29.04.2012

Verkleidet als Langfahrtschiff

Habe mal probehalber das alte Solarpanel von Torsten angebaut. Sieht doch gar nich so schlecht aus, stört aber leider beim runterklappen der Badeleiter. Mal schauen ob ich es wieder demontiere, oder etwas höher setze.

28.04.2012

Und zurück

Nun bin ich schon wieder zurück in Mönkeberg. Damp lag schon an, aber morgen soll es noch windiger werden. So wurde es eine schnelle Raumschotrutsche. Keine 90min wofür ich gestern noch fast 210min brauchte.


Leider geil

Ich bin ein Deichkind. Nun gibt's hier noch Ne kleine Party. Ich sollte kein Havanna mehr, keine Zigarette mehr ... doch leider geil ;)

27.04.2012

First overnight 2012

Heute ging es nach der Sicht noch nach Wendtorf. 7.4SM in 3h 30min. Was für ein Speed ;) Dank Heizung war es zumindest nicht kalt, aber hin und wieder etwas feucht. Antje kam zum Abendessen und ner Partie Romme vorbei :) Ob es morgen weiter oder zurück geht zeigt der Wetterbericht. Meine Log-Anzeige ist hin :(

22.04.2012

Blogverwaltung zickt

Mein IEx 6.0 kann die Blogeinträge nicht mehr richtig verwalten. Leider ist mein Bordsystem zu alt um einen aktuellen IEx zu installieren :(
Nun, mit dem FeuerFuchs 11, klappt´s :)

21.04.2012

HOLSTEIN!!!

Draußen Regen, unter Deck Fussballfieber. Seit heute auch in stereo. Neues Bettzeug, frische Seekarten und frisches Benzin ist auch an Bord gekommen.
Auch dem HSV drücke ich nachher die Daumen!
Kiel: 1      -      Leibzig: 0

15.04.2012

Segeln und Moppetfahren ?

Nachdem meine Bol d'Or fünf Jahre abgemeldet in der Garage verweilte, habe ich mich durchgerungen und gestern mein Moppet verkauft. Motorradfahren und Segeln passt bei mir einfach nicht zusammen. Vielleicht kommt sie so noch mal auf die Bahn, wo sie hingehört.
Nach dem Verkauf ging es zum Boot, Kielaufholsahlseil gefettet, einen manuellen Batterieladebegrenzer (schlicht einen Schalter) eingebaut
und dann ging es zum SVK. Die SIXTEN brauchte ihren Mast.
Von dort eine Kreuz zum Falkensteiner-LT und ab nach Stickenhörn um den Mast der SIXTEN zu stellen.

08.04.2012

Bei der Osterkälte hilft nur ein ...

OSTERFEUER!
Für eine Bootstour war es viel zu kalt und zu windig. Schon nach wenigen Minuten an Bord freute ich mich auf die abentliche Osterfeuerwärme.
Info für die Angler: Die Heringe sind da!

06.04.2012

Bepolstert

Das Boot ist fast klar für ein Ostertörn, aber das Wetter spielt nicht mit.
Aktuell bis 25Knt Wind am Kieler-LT und dazu Nieselregen :(
Von den Temperaturen mal ganz abgesehen.
Zum Glück läuft die Heizung.
Die Logge hat von Sven eine neue Welle spendiert bekommen und ist eingesetz.

FrOstern

Passend zur Osterzeit nun auch ein gelbes Genuafall.


28.03.2012

gePUHstet

Heute ging es zur Glockentonne vor Laboe. Hin war es eine rasante Fahrt unter Genua, zurück war ich mit halb eingerollter Rollgenua besser bedient.
Zum Glück schien die Sonne, mehr Wind brauche ich aber trotzdem nicht!
Heute ist mir auch mal wieder klar geworden, warum die Spritzkappe Sprayhood heißt und das es nichts nützt sie unter Deck mitzuführen ;-)

27.03.2012

die ersten SegelMeilen

Ok,ok nur bis zum Adler, oder wo er sein sollte (wird gerade saniert) und auch nur unter Genua II, aber ich war Segeln!
Vorher habe ich das Groß angeschlagen und die neue Persenning passt prima.
Baberholer waren auch schnell eingefädelt.
Damit Steuli (mein PiPi) wieder mitsegeln kann, habe ich das Kabel neu angesetzt (war etwas korrodiert).
Der eingeklebte Lotgeber bockte, nun habe ich den Geber am Ruderblatt wieder aktiviert.
Zum Putzen hatte ich keine Lust, drum nur einmal grob durchgefegt.
 Kann mir Jemand sagen wie man diesen Knoten nennt ...
... und wie man diesen lösen kann???

26.03.2012

Slippen, Bootfahren, Maststellen, Bootfahren

Heute war es nun soweit. Die "di Lemmer" durfte wieder ins Wasser!
Nach dem Slippen noch den Trailer wieder in die Scheune gefahren. Danach ging es rüber nach Stickenhörn, dort zusammen mit Torsten den Mast gestellt. Masttrimm, Großbaum, Vorsegel, ...
 und ab nach Mönkeberg.
Noch nicht auf den angestammten Liegeplatz, dafür mal am Juliussteg festgemacht.
Dort wartet sie nun auf ein Klarschiff, auf´s Groß, Polster, Minimalverpflegung ...
Danke auch an Antje, die mal wieder den Fahrdienst nach Laboe übernahm. Im Schein der letzten Sonnenstrahlen gab es noch Pommes & das erste Kugel-Eis diesen Frühling.
Ach, war schon schön wieder auf dem Wasser zu sein und die Sonne kam auch pünktlich raus :)


24.03.2012

Trailertour nach Laboe

Heute ist die Lütte immerhin in die Nähe ihres Elements gekommen. Motor und Ruderblatt sind auch montiert.

17.03.2012

Ein Shunt ist kein Schund

Heute habe ich meinen neuen "NASA BM1 compact" eingebaut.
Hat eigentlich alles ganz gut geklappt, nur das Massekabel passte nicht.
Also mußte ein größerer Kabelpuschen her, nun aus Gold!
Mein NMEA-Kabel zum Autopiloten habe ich im Angesicht des Kabelgewirrs nicht eingezogen.
 Wenn ich schon mal im Keller bin, konnte ich ja auch mal grob durchwischen.
 Hier nun der Shunt, befestigt im Batteriekasten.
 Da steckt er.
Volle Batterie!

12.03.2012

Tag der Freiheit steht fest

Abslipptermin ist Montag, der 26.03. gegen 11Uhr.
Samstag den 24.03. will ich schon mal die Lütte nach Laboe trailern und den Motor montieren.

10.03.2012

Kleinigkeiten erledigt

Sogut wie abholklar steht sie in der Scheune. Heute schon mal das Deck abgefegt, SpannGurte lose angelegt, Stromkabel sowie Putzutensilien eingepackt. Den früher mal mit Sika aufgeklebten Lotgeber nun ordnungsgemäß mit Epoxikleber befestigt. Vielleicht zeigt dieser nun besser an und ich kann auf den Geber am Ruderblatt verzichten, wird sich zeigen. Das Ruderblatt hat auch noch einen neuen AF-Anstrich erhalten. Zwei Wochen noch :)
Nun bin ich auf der Suche nach einer Paddelradwelle (VA, 28mm x d:2,3mm), sowie
2Sicherungsbolzen für die neuen Wantenspanner (Nutzlänge 15mm x d:6,6mm?).

05.03.2012

Eine SportinaVorstellungsSeite ...

... im Netz
Ist nicht meine, aber trotzdem wollte ich den Link hier mal einstellen.

03.03.2012

Wasserpasstest

Nachdem die "Sirius31S" nicht in meine Hände fiel und auch keine "SunOdyssy30" auf dem Einkaufszettel steht, bleibe ich meiner "diLemmer" treu! *freu*

Viel ist zum Saisonstart nicht mehr zu tun, aber nur ausruhen ...
Bin heute durch 4Heimwerkermärkte gehetzt um Farbe für den Wasserpass zu finden (RAL5088).
Hätte ich mir anmischen lassen müssen. 2Dosen brauche ich doch gar nicht :(
Darum nun ein Klebestreifen-Test mit einem Zierstreifen aus meiner Bachskiste (28DM, also schon alt). Natürlich soll es nicht so bleiben, aber würde mich schon mal interessieren ob der Streifen die Saison übersteht, oder sich nach 3Tagen ablöst.

Sliptermin ist noch nicht fest, aber geplant ist der 26.03.

18.02.2012

Festina Lente!


Eile mit Weile, dies gilt wohl auch beim Gebrauchtbootkauf.
(eine SeaMaster 925)
Um es kurz zu machen, el viva “di Lemmer” !!!
Wer es genauer wissen möchte kann mich gerne anmailen oder anrufen.
Habe meine Gedanken zu dem Boot mal zusammengefasst.