29.01.2011

AB-Halterung erneuert

altes Aussenborderhaltebrett

 neues Aussenborderhaltebrett

Mein besonderer Dank geht an Clemens C. für das tolle Holz
und
Lüsi (Sven S.) für die günstigen Schrauben.

23.01.2011

Muß wohl doch nach Tortuga ...

Habe heute Nacht bei der 5.Kieler-Narrenkappe zwar einige Freibeuterinen getroffen, aber die "Gouverneurs Tochter" zum entführen war nicht dabei und so eine Indianer Squaw passt irgendwie ja nicht auf´s Schiff ;-)

21.01.2011

Frequenzzuteilungsurkunde -> Gebühren

Bei mir war heute der Gebührenbescheid von der Bundesnetzagentur im Briefkasten :(
130€ für die Zuteilung der FreZuKunde im März 2009. Damals hatte ich mit gerechnet, nun kommt es doch überraschend und ich bin ... naja, nicht glücklich damit.

Änderungen kosten wohl 60€ (?)

Hätte ich mir nun die Handfunke von AWN für 49€ geholt und hätte diese eintragen lassen wären 190€ fällig.

Hoffe keiner "meiner" Leser ist davon betroffen!

16.01.2011

Verfurlext, aber geschafft!

Da habe ich doch vergessen an das passende Werkzeug zu denken. Ein Bolzenschneider mußte her, denn auch 4mm VA-Vorstage lassen sich wirklich schlecht mit der Säge durchtrennen. Zumindest freihand und in der Luft schwebend. Doch nach einer Stadtrundfahrt mit Torsten zur SIXTEN war nun alles nötige vor Ort.
Blöd nur das wir gerade von der SIXTEN kamen. Hatten dort an den neuen Fenstern geschraubt.

Ich kürze es ab: JAAAAA!!!
Die Furlex ist komplett und wieder fest mit dem Vorstag verbunden (hoffentlich für immer)
Ich bin froh das es geschafft ist und ich ohne neue Rollreffanlage ausgekommen bin.
Macht einen ja auch etwas stolz ;-)



Die nächste größere Aufgabe ist AF-Streichen, dann kann von mir aus der Frühling kommen :)

Gestern war ich entlich mal wieder aud See :)


Ausflug ins "alte Land" mit ...

kleiner Schifffahrt über die Elbe.

11.01.2011

SparIdee Überlänge

Habe mein neues Vorstag nun 40cm länger machen lassen als ich bräuchte. Dadurch erhoffe ich mir wenn nötig mehrere Einfädelversuche zu haben :)

10.01.2011

Wer mist(ig) misst, misst Mist?!

Wollte heute mein 2tes neues Vorstag in Auftrag geben und gab 5mm Durchmesser an. Der aufmerksame Mann der AWN-Takelei stutzte und nahm mein Muster in Augenschein. Also dies war ein 4mm Drahtseil.
Nun war ich verwirrt. Meine FurlexErsatzTeile hatte ich als 5er-Variante bestellt. Also ab in die Scheune und ... tatsächlich, ich habe mich wohl vermessen :(
Nun also auch noch neue FurlexTeile bestelln. Vielleicht hatte der Gotthardverkäufer doch recht, als er mir gleich eine komplett neue verkaufen wollte. Wäre ich nicht so begeistert von Rollanlagen würde ich sie nun ausmustern und auf Stagreiter wechseln. Noch gebe ich aber nicht auf! Grrrr...

08.01.2011

Teilerfolg am Vorstag


Heute war der erste Tag im frischen Jahr an dem ich etwas am Boot machen konnte/wollte. Mein Vorstagprofiel konnte ich auseinandernehmen und sogar wieder zusammensetzen. Fehlte nur noch das neue Vorstag einzufädeln. Dabei gab es leider Probleme. Mit TapeTakling passte das 5mm Drahtseil nicht durch das max 5,5mm Loch in dem Schraubterminal der Furlexanlage. Ohne Takling zwirbelte sich der Drahlt leider auf. Somit brauch ich ein neues Vorstag und eine gute Idee wie ich jenes schadlos durch das Profil und dieses Terminal bekomme. Schumpfschlauch? Erst durchfädeln und dann das Profiel rauf/ran? ...
Jeder weitere Versuch wird mich weitere 32€ kosten :( das Profil leidet auch bei jedem Auseinanderhauen etwas.
Positiv überrascht war ich von meinen beiden Batterien die trotz Kälte und Selbstentladung noch sagenhafte 12,6 und 12,8V anzeigten :) Trotzdem gab es einen Schluck aus der Steckdose.

04.01.2011

frohes, ...

... sonniges, sturmfreies, lustiges, gesundes, harmonisches neues Jahr 2011 mit vielen Segelstunden wünsche ich Euch!
 
Heute ging es immerhin zu einem Boot, wenn auch nicht zu meinem. Die SIXTEN bekommt neue Fenster :)
 
Mein derzeitiger Lieblingslink ist folgender: http://tracking.barcelonaworldrace.org/  da drücke ich besonders Boris H. die Daumen.
 
Ab morgen ruft die Arbeit wieder. Ich hoffe es wird die Tage mal etwas wärmer um entlich etwas an der "di Lemmer" zu schaffen. War nur zu einem Kurzbesuch dort, aber nach 2Minuten Werkzeug in der Hand wurde es zu frisch. Immerhin ist die Seltersflasche (PE) im Boot nicht zerfrohren.
 
Noch geschätzte 3Monate bis zum abslippen. Genauer Termin steht noch nicht.

23.12.2010

Wihnacht 2010



Wihnachtsmann, kiek mi an

lüttjen Jung (lüttje Deern) bün ick man,

veel vertelln, dat kann ick nich,

Wihnachtsmann, vergeet mi nich!

10.12.2010

Juhu!!! Eine weitere Saison im besten Hafen ...

... der Kieler-Förde scheint gesichert :)
Es ist eine besondere Saison, eine Jubileumssaison. Es wird die 10te Saison als "Dickschiffsegler". Davor gab es ja nur einige Jahre als Windsurfer und 3Jahre als Jollensegler .

                            

Meine Bootsvorbereitungen ruhen komplett.

22.11.2010

Erster Teilerfolg :)

Die Trommel ist wieder komplett und funktionstüchtig.
Die Anleitung zur Demontage der Profiele habe ich gefunden.
Ich bin zuversichtlich das ich ohne eine neue Rollreffanlage auskomme.

Nebenbei: Mein Auto benötigt nun auch noch das innenliegende Antriebslager neu. Und quietschen tut´s auch noch. Wo ich gerade so ein Lagerexperte geworden bin könnte ich es ja vielleicht reparieren ?! Aber die ATUs machen die Arbeit ja für Low. Wäre ja ihr Fehler das sie das Lager nicht gleich mitgetauscht hätten.

Allen Leserinnen & Lesern schon ein mal langsam eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Spaß auf dem W-N8s-Markt!

Noch nicht zusammen ...

21.11.2010

nun ist sie ab...


Die olle Furlex. Zerlegt liegt sie auf der Werkbank (die Trommel). Ein Stückchen ist mir abgebrochen, aber ich hoffe diese Nase durch eine Madenschraube ersetzen zu können. Nun fehlen noch ca. 8Kugeln bis alle Lager wieder frisch geschmiert eingesetzt sind. Dannach muß ich "nur" noch rausfinden wie ich die Profile erst auseinander und dann wieder zusammengesetzt bekomme. Muß wohl alles einmal auseinander, weil ich so ein Zwischenstück von oben in die Trommel schieben muß. Noch denke ich es wird was :)
Heute war ich noch eine First35S5 anschauen. Nicht schlecht. 20Jahre alt, 10,60m lang ,... für 37.500€ aber so ganz überzeugt hat sie mich noch nicht!

19.11.2010

Die letzte Changse für ein ...

AF-Anstrich in diesem Jahr? Die Temperaturen sinken. Morgen, am Samstag, wäre es wohl noch möglich Antifouling zu streichen, aber ich lasse es lieber und verschiebe diese Tat auf ... wohl nächstes Jahr. Schnupfen und Husten lassen mich schlapp fühlen und ohne Lust wäre die Arbeit nur schlecht zu machen.
Dafür sind alle Ersatzteile für die Furlex-RoffReffAnlage da. Die 8Kugeln und der komische Konus kosteten mehr als das neue Vorstag :(
Hoffe morgen alles wieder zusammen zu bekommen. Möchte das Gefühl eines nicht einsatzbereiten Bootes wieder loswerden.

07.11.2010

ich war auf der HANSEBOOT

Zum Glück ist Christoph mitgekommen, ansonsten wäre der Besuch eher überfüssig,
naja nicht ganz so interressant, gewesen. Die First30 ist nicht schlecht, aber nicht MEINs.
Neben einer Wohnwagen-Flos-Kombination war die Varianta44 ein Hilight.
Wirklich eine Menge Boot für´s Geld, aber wer ein schiffiges Ambinente sucht, ist bei der Varianta
falsch. Dort ist eher eine Komination aus Moderne und IKEA anzutreffen.
Insgesamt war gar nicht so viel los. Ausser die 2Minuten bei der Varianta mußten wir nirgends anstehen.
Achja, eine Mariner 24 haben wir auch noch genauer angeschaut. Das Neuboote
mal unangenehm riechen kommt vor, aber dieses stank ganz furchtbar doll.
Die Püttinge sind auch noch einmal genauer zu betrachten. Aber hauptsache ein Bierdosenhalter(4fach)
mittig in der Plicht ;-)

Mein Dank geht an die Leute der SONVIG (Freikarte erhalten)
&
an mein Auto, das trotz Knack- und Quietschgeräusche mich wieder gut
nach Hause gebracht hat!

                                          Eine First30 von Innen
                                          Eine Granada24 auf der Seite
                                          Eine Osmosebehandlung
             Eine Kombination aus Wohnwagen und Flos = Wohnboot???

06.11.2010




Vorstag ist ab - dabei gab es Verluste

Ich habe heute mein Vorstag abge...sägt. Die Schraubverbindung zum Vorstag ist so ein komisches konisches Teil. Einmal zusammengepresst (geschraubt) ist es nie wieder zu trennen :( ALso mußte die Säge ran. Beim Auseinanderbauversuch habe ich fast alles abgeschraubt was ging, dabei sind mir einige Kugeln aus dem Lager abhanden gekommen. Weiß Jemand wieviel Kugeln ins untere Lager einer Furlex 100 rein gehören? Muß wohl mal zu einem Experten. Dieses konische Schraub-Press-Teil muß eh neu.


Habe dann auch noch das Brett für die Motorhalterung demontiert. Soetwas gibt´s auch nicht im Baumarkt. Seewasserbeständiges formverleimtes Multiplexholz oder so soll es heißen ?! Bin gespannt wieviel Telefonate und wieviele Km dafür drauf gehen. Langweilig wird´s vorerst nicht :)



PS: Die Bilder stelle ich hier ein, für den Fall das einer der Experten mich nach dem Modell fragt.

03.11.2010

doch noch etwas mehr zu tun im Winter


Nach einigen Tagen Pause kommen mir nun doch noch einige Dinge in den Sinn die über Winter am Boot erledigt werden sollten:
Motorhalterung erneuern. Vorstag tauschen. Masseproblem GPS->UKW beheben. Digitale-Seekarten auf den Stand Okt2010 bringen. Die Scheuerleiste hat etwas gelitten und braucht eine Behandlung. Eine Kocherhalterung wäre schön. Der Wasserpass könnt eigentlich auch mal neue Farbe vertragen. ...
Suche jetzt schon mal eine Mitseglerin und/oder ein Begleitboot für die große Fahrt Richtung Osten oder Nordosten.
Zeit zu planen bleibt ja genügend, aber eine lange Nonstopfahrt soll den Anfang machen. Minimum Kiel-Gedser (ca.72SM=17,5h) besser noch gleich Kiel-Klintholm (ca. 103SM=26h). Der Winter hat noch gar nicht begonnen, da werden die segelbaren Strecken schon wieder sehr lang.
Träumen muß erlaubt bleiben ;-)

31.10.2010

polieren des Überwasserschiffs.


Heute habe ich das Überwaserschiff binnen knapp 2Stunden poliert. Erst mit Watte die Polietur auf ca. eine halbe Rumpflänge aufgetragen. Dananch mit so einer 50€ Poliermaschine von AWN poliert (erst mit Schaumstoffaufsatz, dann Lammfellaufsatz). Habe extra eine niedrige Drehzahl gewählt. Das Ergebnis war, ich mußte noch einmal per Hand nachpolieren. Irgendwie kann ich das nicht mit so einer Maschine. Den Rest habe ich dann gleich händisch gemacht. Für richtige Kratzer oder ganz dolle tiefe Verschmutzung mag so eine Maschine hilfreich sein, für so ein "Überpolieren" empfehle ich KEINE elektrischen Hilfsmittel! Aber Jeder wie er kann und mag ;-)