigens nächsten Fr. ab 20uhr (Rythem & Blues) . Wenns Wetter passt und ich rechtzeitig von der Schicht wegkomme ... denke ich bin dabei!

Tag 14 Motortag

Nach 23Sm und knapp 6h in Schleimünde eingelaufen. Der Hafen war fast komplett dicht mit Algen. Beim Anlegen ist der Motor ausgegangen weil diese Biester sich um den Propeller gewickelt haben, aber der Restschwung reichte um den Steg zu erreichen. Dies war heute schon das zweite mal, dass der Motor apruppt streikte und das erste Mal war weitaus schlimmer. 5SM vor Schleimünde bekam ich hautnah die Verunreinigung der Meere zu spüren. Eine bläulich gefärbte Plastiktüte umklammerte den Propeller so stark das ich halb baden gehen musste um sämtliche Rückstände zu entfernen. Hoffe es ist auch alles raus. Hilfsbereitschafft gibt es zumindest die SY-GoJa (nicht zu verwechseln mit Christophs Schiff) motorte zu mir hin um Hilfe anzubieten. Danke!
Inzwischen ist es 16uhr und der Bug der "Dilemmer" zeigt gen Duschen, äh Richtung Damp ;-)



23.08.2012

Tag13.2 Nach 2h Starkwindsegeln...

Fest in Marstal. 10,23SM max 6,6knt. Alle Genua Varianten dabei, von ganz ausgerollt bis 2tes Reff und dazu noch 20min. unter Motor.



Tag 13 Planungshinundher

Sicher bin ich mir noch nicht, aber es riecht nach Marstal heute Abend. Morgen wohl S-Münde oder Damp und Sa nach Hause.

22.08.2012




Tag 12 Es pustet, also bleib ich

HAFENTAG in AErösköbing. Gab schon ein gemeinsames Frühstück Auf der Sixten. Gleich, wenns trocken bleibt, gehts auf zum GC.

Tag 11-2 verlaufen beim Geocachen

Haben ein tollen Platz ergattert. Sind also in AErösköbing gelandet. Nach Pölsêrm,  Bierchen, Einkauf, stand Geocaching an. Nach drei erfolgreichen Funden wollten Torsten und ich unterschiedliche Heimwege antreten. Meine Varunante hat ungefähr 1,5h länger gedauert. Am Wasser entlang hatte ich mich verlaufen und dann den Weg zum Hafen verpasst. Bin auf einem Campingplatz gelandet. Kein Hauptausgang war zu finden, also ab durch einen Zaun dachte ich (es war inswichen stockdunkel), leider stand dieser unter Spannung und zawar Hochspannung, autsch! Also zurück, gut das die Stirnlampe so lange mitgemacht hat, hätte sonst ne Nacht im Freien bedeuteten können. Allses ist gut, bin nur erschöpft und brauche zwei Drinks zur Verarbeitung. Morgen Lÿö, Söby, oder wenns ganz schlimm kommt Hafentag. Grüße an alle Geocacher unter meinen Blogverfolgern!

21.08.2012

Tag11 Klasse Kreuz + Idyll auf der Autobahn

Heute früh aus Lohals abgelegt. Durch den Svenborgsund durch und eine kleine Hafenrunde bei Dreyö gemacht. Nach knapp 8h kurz vor AErösköbing. Wo sonst auf dieser Strecke oft Verkehr und Hecktik Breschen war heute Ruhe und Idylle. Hoffe wir bekommen einen guten Liegeplatz. Für morgren ist mehr Wind angesagt. Na mal schauen. Gerade kam noch ein dienstlicher Anruf rein, konnte leider nur bedingt helfen.
Nun aber ab zu Torsten und dem gekühltem Anleger!

20.08.2012

Tag 10 (X) Satz mit X?

Dar war wohl niX. Eine Kreuz habe ich nach 1,5h abgebrochen. War nicht schlimm, aber ging schon auf Mensch und Material. Aber alles gut. Beide Boote derzeit in Lohals!


19.08.2012

Tag9 wow, noch ein sönntach

Mit samstagsflair. Sind nach 9h in lohas angetrieben worden. Seeehr entspannter Tag auf See.



18.08.2012

Nochmal Tag8 sahara-sommer

Nach 2h unter Motor folgte klasse bis geiles Segeln. Strom war zwar teilweise mit 2knt gegenan, aber bei bis zu 6.3 knt Bootsspeed durchs Wasser auch fast egal. Kaum im Hafen ging es aucht schon an den Strand und ... ja, ICH habe gebadet:-)
Ein Stadtbummel, essengehen in der Hafenkantina, Duschen machten den Tag komplett. Als Zugabe gibt's eune laue Sommernacht mit Lesen in der Pflicht (also draussen).
27.3SM Laut GPS, durchs Wasser über 30.6. in knapp 8h.
In einem Zeitungsständer erspätete Torsten die BILD: vom Titelblatt habe ich die Postüberschrifft geklaut, ähm geliehen. Nachtinacht!