18.07.2010

Tag9 M-Törn2010 ... und Schluß

Das war auch noch einmal herrlichstes Segeln von Schleimünde zurück selten unter 5Knt, öffter aber über 6 :)
Nun ist die Segelwoche auch schon wieder um, aber ich hoffe noch auf kleinere Touren wärend meiner möglicherweise letzten Kurzarbeitsphase beginnend ab nächsten Samstag. Drei Wochen zum genießen bevor der reguläre Arbeitsalltag wieder anfängt.
Zusammengefasst:
Wetter - Hätte kaum besser sein können. Ganz oft gebadet :)
Crew - Hätte kaum besser sein können. (für einen Männertörn)
Segel/Motormeilen - Hätte besser sein können. 181,6SM stehen zu Buche (davon geschätzte 50SM unter Motor)
Verplegung - Hätte kaum besser sein können.
...
Insgesamt eine tolle Woche.
 
Bilder werden die Tage vielleicht noch nachgereicht. Hoffe ihr bleibt diesem Blog treu. Es gibt sicherlich noch den eine oder anderen Eintrag diese Saison!

Klarstellung!

Verlieben ins Segeln, dufte Mädels habe ich hier nicht angetroffen.

Tag8 des M-Törns2010 - fast zum verlieben...

So wünsche ich mir Segeltage, erst ohne Frühstück los (9:30Uhr) dann bei ganz wenig Wind über die Flensburger Förde treiben mit Frühstücken und allem Anderen, dann noch eine Kreuz unter Vollzeug. Nebenbei noch nen halbes Stündchen unter Deck schlummern. Rudi durfte in der Zeit mal tun und lassen was er wollte, oder eben auch nicht wollte. Kaum im Hafen kam gleich eine Sturmfront durch und testtete unser Festmacherleinen. Rudi begab sich in Gefahr um die "diLemmer" vor Schaden zu bewahren und vertäute eine zweite Festmacherleine. C-Wurst mit Pommes (Schranke) war ok und ein Remie im Schach gegen Björn bei Sonne und Bierdurst auch. Nun nach dem Absacker freue ich mich auf zu Hause auch wenn es schon schade ist das die entlich einmal super Segelwoche was das Wetter angeht fast vorüber ist. Schleimünde - Kiel sollte morgen keine Herausvorderung mehr sein. West um 4 und trocken, was will msn mehr?!!!
 
Müde bin ich geh zur Ruh, mache meine Äuglein zu ...

17.07.2010

Tag7 M-Törn: Punktsieg an der Kreuz für die SIXTEN

Aus Dyvig los ging es gemeinsam mit der SIXTEN auf die KReuz den AlsSund runter. Es waren nicht unsere Bedingungen (über 20Knt Wind). Wir konten nichts ausrichten und hielten erst einigermaßen mit patzten dann aber doch und der verdiente Punktsieg geht an die SIXTEN-Crew! Bei Schwachwind schlagen wir zurück ;-)
Das Race um den Liegeplatz haben wir knapp für uns entschieden. Pizza-Essen und Bierchen sowie Absacker waren klasse. Echtes Urlaubsfeeling! Wow war ich entspannt. Nun zieht etwas aus Süd-Westen auf. Es erhellt den halben Horizont :( sieht nach Gewitter aus, aber noch ist kein Donner zu hören. Handtücher und Kissen sind verstaut und das Luk wird heute mal geschlossen.
Morgen geht´s wohl wieder nach Deutschland. Ob Schleimünde, Maarsdings (D) oder Damp wird sich zeigen.
Nun muß ich aber ins Betti!
 
Bemerkung: Seit gestern, diesem schlimmen Motortörn scheint mein Motor zu spinnen. Er wechselt immer die Drehzahl ohne das am Gasgriff gedreht wird :( Habe leichte Änderungen an dem Gemisch eingestellt und bin gespannt auf morgen.

16.07.2010

Tag6: Baden an Deck

Heute liefen wir nach einem schönen Frühstück aus AröSund aus. Wetterberecht ließ etwas von 5Bft später abnehmend 3Bft erahnen. Doch dann kamen bis 30Knt (7Bft) auf uns zu. In Dyvig werden die Grills vom Hafenpersonal vorgeheizt. Klasse!!! Gut das wir ein Hubkielboot haben, somit war die Liegepltzsuche schnell erledigt. Ein toller Dopelkopfabend liegt hinter uns, nun noch ein lezter Absacker bei uns an Bord und dann ab in die Koje.
Morgen planen wir nach Sonderburg zu segeln.

Schön immer bei SY-SIXTEN.blogspot.com vorbeischauen !!!

Für Bilder fehlt mir leider die Zeit und heute war das Filmen bzw Photographieren absolut unmöglich.

15.07.2010

Nacht von Mi auf Do

Es ist windig, doch schon so 6Bft im Hafen. Heute ging es von Bagö los. Gegen 11Uhr waren wir auf dem Meer. Ein Segel der 5Minuten vor uns ausgelaufen war ist auf dem Strand gestrandet. Wir gingen erst unter Maschine, dann mit Motor und Vorsegel sowie später nur mit der Genua auf Kurs Kalvö. Eine "Galewarning" zerrüttete unsere Pläne und wir bogen ab nach AröSund. EIn schöner Tag mit Geocaching, Fernsteuersegelboot fernsteuern, Scholle essen im TopRestaurante und Sundowner sowie noch nen Absacker auf der SIXTEN :)
Nun ist es schon 1Uhr. Was morgen passiert weiß ich wirklich noch nicht.
Nachtinacht!
PS: Der Wind ist merkwürdig warm! 

Tag2: eindrittelzweidrittel - Ich kann Netto sehen ;-)

Leider nur ein Drittel der Tagestrecke gesegelt. 18,2SM in 4:35h. Gelandet sind wir in AErösköbing.
Nach nem Anlieger ging es direkt an den Strand und es folgte zügig ein Badevergnügen mit artistischen Einlagen von Torsten und Stfen. Nun sind die Jungs gerade auf Dorferkundung und ich habe Zeit mich ums Boot zu kümmern. Trotz einigen Regentropfen ist es weiterhin sehr warm :)
Anmerkung: Der Sanitärbereich ist neu!
Komme kaum zum bloggen. Sonne, Kumpels, Badespaß, ... ist alles wichtiger. Naja oft war auch kein WLan.
Wer mehr über unseren M-Törn erfahren möchte bitte unter :
http://www.sy-sixten.blogspot.com/
gucken.

11.07.2010

M-Törn Tag1: halbhalb und heiß

Dr. But tauschte seinen Platz an Bord mit Rudi. Um 10:50 hieß es in Damp "Leinen-Los". Unter Vollzeug ging es die Küste entlang mit 2,5-4Knt. Herrlich. Höhe Schleimünde legte der Wind eine Mittagsruhe ein und unser Ruhe wurde durch Motorengeräusche gestört. Nach 2Stunden mit Krach ging es wieder unter Segel weiter. Die letzten 2 Stunden war dann wieder flaute. Zusammenfassung: Die Hälfte der Zeit unter Motor :(
29SM in 7:40h. Baden, Grillen, Leuchtturm war klasse mit den Jungs!

09.07.2010

Tag0 des M_Törns2010 - Ein heiteres Ahoi von Bord der "diLemmer"

Boot und Skipper ist klar zum auslaufen. Da Doktor Björn But noch im OP steht geht es heute wohl nur bis Damp. Dr. But nimmt dieses Jahr leider nur für einen Tag an dem Männertörn teil. Morgen früh (oder heute Nacht) steigt mein Bootsmann Rudi zu. Die SIXTEN läuft morgen mit Björn, Stefan & Torsten an Bord aus Sickenhörn aus. Bei den Windvorhersagen sind keine Rekorde zu erwarten, aber sollten wir es schaffen DK zu erreichen sind wir schon sehr zufrieden!
PS: 29,6° in der Kajüte (also im Schatten)
 

27.06.2010

Party- & Segelhauptstadt KIEL - KielerWoche 2010

Nun ist sie fast schon vorrüber und ich kann jetzt schon sagen es war eine der besten K_Wochen seit einigen Jahren :)
6 Tage auf dem Wasser gewesen, jeden Tag bzw jeden abend unterwegs (bis auf Donnerstag).
Auszüge meiner persönlichen Highlights:
Fischer-Z, Skorbut, Torfrock, Abbi Wallenstein & Friends, NENA, ...
PublicViewing DEU-GHA, Night Glowing, Regattaflair in Schilksee, ...
GästeSegeln mit Daniela, meinen Eltern, Björn und natürlich meiner Lieblingsmitseglerin (mit Anlegen an der Kiellinie), sowie Windjammerparade-Ankern  mit der Pamfilius!
Leider flog die "l'Hydroptère" nicht als ich ihr mehrfach begegnete, trotzdem ein faszinierendes Teil. Bei der  "Seacloud II" passen die Proportionen meiner Meinung nach nicht. Die Masthöhe ist viel zu niedrig für so einen fetten Aufbau, sieht eher nach einem Motorsegler aus :(
 
Für heute ist natürlich DEU-ENG angesagt und dann heute abend ein Ausklingen mit Feuerwerk.
 
Hoffe ihr hattet ähnlich tolle Erlebnisse und freut euch auch jetzt schon auf die Kieler-Woche 2011 ;-)
 

17.06.2010

Zusammenfassung bringt mich fast um die selbige...

Ab wann muß man sich als Motorsegler bezeichnen?
 
Hier die Daten:
12 Tage davon 2 Hafentage.
Zeit auf See: 58 Stunden und 35 Minuten davon lief der Motor 17 Stunden und 20 Minuten.
Strecke unter Motor: ca. 77 SM
Strecke gesegelt: 150,8 SM
Gesamtstrecke: 227,8 SM (macht einen Schnitt von 3,9 Knt)
Benzinverbrauch ca. 20 Lieter (Schnitt 1,3Ltr/h - meist nur halbe Drehzahl gelaufen)
 
Natürlich ist eine Clever23 (bzw. Sportina680) für solche Touren bestens geeignet, aber wer mehr Meer will sollte auch auf mehr Ballast umsteigen, oder mehr Mut aufbringen.
 
Bilder habe ich auch schon gesichtet und aussortiert. War doch ganz schön!!!
 
PS: Ob ich jeh zu einer Langfahrt aufbreche weiß ich zur Zeit wirklich nicht. Wem Bornholm schon weit weg vorkommt kann doch nicht ernsthaft über eine Atlantikquerung nachdenken, oder ?!  

16.06.2010

Tag12 Heimweg mit Umweg - Ende der Surprise-Tour2010

Zu Hause, also immerhin im Heimathafen. Ganz nach Hause wollte ich noch nicht. Heute ging es von Schleimünde nach Damp. Dort erst einmal geduscht, eingekauft und gefrühstückt. Kleiner Rundgang und dann ging es weiter. Habe noch einiges probiert, aber weder Lippe noch Marsdings war machbar. Bleiben 26SM auf dem Konto. Zweimal dachte ich heute ich hätte etwas gerammt, aber dann wurde mir klar es handelte sich um Unterwasserdetonationen. Hätte nicht gedacht das man die so im bzw auf dem Boot spührt. Sind die Marieneleute denn Irre?!?! Mir ist gerade noch aufgefallen wie unruhig dieser Hafen eigentlich ist. Nicht nur das Geschaukel bei vorbeifahrenden Schiffen, auch manche Schrauben- und Motorengeräusche der dicken Pötte die in den NOK wollen sind zu vernehmen. Gut das ich hier so selten übernachte. Eine Zusammenfassung folgt vielleicht später, aber so ein ganz richtiger Sommerurlaubstörn war es irgendwie nicht, auch wenn die ersten beiden Tage und es auch heute sonnig war. Als nächster Höhepunkt steht jetzt natürlich die Kieler-Woche vor der Tür. Ab 10. Juli gibt´s ne Woche Segeln mit den Jungs und dann Ende August noch eine Woche Segeln !?
 
Hoffe Euch hat das Mitlesen trotz Rechtschreibfehler und Verzögerungen Spaß gemacht.
 
Hier im Blog geht´s natürlich bald weiter!

15.06.2010

Nachtrag Tag11 mit Track(Kunst?)

Die nackten Zahlen: 9h und 35Min auf See; 33,36NM; Max-Speed 6,9Knt; Durchschnitt - nicht so dolle.
 

Tag11 mit Alles

Heute war fast alles dabei. Regenschauer drohten auf der Flensburger-Förde. Wind West5. Der direkte Kurs gen Osten war mir zu kappelig, also ersteinmal rüber über die Förde in Rauschefahrt. Bis 6,9Knt mit 2fach gerefftem Groß und Genua. 3SM vor Schleimünde drehte der Wind gen Norden und ich änderte mein Kurs in Richtung Marsdings-DK. Nach ca 2h drehte der WInd weiter und ich konnte mein Ziel nicht mehr halten. Nun nen neuen Hafen gesucht. Gelting! Da war ich noch nie, also wieder zurück. Noch bevor ich die Förde erreichte war der Wind weg. Bis dahin prima Segeln mit viel Sonne. Es folgte eine endlose Treiberei nach Schleimünde und so kam es das ich nach 4,5 Stunden wieder an dem Fleck war wo ich mittags bereits gesegelt bin. Die letzten 2SM fehlte mir die Gedult und ich schmiss den Jockel an. Unterwegs hatte ich einen Hering gefangen. Dieser wurde hier Köder für Hornhechte. Hatte es mir gerade gemütlich gemacht mit nem Bierchen da biss schon der erste, zehn Minuten später der zweite und das Angelvergnügen war vorbei. Lecker waren sie zumindest :)
Werde mal versuchen den Track des heutigen Tages nachzuliefern.
Entlich Sonne, entlich Sommer :)))