31.10.2010

polieren des Überwasserschiffs.


Heute habe ich das Überwaserschiff binnen knapp 2Stunden poliert. Erst mit Watte die Polietur auf ca. eine halbe Rumpflänge aufgetragen. Dananch mit so einer 50€ Poliermaschine von AWN poliert (erst mit Schaumstoffaufsatz, dann Lammfellaufsatz). Habe extra eine niedrige Drehzahl gewählt. Das Ergebnis war, ich mußte noch einmal per Hand nachpolieren. Irgendwie kann ich das nicht mit so einer Maschine. Den Rest habe ich dann gleich händisch gemacht. Für richtige Kratzer oder ganz dolle tiefe Verschmutzung mag so eine Maschine hilfreich sein, für so ein "Überpolieren" empfehle ich KEINE elektrischen Hilfsmittel! Aber Jeder wie er kann und mag ;-) 

Ein Bild fehlt noch. Das Winterlager:



30.10.2010

raus aus dem Wasser, rein in die Scheune

Heute war es soweit. Die aktive Segelsaison ist definitiv zu ende. Um 9:40Uhr ging die "di Lemmer" an den Harken. 5(!) Leute kümmerten sich in BalticBay um mein Schiffchen (4siehe Bild + Kranführer). Völlig unspektakulär ging die Hebeübung über die Bühne. Einige kleinere Verunreinigungen höhe Wasserpass konnten die 400bar des Hochdruckreinigers zwar nicht beseitigen, aber soweit ist der Zustand schon passabel. Motor ist vor Ort zum überwintern in der Werkstatt untergekommen, Boot steht schon in der Scheune. Polierarbeiten, Abplanung und ggf AF-streichen steht in den nächsten Tage an. Dann geht´s in den Winterschlaf ;-) 

26.10.2010

Die "di Lemmer" ist überführt ...

Aber keine Sorge, noch ist sie nicht eingesperrt ;-) Noch darf sie die Wellen & den Wind genießen. Nur das sie nun in Laboe am Schwimmsteg schaukelt. Fock ist abgeschlagen, Wanten sind gelockert, Mastlegehilfeleine angeschäkelt. Fehlte nur noch Jemand der diese Leine fiert wärend ich den Mast in Mittelposition halte. Denke das ist aber die Tage schnell getan. Leider ist ab heute der Winterfahrplan bei den Fördedampfern gültig (obwohl im Internet noch der Herbstfahrplan stand). Dadurch ist der letzte Dampfer um 19:20Uhr Richtung Mönkeberg nicht mehr gefahren und ich mußte auf den Bus ausweichen. Ein riesen Gelenkbus für sage und schreibe 8 Fahrgäste auf der gesamten Fahrt zwischen Laboe und Mönkeberg. Achja, ich konnte heute fast die gesamte Strecke segeln :) Es fehlen gute 50SM bis zur magischen 1000SM Saisongrenze. Muß also doch meine 140SM auf der "Jioia" mitrechnen um auf eine gute Saison zu kommen ;-)

23.10.2010

Flügel sind gestutzt...

... aber Mast und Vorsegel ist noch einsatzbereit. Sprayhood, Großsegel, Baum sind schon eingerollt.
Trailer wurde vom Staub befreit und sieht auch einsatzbereit aus. Hoffe Donnerstag nach Laboe segeln zu können und Freitag den Mast zu legen. Samstag ist es dann soweit und die Lütte kommt aus ihrem Element .
Habe gerade noch ein kleines Video hochgeladen (nichts für Scooterhasser):
http://www.youtube.com/user/diLemmer#p/u/0/HUC0dn6Uo9Q

Die SIXTEN und die Pamfilius stehen schon an Land! Hoffe ich bekomme die "di Lemmer" auch ohne nennenswerte Zwischenfälle in ihr Winterquatier.

PS: Ich freue mich so gar nicht auf den Winter! Es gab schon Überlegungen die "di Lemmer" statt in die Scheune lieber ans Mittelmeer zu trailern, aber habe leider weder die nötige Freizeit sie dort zu nutzen, noch die richtige Lieblingsmitseglerin die alles stehen und liegen lassen würde um mit mir aufzubrechen neue Ufer zu entdecken. In verschiedenen Törnberichten habe ich nun gelesen das es auf dem Rückweg (Karibik-Azoren) zu 70% mit 6-8Bft pustet. Und die sind schon im günstigen April/Mai gesegelt, wie soll es erst im Herbst sein?! Brauche doch ein Boot mit dem es noch bei 8Bft Spaß macht über den Atlantik zu segeln. Meine geplanten Dehler31/34, Hanse331, Granada30, ... sind wohl doch nicht ganz das Richtige. Wenn ich mich noch lange mit einer Atlantikrunde beschäfftige, komme ich wohl nie los. Naja 4-5Jahre wollte ich ja eh noch warten, aber eigentlich dachte ich dies vor 2-3Jahren auch schon ;-) Ich muß etwas tuen und mit dieser Veröffentlichung fange ich an: Ein Ultimatum muß her! Wenn ich nächste Saison es nicht schaffe nach Bornholm zu segeln (oder zumindest nach Kopenhagen) lasse ich den Quatsch mit in die Karibik ... Dann mache ich ein Antiflugangsttrainig mit und charter mir dort drüben eine Yacht ;-)

11.10.2010

ein neues, aber wenig interessantes Video bei UDings

http://www.youtube.com/user/diLemmer#p/u/0/-tOTDyLNS0Q

der Kanal von mir bei YouTube heißt (was´n Wunder) diLemmer !

PS: Anschauen lohnt nur bei ganz doller Langeweile ;-)

10.10.2010

wollte doch ein anderes Bild gestern einstellen, drum kommt dies einfach noch hinzu



Doch nicht overnight in Bagenkop

Fing ganz gut heute an, abr östlich um das Verkehrstrennungsgebiet habe ich es nicht geschafft und kurz hinter dem Kieler-LT mußte ich mir eingestehen das Bagenkop heute eine Nummer zu hoch für mich und mein Boot ist. 6Bft und gute 1m Welle machte es mir schier unmöglich den Kurs zu segeln. Trotzdem ging es noch etwas weiter Richtung Norden, aber nur um dann zu wenden und nach nem kurzen Abstecher nach Wentdorf doch wieder in Mönkeberg zu landen. Trotzdem ein toller Segeltag. 33SM und fast 8,5h auf See (Angeln inkl.).


 

05.10.2010

aus Mangel an Einträgen ...

... schließe ich diesen Blog zwar nicht, aber stelle hier mal etwas absolut nichts besonderes ein. Wobei in den letzten Tagen doch sehr selten gewesen. Direkt nach der Arbeit zum Boot gehetzt, Leinen losgeworfen und hoch mit den Segeln! Waren zwar nur 1,5h bis es dunkel wurde und ich in den Hafen zurückkehrte, aber mit gutem Wind und so bitter kalt war es auch nicht :)
Nun hoffe ich am WE noch einmal gen Norden zu segeln. Am liebsten Bagenkop! Hoffe Wind,Wetter und meine Laune spielen mit. Vielleicht spielt ja die ein oder andere Crew mit ähnlichen Gedanken an ein Overnight-Absegeln ?!?! Wäre klasse sich Abends irgendwo zu treffen!!!

25.09.2010

mittendrin statt nur dabei!

Mehr mittig geht nicht! Einige enge Wendeduelle mit einer MAXI909 die letztentlich hinter uns landete und auch sonst einige enge Tonnenrundungen bei denen wir nicht schlecht aussahen. Ok, gegen die leergeräumten Racer und Spiboote hatten wir bei der Regattabahn keine Changse. Immerhin waren wir 2Stunden und 35Minuten unterwegs. Unsere Yardstickvergütung war auf 2Stunden ausgelegt. Die vor uns gestarteten Schiffe hatten wir schnell im Griff. Ein etwas gewagtes Manöver, noch vor der Color Fantasy durch zu gehen, brachte uns direkt auf Plarz3, aber vor dem Leichtwind ohne Spi konnenten wir nur Schadensberenzung betreiben, wobei getrieben sind wir zwischendrin auch eine Weile. Sehr wechselnde Winde waren schult. Ganz ehrlich hätten wir mit etwas Glück Platz 8 schaffen können (es fehlten nur Sekunden). Nun mit Platz 10 von 19 können wir leben. Immerhin nicht mehr vor uns ins Ziel gekommen als wir hinter uns gelassen haben :)
Danmit ist der offizielle Teil der Saison vorbei (schnief).
Ein Dank an den Festwart: Das Fischbuffet war klasse!

24.09.2010

Regattaübung fiel zwar nicht ins Wasser ...

... aber nach der ersten Tonne mußte ich das Training abbrechen. Geschwindigkeiten um 0,5Knt veranlassten mich bei der ankernden SIXTEN vorbei zu schauen. Auch ohne Anker konnte ich mich ohne Segel eine halbe Stunde in Sprechweite der SIXTEN aufhalten. Für mogen sind WNW 2-3Bft angesagt. Dabei soll es trocken bleiben. Also ideale "di Lemmer"-Bedingungen. Vielleicht melde ich sogar mal mit Blister?! Ist zwar mehr Aufwand, aber bei ganz leichten Winden könnte es sich rechnen. Andererseits sind die Bahnschenkel auch etwas kurz um wirklich einen Vorteil rauszusegeln. We´ll C. Es geht ja auch ums Blaue-Band ;-)

16.09.2010

Mail-Blog-Probleme ?!

Moin, moin! habe gestern und vorgestern versucht einen neuen Post via Mail einzustellen. Kam irgendwie aber nicht an :(

News: Die "di Lemmer" liegt gerade in einer anderen Box um dem drohenden Niedriegwasser zu entgehen. Das Wasser scheint allerdings schon wieder zu steiegen. Mehr als -80cm waren es nicht. Werde wohl morgen oder Samstag zum gewohnten Platz zurückkehren.

06.09.2010

Fördesegeln mit Alles


Samstag war ich 6h auf dem Wasser. 26,2SM zeigte mir das GPS später an. MaxSpeed lag bei 7,8Knt!
An der Kreuz konnte ich ein HANSE 311 in LEE überholen :))) Es war eine lange Kreuz bis kurz vor den Kieler-LT. Dort nahm der Wind und gleichzeitig die Wellenhöhe zu. Zurück, bis kurz vor Laboe, wure es zu einer rauschenden Raumschot-Fahrt mit 2fach gerefftem Groß und später sogar gereffter Genua. An dem Nachmittag war von fast Flaute mit viel Sonne bis 6Bft mit leichtem Regen alles dabei. Herrlich!
Nun würde ich gerne noch eine Overnight-Tour nach Schleimünde oder so unternehmen.
Am 25.Sep. steht die Absegelregatta der WVM an. Da bin ich dabei ... das ist prima ...
Sliptermin ist gerade auch bestätigt worden. Am 30.Okt. endet dieses Jahr die aktive Segelsaison in Laboe (BalticBay). Dann beginnt auch schon die Vorbereitung auf die Segelsaison 2011!

26.08.2010

Kati3 vs "di Lemmer" = Punktsieg für meine Lütte!

Nach dem dritten Besuch auf der Kati3 (einer Duetta 94) steht fest das Preisleistung und auch Einhandsegelspaß sowie Zustand an die "di Lemmer" geht. Platzangebot und Stehöhe alleine reichen nicht für einen Sieg. Bleibe also weiterhin meiner Clever23/Sportina 680 treu. Bin mal gespannt welches Schiff überhaupt eine Changse hat zu gewinnen ?! Wäre natürlich etwas anderes wenn eine Frau mich beeinflussen würde ;-)

23.08.2010

Haben wir Sommer oder doch schon Herbst ?! (Windvorhersagen für KW 34)


Aktuell hatten wir am Kieler-LT 38Knt Wind. Erinnert etwas an gestern wo auch bis zu 36Knt gemessen wurden. Zum Glück war ich da schon auf Höhe Schilksee und hatte die Genua II schnell weggerollt. Der nette Nebeneffeckt war das ich durch den knatternden Motor nicht immer die Entfernung der Biltze zuordnen konnte. Vielleicht auch gut so ;-)
Bis auf ein eventuelles Duetta-Probesegeln am Donnerstag pusten die Vorhersagen meine Segelvorhaben in den Wind :(
Die neue Pamfilius von Sven & Wiebke (irgendwie ist mir diese Namens-Reihenfolge, wenn auch unhöflich, doch lieber) soll morgen Abend nach Mönkeberg überführt werden. Leider gibt´s an Bord Motorprobleme. Ob das nun so eine gute Idee ist mit Schlepphilfe den Hafen zu wechseln sehen wir morgen!

22.08.2010

und wieder zurück

Noch einen Tick schneller, aber auch nur mit der Genua II, kurz auch mal erstes Reff in der Genua.
In der Kieler-Förde wartete dann ein Gewitter auf mich. Buh! Ob ich hindurchgesegelt oder das Gewitter über mich hinweg gezogen bin ist wohl egal. Kurz vorm Hafen kam schon wieder die Sonne hervor :)
 
Die Windvorhersagen sehen allesamt nicht gerade prickelnt aus :(
Würde ja gerne noch die Woche (meine letzte Sommerurlaubswoche) für einige SM nutzen. Dat werd wohl nix - SCHNIEF !
 

21.08.2010

5-6Bft nur mit Genua bei WSW nach Damp

Moin, moin!
 
Bin in Damp gelandet. 16SM in 3:20Min nur mit der Genua. Max-Speed 6,2Knt (am WInd!)
Nun gibt´s nen Bierchen und Fußball via Radio.
Es ist warm, aber es tröpfelt leicht.
 
 

19.08.2010

Händytest

1. Mail via händy.

---- 
Mit einem Mobiltelefon von Sony Ericsson gesendet

08.08.2010

FL-Rund Tag 5: Ab wann ist man Langfahrtsegler ? ;-)))

Fahrtensegeln wie ich es liebe. Von Sonderburg um 9:10Uhr los, gegen 17:30 noch knapp 4SM von Bülk entfernt und immer noch so gut gelaunt das ich gewendet habe und nun noch die 6,5SM bis Damp mache. Dies ist einer der ganz wenigen Segeltage wie sie kaum besser sein können. Nur ne knappe Stunde motort :) gut 33SM bei einem Schnitt von 3,5Knt. Nicht so der Hit, aber total entspannend (ganz ohne Havanna oder son Zeugs). Bei den Bedingungen brauche ich auch kein anderes Boot. Die "di Lemmer" war heute wieder großartig und hat sich kaum oder gar nicht überholen lassen :)))
Ok, das mit Damp war eine Schnapsidee. Der Hafen war zwar sehr voll, aber ich hätte mich da noch zwischen klemmen können. Nachdem ich zweimal an den Booten die rücken hätten können vorbeigetuckert bin und die Besatzung trotz einer Handbewegung von mir nicht reagierte, bin ich wieder abgedampft. Wenn die mit ihren ... ach egal, ich wollte ja nur noch nicht zu Hause sein. Bin ich ja auch nicht :) Sitze unter Deck, die Eckernförder Bucht und drumherum ist eh wie ausgestorben. AIS läuft ja, also die Großen habe ich auf dem Schirm. Nachtbeleuchtung ist an und ich treibe hier mit 2,3-2,5Knt nur unter Genua Richtung Bülk. Dunkel wird es eh sein wenn ich die Kieler-Förde erreicht habe, also kann ich ja auch segeln :) 21:23Uhr - noch 2SM bis Bülk = 22:10Uhr bis Bülk. So eine NachtFördeFahrt hattte ich dieses Jahr auch noch nicht. Fit bin ich auch, genug gegessen habe ich ja schließlich ;-) Ein Bierchen kann ja nun auch nicht schaden, oder? Nur ein kleines!

Bin heil und munter in Mönkeberg angekommen :) Schön wars!

Die nackten Daten des heutigen Tages: 50,71NM in 14,16h (auf See, also ohne Pause)
davon ca. 4h motort (incl. Hafenrundfahrt in Damp ca. 25-30Minuten)
Die Förde bei Nacht ist total hübsch, wenn auch durch die tausenden von Lichtern nicht ganz einfach.

Gesamte SM der FL-Rundtour: 145 (Segel- Motorstunden: puh, muß ich später mal ermitteln)
Den Track sollt ihr aber noch bekommen.

06.08.2010

Ohje, Gewitter am Sonntag ...

... Dann werde ich mir die Erkundung des Höruper Haffs wohl aufsparen. Sollten wirklich die angekündigten NW 2-3 kommen wäre ein Blistertag die korrekte Antwort. Zumindest bis Schleimünde sollte es schon gehen, oder Damp, oder durch bis Kiel ... oder es kommt doch alles ganz anders ;-) Sollte nun in die Koje, bin aber gar nicht mehr müde. Muß an der Limette liegen ;-)