28.05.2012

Pfings-Mo und zurück nach MönkeB

Ausschlafen, Duschen, Einkaufen, ausgiebig Frühstücken, Strand- & Parkspaziergang, Bootsbesichtigung (Slotta30), ... 15Uhr LeinenLos.
16,5 SM Schnitt: 4,7Knt Motorzeit: 10Min. Segel: nur die Genua
Fazit: Herrrlich :)))
Leider habe ich mir beim Einlaufen in die Heimatbox noch 2Kratzer ins Ruderblatt gefahren. Hatte den Wasserstand wohl falsch eingeschätzt :(

27.05.2012

Pfingst So - und wieder Damp

Heute ging es erst kurz nach 14uhr los (Antje, die heute zugestiegen ist, war erst so spät nach einer Scheunenfete wieder fit). Es waren ideale Bedingungen. Schon unter Segel den Hafen verlassen. 12.7SM Schnitt 4.6knt Motorzeit: 14min. Nach einem HafenRundgang folgte eine Hafenrundfahrt mit SIXTENS Beiboot. Danke Torsi!

26.05.2012

Pfings-Sa. in Wendtorf

15,4SM Schnitt: 2,6Knt Motorzeit: 55Min.
Kurz nach 13Uhr ging es heute nach Einkauf, Duschen und Frühstücken auf See. Die SIXTEN kam in Sichtweite und wir konnten via PMR schnacken. Die Jungs & Mädels von der Aalregatta konnten einem schon etwas leid tun. Sie kamen mir alle unter Motor auf der Eckernförder Bucht entgegen. Die letzten 4,5SM (noch vor Bülk) hielt ich es auch nicht mehr ohne geknatter aus ;-)
 Brathering mit Bratkartoffeln sind klasse nach so einem langen Tag aus See :)

25.05.2012

Pfingst Fr - In Damp

16.6SM Schnitt:3.6knt Motorzeit:40min. Leinen wurde vom Ex-UBootKäpten angenommen und es gab gleich ein Wilkommensschnaps. WLan leider nicht ohne Hafenmeister :(
Sonne, Sonne, yeah!



24.05.2012

Bordapotheke & Sonnenschutz

Dank Dr. Butzi habe ich nun meine Bordapotheke erweitert. Sicher könnte man noch einiges mehr mitnehmen, aber ich hoffe es reicht so und ich kann alle Pillen ungenuzt wieder entsorgen.
Auf dem Foto nicht zu erkennen sind: eine Knolle Ingver, Mückenstichstick, ZINTONA (fehlt noch)
Für weitere Tips bin ich natürlich offen.
Irgendwie lassen Gäste gerne mal ihre Sonnencremes liegen. Danke! Denke für dies Jahr habe ich genug ;-)
PS: Boot ist klar zum auslaufen. Akku: 80%, Wasser:40%, Bettzeug:200% ...
Bin gespannt wie weit ich am WE komme.
Vielleicht doch noch bei der Aalregatta melden? - Treiben kann ich ganz gut!

21.05.2012

Dreieckskurs am HimmelfahrtsWE

Dank einer gelungenen 5x40Jahre Geb-Party am Mittwoch Abend, starteten wir erst Freitag um 9:35Uhr zum Himmelfahrtstörn. (32SM-Schnitt4,7Knt) überwiegend am Wind mit fast allen Reffmöglichkeiten. Unter Vollzeug aus der Förde, Reff1 ins Groß kurz vorm Kieler-LT, Reff1 in die Rollgenua hinter dem Kieler-LT, Mitten auf der weslichen Ostsee Reff2 ins Groß und für die letzten 5SM sogar noch Reff2 für die Rollgenua. Es gab 3-5Bft, wobei die eine oder andere Böe sicher auch mal knapp an der 6 kratzte. Das sind dann auch Grenzbedingungen für die "di Lemmer" an AmWindKursen. Zum Glück blieb die Welle noch erträglich. In Bagenkop angekommen, gab es Pölser mit Belohnungsbierchen, Modell- und Beibootfahren, sowie einen lustigen Abend.

Samstag wurde ausgiebig bei Sonne gefrühstückt und für ein Grillabend in Schleimünde eingekauft. Gegen 12Uhr ging es für gute 6,5Stunden aufs Wasser (24SM-Schnitt3,7Knt). Überwiegend leichte und achterliche Winde liessen die nicht allzuhohen Temperaturen bei bedecktem Himmel erträglich erscheinen. (Der Apfelkuchen von Julia ist ne Wucht! Der merkwürdige Knoten in meiner Festmacherleine ist dank meines Bootsmannes auch wieder raus!) Die letzten 4SM liessen wir den Motor arbeiten. Schleimünde war gut besucht, aber wir konnten in eine gerade entstandene Lücke stoßen und der SIXTEN so auch zu einem indirekten Landzugang verhelfen. Beim Grillen hätte es gerne noch etwas wärmer sein können, aber es war trocken und erträglich, erst später nahm der Wind noch weiter ab und es fühlte sich milder an. In der Mündung ging ab Sonnenuntergang bzg Fischfang die Post ab. Die Angler in den 2Ruderbooten fingen einen Dorsch nach dem Anderen. Ein Steggelage rundete den Tag ab. Negativ bleibt zu erwähnen, die zur Zeit nicht vorhandeten Holzwege brachten viel Sand an Deck. Für Schleimündeneulinge, es bietet sich an genügent Trinkwasser an Bord zu haben, denn das aufbereitete Wasser in S_Münde ist zur Zeit besonders Saltzhaltig und nicht für alle geeignet.

Heute (Sonntag) luden die 2 später max 3 Windstärken zu einem Frühstück auf See ein. Die erste Dreiviertelstunde, sowie 30Minuten um Bülk herum und 10Minuten in den Hafen wurde motort, den Rest konnten wir unter Vollzeug zurücklegen (22SM-Schnitt 3,3Knt). Draussen sah es etwas diesig aus, in der Kieler-Förde empfang uns dann der Sommer :)
Nach einem Homecommigbierchen, musterte die Crew (Bootsmann Z., Dr. Butzi) ab. Ein wirklich gelungenes und lustiges WE! Ein kurzer Schlaucheinsatz entfernte den restlichen Sand an Deck im Nu und somit wartet "di Lemmer" schon fast auf das kommende PfingstWE.

14.05.2012

Ansegelregatta ausgefallen

Zwei Schnäpse für Rasmus waren wohl doch des Guten zu viel.
Drei tollkühne Crews gingen dennnoch auf die Bahn.
Fisch and Bier schmeckten trotzdem.
Mein Dank geht an die WVM!

Nächstes Ziel (Stand heute) ist Freitag Abend in Bagenkop zu sein.
Wetterlage ist noch etwas instabil, mal schauen was geht.

10.05.2012

Ansegel- oder JuxRegatta oder nix Regatta

Die Wetterfrösche scheinen sich ausnahmsweise mal für Sa einig zu sein.
NV-Wetter12Uhr: WNW6 Böen9
DWD 12Uhr: WNW6 Böen8
Windfinder 14Uhr: WNW6 Böen7
Auch die Wetterwelt sagt nix anderes.
Das sind natürlich keine "di Lemmer"-Bedingungen :(

06.05.2012

RegattaTraining und Kompassprüfung

Gestern gab es drei Stunden lang ein Umsegeln verschiedener Tonnen in der Nähe des Hafens. Am Wind scheint alles ok, vor dem Wind schwächelt die "di Lemmer". Ein Ausbaumen der Genua ist bei den Winddrehern und den unterschiedlich Windstärken hier in der Förde kaum alleine zu bewerkstelligen und würde auch nur für Minuten etwas bringen. Blister, Spi & Co sind auf der Ansegelregatta nicht zulässig und wäre noch schlechter für mich zu händeln.
Nach dem Einstellen der Strecker, Hohler und Holepunkte ging es noch zur Ankerbucht. Dort bin ich auf SIXTEN gestoßen und habe auch mal mein Kompass getestet. Alles Bella!

29.04.2012

Verkleidet als Langfahrtschiff

Habe mal probehalber das alte Solarpanel von Torsten angebaut. Sieht doch gar nich so schlecht aus, stört aber leider beim runterklappen der Badeleiter. Mal schauen ob ich es wieder demontiere, oder etwas höher setze.

28.04.2012

Und zurück

Nun bin ich schon wieder zurück in Mönkeberg. Damp lag schon an, aber morgen soll es noch windiger werden. So wurde es eine schnelle Raumschotrutsche. Keine 90min wofür ich gestern noch fast 210min brauchte.


Leider geil

Ich bin ein Deichkind. Nun gibt's hier noch Ne kleine Party. Ich sollte kein Havanna mehr, keine Zigarette mehr ... doch leider geil ;)

27.04.2012

First overnight 2012

Heute ging es nach der Sicht noch nach Wendtorf. 7.4SM in 3h 30min. Was für ein Speed ;) Dank Heizung war es zumindest nicht kalt, aber hin und wieder etwas feucht. Antje kam zum Abendessen und ner Partie Romme vorbei :) Ob es morgen weiter oder zurück geht zeigt der Wetterbericht. Meine Log-Anzeige ist hin :(

22.04.2012

Blogverwaltung zickt

Mein IEx 6.0 kann die Blogeinträge nicht mehr richtig verwalten. Leider ist mein Bordsystem zu alt um einen aktuellen IEx zu installieren :(
Nun, mit dem FeuerFuchs 11, klappt´s :)

21.04.2012

HOLSTEIN!!!

Draußen Regen, unter Deck Fussballfieber. Seit heute auch in stereo. Neues Bettzeug, frische Seekarten und frisches Benzin ist auch an Bord gekommen.
Auch dem HSV drücke ich nachher die Daumen!
Kiel: 1      -      Leibzig: 0

15.04.2012

Segeln und Moppetfahren ?

Nachdem meine Bol d'Or fünf Jahre abgemeldet in der Garage verweilte, habe ich mich durchgerungen und gestern mein Moppet verkauft. Motorradfahren und Segeln passt bei mir einfach nicht zusammen. Vielleicht kommt sie so noch mal auf die Bahn, wo sie hingehört.
Nach dem Verkauf ging es zum Boot, Kielaufholsahlseil gefettet, einen manuellen Batterieladebegrenzer (schlicht einen Schalter) eingebaut
und dann ging es zum SVK. Die SIXTEN brauchte ihren Mast.
Von dort eine Kreuz zum Falkensteiner-LT und ab nach Stickenhörn um den Mast der SIXTEN zu stellen.

08.04.2012

Bei der Osterkälte hilft nur ein ...

OSTERFEUER!
Für eine Bootstour war es viel zu kalt und zu windig. Schon nach wenigen Minuten an Bord freute ich mich auf die abentliche Osterfeuerwärme.
Info für die Angler: Die Heringe sind da!

06.04.2012

Bepolstert

Das Boot ist fast klar für ein Ostertörn, aber das Wetter spielt nicht mit.
Aktuell bis 25Knt Wind am Kieler-LT und dazu Nieselregen :(
Von den Temperaturen mal ganz abgesehen.
Zum Glück läuft die Heizung.
Die Logge hat von Sven eine neue Welle spendiert bekommen und ist eingesetz.

FrOstern

Passend zur Osterzeit nun auch ein gelbes Genuafall.


28.03.2012

gePUHstet

Heute ging es zur Glockentonne vor Laboe. Hin war es eine rasante Fahrt unter Genua, zurück war ich mit halb eingerollter Rollgenua besser bedient.
Zum Glück schien die Sonne, mehr Wind brauche ich aber trotzdem nicht!
Heute ist mir auch mal wieder klar geworden, warum die Spritzkappe Sprayhood heißt und das es nichts nützt sie unter Deck mitzuführen ;-)