29.10.2011

Noch nicht im Winterschlaf, aber schon im Winterlager

Aufslippen hat prima geklappt. 
Nach knapp 1100SM nur 3 Pocken am Wasserpass und eine Hand voll Muscheln rund ums Log, ansonsten nur Schleim der zu 97% mit dem Hochdruckreiniger verschwand. Nur leichte Algenablagerungen am Wasserpass weigerten sich hartneckig und werden später beseitigt. Danke Vaddern, für das Zugfahrzeug und die Unterstützung!
Nun steht die "di Lemmer" neben Blue (dem VW-Bus von BusBombo) in der Scheune.
Leider lag mein Handy wärend des Kranvorgangs an Bord, darum kein Foto. 

27.10.2011

ohne viel Über- Mastlegen (ohne Kran)

Überführung nach Laboe ohne besondere Vorkomnisse,
ausser vielleicht das die GorchFock im Dock der Lindenauwerft liegt.
Das Mastlegen war noch nie so stressfrei.
Mein Dank für die Unterstützung geht an den Käpten der SIXTEN!
Danach blieb noch Zeit für ´nen Geocache :)

TIPP: Wer auf Langfahrtseglerblogs steht schaut hier (Gioia).

23.10.2011

Ich will noch nicht ins Winterlager

Trotzdem kamen heute die Polster raus und wurden bei meinen Eltern im Keller eingelagert. Segelreinigungsversuch war eher wenig erfolgreich. Großbaum wurde abmontiert. Danach brauchte ich eine Pause und bin noch mal nur unter Vorsegel zum Adler (Heikendorf) und zurück gesegelt, mit dem Sonnenuntergang ging auch mein Vorsegel runter. Soweit klar zum Mastlegen.

Altweibersommersegeln ohne Weiber, dafür mit viel Sommer.

Gestern ging es bei idealen Segelbedingungen "Rund-Kielet-LT". Kühl wurde es nur die letzten 3SM, als ich die Segel runter nahm und die Angel rausholte. Nix gefangen.
24SM davon 21SM unter Segeln :)
Danach baute ich noch das Großsegel ab und genoss den Sonnenuntergang.

17.10.2011

Noch einmal um die Glockentonne ...

... ging es gestern bei perfekten Segelbedingungen. Langsam geht es auf´s Saisonende zu. Overnight-Utensilien sind zum größten Teil von Bord. Reffleinen, Radarreflecktor, Flaggenleine sind schon abmontiert.
Da ich es mal wieder nicht nach Bornholm oder zumindest nach Koppenhagen geschafft habe, gebe ich meine Pläne für eine Atlantikrunde auf und konzentriere mich auf ein näheres Ziel:
BORNHOLM
soll es werden! Wann, mit wem, sowie ob mit der "di Lemmer" steht noch nicht fest.

13.10.2011

Video: KleinerBelt - Von Mid nach Mom

Mal wieder ein Video auf meinem DuDings-Kanal "diLemmer"
Auf Wunsch nun auch hier direkt im Blog, ansonsten klick den Link:
http://www.youtube.com/user/diLemmer?feature=mhee#p/a/u/0/HMy-9wj6KwE
 

Teu, teu, teu für die groooße Fahrt ...

Quelle: WebCam-Foto (Westerrönnfeld, 11Uhr, 13.10.11)
Die Wetteraussichten sehen gut aus, das Boot scheint klar zu sein und nun geht es los!
Der Süd bis Südost soll einige Meilen gen Westen bringen.
Ob auf dem Foto wirklich die Gioia zu sehen ist weiß ich nicht mit Sicherheit, aber nach SMS-Meldung und meinen Koppelversuchen könnte es durchaus sein.

07.10.2011

Heute ging es noch mal zum Smoller-Grund

Grund zum schmollen hatte ich jedoch nur wärend des Anlegens. Da schüttete es wie aus Pützen.
Sonst reichte heute für die 16SM die Genua II. Es gab teileise sogar Sonne :)
Der Trailer und das Shore-Crew-Mobile haben frischen Tüv bekommen.

03.10.2011

Die Farbe der See auf See! (1000!!!)

Mit Antjes Unterstützung konnte ich Sa-Nacht noch einen Geocache loggen. Sie kam mit dem Auto auf ne Portion Tütenbratkartoffeln vorbei. Klasse, hat mich gefreut!

Gestern ging es die Küste entlang rurück bis zur Kieler-Förde, dann über´s Fahrwasser motort und nach Damp gesegelt. Unterwegs gab es Geschwindigkeiten von 0,5 bis 5 Knt, einen Hornissenangriff, Tümmler, die Frage kam auf ab wann Diesigkeit (Dunst) eigentlich Nebel ist, klares Wasser bei dem man locker bis zu 4m Wassertiefe jeden Stein oder Krebs am Meeresboden erkennen konnte. Es wurden 29,5SM in 9h und 5Min. Dabei nur 50Min. mit Motorunterstützung :)
Mit dem Skipper der SIXTEN gab es noch nen Absacker (oder auch zwei).

Heute ging es um 9:50Uhr aus Damp los. Motor hatte ich nur zur Sicherheit angeschmissen, konnte aber nur mit Kraft aus der Rollgenua den Hafen verlassen. Nur mit diesem Segel ging es auch bis 200m vor meinem Heimathafen. Erstaunlicherweise klappte das Kreuzen in die Förde ganz anständig, was mit der Folkebootcrew los war die nicht mithalten konnte (trotz Vollzeug) bleigt mir ein Rätzel. 20,5SM * Schnitt 4,1Knt = 4h55Min.

Höhe Möltenort waren die 1000SM in jener Saison komplett!!!

Gestern unb heute war so entspanntes Segeln (bis auf in die Förde reinkreuzen) das ich knapp 200Seiten des Buches "die Farbe der See" lesen konnte. Dafür das ich nicht so auf Romane stehe, ein klasse Buch!






01.10.2011

Der 10te neue hafen...

... In diesem jahr! Es ist lippe geworden. 23,1sm 2h unter motor schnitt 3knt. Hafeneinfahrt min 2m. Leider ist es schon dunkel. Bratkartoffeln aus der tüte waren ok. Keine karte fürs wc - hoffe ich muß heute nacht nicht. Mal schauen wo es mich morgen hintreibt.

---- 
Mit einem Mobiltelefon von Sony Ericsson gesendet

26.09.2011

Platz 7 ...

.. von 12 Teilnehmern ist nicht die Wucht, aber es fehlten nur 20Sek. bis zur vorderen Hälfte im Classement.
Der Abend mit Fischbuffet war auch ein voller Erfolg. Mal wieder geht ein Dank an Michael, Sven & ... !

22.09.2011

Noch 5 Wochen ...

... bis zum Saisonende. Bislang fehlen mir jedoch noch 75SM bis zum erreichen meines eigenen Saisonziels.
Habe übernächste Woche Urlaub und hoffe noch auf eine kleine "westl-Ostsee-Runde". Mal schauen was noch geht.
Am 29.Okt. soll in Laboe (BB) gekrant werden.

11.09.2011

Schilksee liegt nicht an der Schlei!

Gestern wollte ich noch mal die Förde verlassen, aber nach einigen guten Segelminuten ließ der Wind stark nach und ich trieb eher als das ich segelte, nach Schilksee. Dort wollte ich eine leichte Regenjacke kaufen, doch es wurde diesen Sommer dreimal so viel an Regenkleidung verkauft wie im vergangenen Jahr und so war die Auswahl sehr stark begrenzt. Der Rückweg fing wieder mit einigen guten Segelminuten an, zog sich aber dann wieder in die Länge. 15SM in gut 6,5h.

31.08.2011

So steht sie (die Gioia) da ...

... und wartet auf den Start.
Eigentlich wollte ich morgen mit nach Kiel oder Rendsburg segeln.
Ich wünsche Christoph das es morgen wirklich los geht.
Ich habe da allerdings so meine Zweifel und schaukeln tut es da oben auf dem Trailer auch recht unangenehm. Bin also nicht an Bord geblieben sondern mit meinem Bruder & meiner Schwägerin wieder zurück nach Kiel gefahren (mit dem Auto).
Danke für die Fahrdienste!

26.08.2011

di Lemmer wieder on air!

Neue Funke ist eingebaut und empfangsbereit :)

---- 
Mit einem Mobiltelefon von Sony Ericsson gesendet

21.08.2011

Halliness Tag9 (letzter)

Heute früh um 8:30Uhr hiess es Leinen Los. Es wartete ein ganz seichter Wind gegenan auf mich. Erst in Surendorf kam besserer Wind auf und in der Kieler Förde wurde es zur Rauschekreuz :)
Dank Hafengeburtstag in Mönkeberg gab es gleich ein frisches Kühles und eine tolle Empfangsatmosphäre.
6:35h auf See für 22,22SM davon knapp 60Min mit Motorunterstützung.

Die nackten Zahlen der Halliness-Tour 2011:
Zeit auf See: 61:08h
Segelzeit: 51:40h
Mootrzeit: 9:28h (15%?)
Gesamtmeilen 244!

20.08.2011

Halliness tag8

Eine lange nacht in sonderburg, eine kurze in der koje. Die jungs rudi und Butzi wurden heute morgen abgeholt und haben den weg via automobil dem wasserweg vorgezogen. Die SIXTEN und ich sind gegen 10:30uhr losgekommen. Kleines fotoshooting folgte auf der fl-förde. Nach einer hafenrunde in schleimünde war mir klar, dass es mir dort heute zu unruhig als nachtlager ist. Also bin ich weitergedampt! 23,7 sm - max 6,3 schnitt 4,3 - motorzeit 22min. Wind bis 6bft. Segel: nur genua. Meist sonnig :)

---- 
Mit einem Mobiltelefon von Sony Ericsson gesendet

19.08.2011

Halliniess Tag7

Glücklicherweise konnten wir den Tag mit einem OpenAir-Frühstück beginnen. Nach dem Duschen legten wir gegen 11:30Uhr ab. Es ging bei einigen Schauern nach Sönderburg. Bei der Brücke hatten wir Gück und sind so gerade noch mit durchgerutscht (Der Brückenwärter war gut drauf und winkte das wir hinmachen sollen). Gerade 30Knt Wind im Hafen und fieser Regen, doch nun scheint schon wieder die Sonne!
12,4SM -Schnitt 4,2 - Max 6,3

Halliness Tag6

Von Middelfahrt gegen 9:15Uhr losgekommen. Kurze Motorfahrt durch den Hafen wobei wir schon das Groß entrefft haben. Dann hat Rudi gute Steuerdinste geleistet und uns prima durch den Arö-Sund gebracht. Dabei hat er auch selbststendig die Segel sehr offt angepasst. ichkonte mich mit Frühstückmachen, Loggeberausbau, Schapreinigung, Lesen (Farbe der See) ... beschäfftigen. Ein toller Sonnenreicher Tag, aber der Wind machte recht früh feierabend und wir motorten die letzen 80Minuten nach Dyvig. Dank SIXTENS Service war auch für Grilflisch gesorgt (DANKE!) Wir kamen erst 5Minuten nach Ladenschluß an (19:05).
35,06SM - Schnitt 3,6Knt - Max6,3